Geschafft - LZ125 Sport mit 07-Zulassung!!
Verfasst: 21.06.2015, 13:40
Hallo zusammen,
hab´s geschafft wieder eine Italienerin auf deutsche Straßen zu bringen.
Nach Neuabnahme und Begutachtung nach §23 beim TÜV, Eidesstattlicher Versicherung beim Notar wegen fehlender Papiere und anschließendem Gang zur Zulassungstelle kann ich jetzt meine LZ125 Sport mit 07-Wechselkennzeichen auf deutschen Straßen bewegen. Zum Glück hat mich
ein Arbeitskollege und Italo-Freund auf das Fehlen des deutschen Typenschildes am Lenkkopf
hingewiesen, welches ich noch gravieren lies und mit Uhu-Endfest anklebte.
Nach einer ersten Testfahrt Ende März hatte ich leider einen üblen Kolbenfresser vermutlich wegen zu geringem Einbauspiel des neuen Schmiedekolbens und einem nicht mischungsgeeigneten Kraftstoffilter. Dadurch begann der Kolben am temperaturempfindlichen Auslaßsteg zu klemmen
---- wirklich sehr depremierend bei einem neu überholten Motor !!!
Nach ein paar Telefonaten ging der Zylinder zum LFC-Beschichten und der neue Schmiedekolben bekam kleine Schmierbohrungen für den Auslaßsteg nach vorherigem Ausmessen und Bestimmen der Positionen.
Nachdem der generalüberholte Motor nun zwar im oberen Drehzahlbereich gut lief aber unterhalb 5500U/min nicht vernünftig zu bewegen war, erneuerte ich Nadeldüse, Düsennadel und Messing-Unterlegscheibe, da das Zündkerzenbild immer naß war und der Verbrauch bei 6,5 Liter lag.
Nun ist die Laverda auch untertourig gut zu fahren und überzeugt von 5800 bis 7800U/min mit kräftigem Antritt (gemessen an 125ccm und 17PS). Durch das sportlich straffe Fahrwerk lässt sich die Laverda sehr flott und zielgenau auf der Straße bewegen. Die Sitzposition ist bedingt durch die Lenkerstummel sehr sportlich und erinnert mich daran, daß ich keine sechzehn mehr bin.
Alles in allem ist die LZ für mich ein tolles Mopped, daß richtig Spass macht zu fahren, und in solch gutem Originalzustand wohl hierzuland eher selten ist. Auf das Interesse beim nächsten Old- oder Youngtimertreffen bin ich sehr gespannt!
Vielen Dank noch an die Forumsmitglieder Sigi und M-C für die hilfreichen Tips zur Zulassung und Leo Zimmermann aus der Schweiz für die Briefkopien.
Euch allen eine sonnige und vor allem unfallfreie Motorradsaison.
Grüße aus dem Unterallgäu
Bernhard
hab´s geschafft wieder eine Italienerin auf deutsche Straßen zu bringen.
Nach Neuabnahme und Begutachtung nach §23 beim TÜV, Eidesstattlicher Versicherung beim Notar wegen fehlender Papiere und anschließendem Gang zur Zulassungstelle kann ich jetzt meine LZ125 Sport mit 07-Wechselkennzeichen auf deutschen Straßen bewegen. Zum Glück hat mich
ein Arbeitskollege und Italo-Freund auf das Fehlen des deutschen Typenschildes am Lenkkopf
hingewiesen, welches ich noch gravieren lies und mit Uhu-Endfest anklebte.
Nach einer ersten Testfahrt Ende März hatte ich leider einen üblen Kolbenfresser vermutlich wegen zu geringem Einbauspiel des neuen Schmiedekolbens und einem nicht mischungsgeeigneten Kraftstoffilter. Dadurch begann der Kolben am temperaturempfindlichen Auslaßsteg zu klemmen
---- wirklich sehr depremierend bei einem neu überholten Motor !!!
Nach ein paar Telefonaten ging der Zylinder zum LFC-Beschichten und der neue Schmiedekolben bekam kleine Schmierbohrungen für den Auslaßsteg nach vorherigem Ausmessen und Bestimmen der Positionen.
Nachdem der generalüberholte Motor nun zwar im oberen Drehzahlbereich gut lief aber unterhalb 5500U/min nicht vernünftig zu bewegen war, erneuerte ich Nadeldüse, Düsennadel und Messing-Unterlegscheibe, da das Zündkerzenbild immer naß war und der Verbrauch bei 6,5 Liter lag.
Nun ist die Laverda auch untertourig gut zu fahren und überzeugt von 5800 bis 7800U/min mit kräftigem Antritt (gemessen an 125ccm und 17PS). Durch das sportlich straffe Fahrwerk lässt sich die Laverda sehr flott und zielgenau auf der Straße bewegen. Die Sitzposition ist bedingt durch die Lenkerstummel sehr sportlich und erinnert mich daran, daß ich keine sechzehn mehr bin.
Alles in allem ist die LZ für mich ein tolles Mopped, daß richtig Spass macht zu fahren, und in solch gutem Originalzustand wohl hierzuland eher selten ist. Auf das Interesse beim nächsten Old- oder Youngtimertreffen bin ich sehr gespannt!
Vielen Dank noch an die Forumsmitglieder Sigi und M-C für die hilfreichen Tips zur Zulassung und Leo Zimmermann aus der Schweiz für die Briefkopien.
Euch allen eine sonnige und vor allem unfallfreie Motorradsaison.
Grüße aus dem Unterallgäu
Bernhard