Seite 1 von 1

Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 09.07.2015, 15:15
von egade
Servus Zusammen,

komme gerade von unserer alljährlichen Italo-Classic Ausfahrt zurück, welche diesmal nach Kärnten und vor allem ins Friaul geführt hat. 9 Leute mit Guzzis, 900er Benelli Sei, auch einer XS 750 und ich mit meiner 1000er Jota.

Was ich nach den 1000 km auf kleinsten Pässen nun weiß, ich werde alt. Ich komme mit der sehr sportlichen Sitzhaltung immer weniger zurecht. Nun muß ich wohl das schöne Design ändern. Mir schwebt da ein einzelner Rundscheinwerfer, SB-Lenker und Le Mans Lenkerverkleidung vor. Ich weiß, ist nicht original, war die Jota vorher aber auch nicht.

Was mir auch noch vorschwebt ist mehr Leistung, oder besser gesagt Drehmoment für die Schöne. Aus den Kehren heraus kommt die Jota schon sehr gemächlich aus dem Quark. Liegt sicher auch an der elend langen Übersetzung (bei 100km/h ca. 3.200 U/Min. im 5.Gang)

Was meint Ihr soll ich auf einen 1200er Motor umbauen? Bringt der wirklich das Plus an Drehmoment? Reicht vielleicht erstmal eine kürzere Übersetzung?
Welche Empfehlung habt ihr da?

So sieht sie derzeit aus, wird dann wohl aber nicht mehr lange so bleiben. :(

Bild

Besten Dank vorab.

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 09.07.2015, 15:24
von v2ventiler
Die sieht aber so schick aus.
Mehr Schmerzmittel und so lassen :-D

m

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 09.07.2015, 15:45
von Hannes
1. Du bist durch meine Gegend gefahren, ohne dass ich es wusste. Schade!
2. Deine 1000er hat ein geile Optik! Lass´ die ja so und kauf dir für lange Touren was anderes Geiles (da gibt es tolle alte 2V-GSn mit Siebenrock-Bigblock und so. Kann ich aus Erfahrung empfehlen _drive )
LG Hannes

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 09.07.2015, 16:30
von egade
Servus Hannes,

ich hab's befürchtet, daß mir die Leute sagen, laß sie so, weil tolle Optik. Auch meine Spezln sehen das so.

Am Ende heißt das aber für mich und meinen lädierten Rücken, nur noch kürzere Touren mit der Jota. Wie jeder anständige Mensch hab ich auch noch was modernes, nämlich ne 1200er GS. Jedoch ist bei unseren jährlichen Italo-Classic Ausfahrten ein Italo-Oldie auch Pflicht.

Jetzt fängt wieder die Verunsicherung über den Umbau an. Na ja, schaun mir mal.

Auf jeden Fall, sind die Sauris Runde und vor allem der Monte Zoncolan mit der Lavendel schon eine Herausforderung gewesen.

Danke Euch schon mal für das Lob über den Umbau.

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 09.07.2015, 21:58
von Andre G
Hallo,
kauf Dir doch ne RGS, absolut entspannend. Ist natürlich nicht so schön wie Deine.
Bin am Sonntag von Spa zurück 520 Km Landstraße gefahren, nur mit Tankpause, erst bei Hitze, dann bei Regen und Gewitter. 7,5 Stunden. Nix Rücken.
Gruß
Andre

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 09.07.2015, 22:35
von Hannes
Nix Rücken.
Genau. Das ÜberdenTankgespanntsein müsste eigentlich die Bandscheiben entlasten....

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 10.07.2015, 16:35
von Laverdalothar
Moin,

Voraussetzend dass Vergaser, Kompression und Zündung optimal eingestellt bzw. in Ordnung sind, würde ich in kleinen Schritten Vorgehen: Ich würde wenn Du eine 19/40 Übersetzung hast auf ein 42er Kettenblatt gehen, bringt schon mal ne Menge, Maschine dreht aber einiges höher bei gleicher Geschwindigkeit und Du musst öfter schalten. 4/C Nocke wäre der nächste Schritt, falls noch nicht installiert. 1200ccm Umbau ist sehr aufwendig, Du kannst aber günstiger was machen: Verdichtung erhöhen von Standard 9,1:1 auf 10:1 oder 10,5:1. Mikuni Flachschieber bringen auch noch mal besseres Ansprechverhalten => gefühltes Drehmoment. Sammler wäre auch noch anzupassen, die meisten klauen im Mittelbereich ordentlich Drehmoment...

Alles zwischen ein bisschen mehr und richtig Leistung (110 oder mehr PS und Nm) sind möglich, hängt alles von Anspruch und Portemonnaie ab... ;-)

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 11.07.2015, 21:09
von Duecylindri
Nüja - gemeinhin ist bekannt, das die eine Hälfte der Performance auf dem Motorrad sitzt.
Für enge Kehren am Berg und niedige Geschwindigkeiten reichen in der Regel 50Ps und ein Bike mit 160 Kg. Es muß sich nur schnell umlegen lassen und stark antreten. Eine gute Bremse ist auch nicht zu verachten.
Wenn man aus dem Drehzahlkeller aus einer Kehre starten will, ist die Hängepartie vorprogrammiert. Der Motor muß am Kurvenausgang bereits am mittleren Drehzahlband schnüffeln und eine schleifende Kupplung hilft auch dabei.
Aber mit Guzzis (gemeinhin als Baumstamm im reißeneden Fluß bekannt - hab selber 15 Jahre eine gefahren), sollte die Jota schon mithalten können. Vom Rest der Mopeten mal ganz abgesehen.
Der Gedanke am Berg ein größeres Kettenrad zu fahren ist schon sehr löblich. Doch letztlich zählt, auch was der Fahrer mit der Hardware anfängt. Du kannst noch so sehr "aufrüsten", wenn das dargebotene nicht in Fahrleistung umgesetzt wird hilft alles nix, ausser im Flachland bleiben.
Und sich auf dem Mopped bewegen - will heißen aktives Motorradfahren mit ein wenig "Hangoff" im Kurvenscheitel bringt auch schon etwas.
Und ja, lass die Orangina so - bis auf.... den Lenker. Es muss nicht immer ein Superbikelenker sein. Ich hab an meiner Siebenfünfer einen Lenker der Suzuki SV montiert und ihn recht gerade positioniert. Die Fahrhaltung ist aufrechter, die Übersicht besser, auch das Handling hat sich deutlich verbessert als mit dem Stummel.
So kann die Verkleidung bleiben. Und die Optik bleibt erhalten. Der Fahrspass steigt auch für älter gewordenen Fahrer enorm.
Und der Aufwand hält sich in Grenzen.

Beste Grüße

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 13.07.2015, 12:11
von Laverdalothar
Ich hab auf meiner Jota die Telefix Stummel drauf mit der vielfach-Verstellung. Die sind leicht gekröpft und ich hab sie bis unter die Gabelbrücke hochgezogen. Damit kann man auch schon angenehmer sitzen. Für die Rennstrecke müsste man einiges anders einstellen, aber fürs Touren und fahren am Wochenende sollte es reichen, zumindest wenn man im legalen Geschwindigeitsbereich bleibt und nicht jede Kurve mit Knie (und eventuell noch Ellenbogen...) am Boden fahren will. Mit einem anderen Lenker als nem Stummel könnte es bei der Verkleidung schwierig werden... Alternativ kann man auch die Gabelholme nach oben verlängern, die Stummel oberhalb verbauen und entsprechend einstellen. Dann kommt es aber (fast) mit einem normalen Lenker gleich.

Die LM1 Verkleidung sieht an der Laverda nach einiger Gewöhnung gar nicht so schlecht aus. Mein Bruder hat mal eine 3CL aufgebaut mit Perlmut-weißem Rahmen und ebenso pulverbeschichteten FLAM Felgen (ja - ich weiß, hört sich grausig an, sah aber absolut klasse und stimmig aus!). Tank, Seitendeckel und Sitzbank (ich meine auch eine Ducati Sitzbank, müsste aber nachschauen) in schwarz, ebenso die LM1 Verkleidung. Er hatte einen Kröber Drehzahlmesser verbaut meine ich und einen kleinen Tacho. Das Ding hat bei einem Custom-Bike Wettbewerb von einer Zeitschrift den 3. Platz gemacht hinter 2 sehr aufwendig gemachten Maschinen (Streetfightern meine ich). Es durften nur die Leser abstimmen. Ach ja - witziges "Gimmick": er hat ein PKW Zündschloss verbaut, so dass der Startvorgang über das Zündschloss gemacht wurde.

Hab Bilder von der Entstehung der Maschine (im Wohnzimmer...), leider aber im Moment keinen Scanner...

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 13.07.2015, 19:57
von egade
Servus Zusammen,
danke für Eure gut gemeinten Tipps. Die Entscheidung ist gefallen! Die Lavendel bleibt wie sie ist, allerdings mit einer Ausnahme: Hinten kommt anstelle des 40er eine 42er Kettenrad rein.

Lothar, ich hab schon verstellbare Stummel montiert, aber durch die Verkleidung ist der Spielraum recht gering.

Besonders habe ich mich über die fahrtechnische Hilfestellung gefreut. Da kann ich ja nach über 40 Jahren auf dem Moped, jahrelanger Tätigkeit als nebenberuflicher Tourguide und mit mehr als 300 gefahrenen Pässen (abgehakt im Denzel) sicher noch einiges lernen.

Aber ich bin ja nun wirklich privilegiert. Für die Classic-Italo Ausfahrten nehme ich dann halt meine Guzzi S-3 mit dem Tourenlenker. Wenns richtig flott gehen soll meine GS und die geliebte Jota wird in passenderem Geläuf bewegt.

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 14.07.2015, 22:30
von Ernesto
Besonders habe ich mich über die fahrtechnische Hilfestellung gefreut.
Haha. Treffer, versenkt.... klopf_

Ernesto

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 15.07.2015, 08:05
von Laverdalothar
egade hat geschrieben:Lothar, ich hab schon verstellbare Stummel montiert, aber durch die Verkleidung ist der Spielraum recht gering.

Besonders habe ich mich über die fahrtechnische Hilfestellung gefreut. Da kann ich ja nach über 40 Jahren auf dem Moped, jahrelanger Tätigkeit als nebenberuflicher Tourguide und mit mehr als 300 gefahrenen Pässen (abgehakt im Denzel) sicher noch einiges lernen.
Hab auch eine Halbschale, da sollte noch was gehen, eventuell mit einem anderen Winkel...

zum 2. Teil: bitte denkt dran, dass wir uns alle nur von hier kennen und dass in so einem Forum man die Intention des Verfassers nur erahnen kann, da einem wichtige Mittel der Kommunikation (Gestik, Mimik, Körpersprache, Stimmlage etc.) völlig fehlen. Im positiven Sinne bitte in sofern im Hinterkopf halten: wir wollen alle nur helfen und kaum einer kennt den anderen so gut, dass er dessen Wissen und Können einschätzen kann.

Mir passiert das auch oft genug, dass ich "zu tief" ansetze und erst mal davon ausgehe, der andere weiß überhaupt nichts. Das mag falsch sein, hilft aber u.U. den Mitlesern, etwas neues zu lernen. Wurde mir aber auch oft genug als "Wichtigtuerei" oder ähnliches angekreidet. Bitte daher den Respekt für den anderen weiter oben halten, immerhin hat er sich die Zeit genommen um mir (ggf. halt unnötige) Tips zu geben.

;-)

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 15.07.2015, 10:33
von egade
Hallo Lothar,

ich weiß sehr gut wie es gemeint ist und fühl mich auch gar nicht "auf den Schlips getreten".

Wie gesagt, ich freue mich grundsätzlich über alle Tipps, kommentiere diese aber auch gerne.

Zu der Versetzung der Halbschale! Da habe ich auch schon dran gedacht. Das geht aber nur mit gewissem Umbauaufwand an den Befestigungspunkten. Die Frage wird dann auch sein, ob ich mir damit nicht die Optik versaue. Bevor das irgendwie "komisch" aussieht, dann lieber gleich ein komplett anderes Outfit.

Das 42er Kettenblatt liegt schon bereit und ich glaube das wird schon einiges bringen. Die Jota ist mit dem 40er einfach zu lang übersetzt.

Ich habe auch keine Lust in engen Kehren auf den von mir geliebten Micro-Paßstraßen in den 1. Gang zu schalten, zumal der Motor ja auch bei niedrigsten Drehzahlen wunderbar rund läuft. Mit der kürzeren Übersetzung sollte dann das Drehzahlniveau auch im 2. Gang besser passen.

Danke nochmals an alle und mit den besten freundschaftlichen Grüßen

Re: Mehr Drehmoment / kürzere Übersetzung

Verfasst: 15.07.2015, 10:58
von Laverdalothar
Ich hatte auch mehr Bedenken, dass sich ob Deiner und Ernestos Antworten eventuell Duecylindri "auf den Schlips getreten" gefühlt hat... :mrgreen: egal, wir sind ja alle groß und ein kleiner "Knuff" von der Seite sollte jeder abkönnen hoffe ich ;-) Wäre nur schade, wenn jemand das in den falschen Hals bekommt und dann nicht mehr postet. Hab schon zu viele Foren wegen so was den Bach runter gehen sehen, deswegen mein "Mediations-Ansatz" joint

ich meinte gar nicht mal die Verkleidung zu versetzen übrigens, sondern wirklich zu schauen, ob man die Stummel einen Tick höher und dann leicht gewinkelt montieren kann. Oder eben einen Lenker der die Lenker-enden 2cm weiter nach hinten versetzt. Das macht schon einen riesen Unterschied...

ich schau mal ob ich dran denke, dann fotografier ich mal die Roadster meines Bruders und stelle es ein (LM1 Verkleidung). Er hatte die auch mal an einer 500er, die er auf Zane 668 Motor umgebaut hatte. Übles Teil...