Seite 1 von 1
Zane Regler im Kühlstrom montieren
Verfasst: 19.05.2015, 13:43
von Wilfried
Hallo Zane Treiber,
der bekanntermaßen sehr heiß werdende Spannungsregler der Zane Modelle liegt natürlich sehr ungünstig hinten am Rahmen montiert. Um Ihn besser zu kühlen, will ich den Regler vorne im Luftstrom montieren. Das einfachste wäre, ihn flach, mit den Rippen in Fahrtrichtung unter der Verkleidung unterhalb von den Scheinwerfern zu montieren. Als Vorteil sehe ich, daß er direkt im Luftstrom liegt, ohne weiteren Hilfsmittel zu montieren ist und die Kabel keiner Bewegung (wie z.B.an der Gabelbrücke ) ausgesetzt sind. Eine sichere Masse Verbindung ist natürlich notwendig.
Was haltet ihr davon?
Wilfried
Re: Zane Regler im Kühlstrom montieren
Verfasst: 19.05.2015, 15:05
von Laverdalothar
Grundsätzlich ist Kühlung nie verkehrt. Könnte aber sein, dass Du da erhebliche Kabel-Längen zusätzlich verbauen müsstest.
Hab bei mir den späteren Regler drin, bisher keine Probleme damit. Eventuell reicht auch einfach ein anderer Regler?!?
Re: Zane Regler im Kühlstrom montieren
Verfasst: 02.08.2015, 01:01
von termogoni
Hallo
Ich fahre schon mehere Jahre mit ein anderen Regler und Kontrollampe drin zur überwachung der Ladespannung und seid dem ist ruhe im Karton .
Mfg
Ulrich
Re: Zane Regler im Kühlstrom montieren
Verfasst: 05.08.2015, 13:35
von Wilfried
Hallo Ullrich,
Der Regler mit Ladekontrollampe hat natürlich den Reiz, daß man rechtzeitig sieht wenn das System seinen Geist aufgibt.
Ich habe 3 leistungsgleiche Regler von verschiedenen Herstellern probiert, alle werden sehr heiß. Auch der neue originale Nishio Regler. Am Wochenende war ich in Utrecht bei Gijs van Dijk, der sich mit den Zanes bekanntermaßen gut auskennt, und auch sagte das die hohe Temperatur der Regler "leider" normal sei.
Ich habe bei meiner Formula erstmal den Verbindungsstecker in Leitung von der Lima zum Regler rausgenommen, er macht eh nur Sinn wenn der Motor ausgebaut wird. Hab damit eine Störquelle weniger.
Die Leitungen ziehe ich jetzt nach vorne unter die Gabelbrücke und werde den Regler dort montieren. Leicht nach unten geneigt liegt er direkt im Luftstrom, was ihm sehr zuträglich sein wird.
Wilfried
Re: Zane Regler im Kühlstrom montieren
Verfasst: 05.08.2015, 13:53
von Laverdalothar
Ich hab ernsthaft schon überlegt, ob man da nicht nen CPU-Kühler drauf montiert... Spannungsversorgung könnte problematisch werden, die haben meine ich keine 12 Volt, aber das ist sicher lösbar... Andererseits ist es fraglich, ob der dann nicht auch irgendwann unvermittelt aufgibt...
Re: Zane Regler im Kühlstrom montieren
Verfasst: 26.05.2016, 11:44
von Wilfried
Hallo Zane Treiber,
nachdem ich ich erhebliche Probleme mit überhitztem Regler hatte, habe ich diesen dann wie damals angekündigt vorne an der unteren Gabelbrücke im Luftstrom montiert. Bin seitdem mehere 1000km gefahren, und es funktiniert wunderbar. Der Regler bleibt immer kühl und macht keine Zicken mehr. Das Original Kabel von der Lima kann übrigens direkt nach vorne gelegt werden, ist lang genug.
Wilfried
Re: Zane Regler im Kühlstrom montieren
Verfasst: 26.05.2016, 14:57
von Laverdalothar
Danke für's Feedback und das Bild, schaut gut aus. Gabel lässt sich noch einwandfrei links/rechts einschlagen, oder?
Hätte etwas bedenken wegen der offenen Stecker (Wasser/Korrosion) . AMP SuperSeal wäre da vielleicht besser.
sonst eine gelungene Lösung, danke.
Re: Zane Regler im Kühlstrom montieren
Verfasst: 27.05.2016, 14:20
von Wilfried
Freigängigkeit li/re ist bei dem sowieso viel zu großem Wendekreis der Formula kein Problem, es schlägt nichts an. Aufpassen muß man bei dem Winkel des Haltebleches, zu stark nach unten gewinkelt bedeutet dass das Schutzblech bei vollem einfedern am Regler anschlägt. Das Verbindungstecker/ Feuchtigkeitsproblem habe ich erstmal durch umwickeln mit Isolierband gelöst, weil die AMP Stecker der Stromstärke nicht gewachsen sind.
Wilfried
Re: Zane Regler im Kühlstrom montieren
Verfasst: 27.05.2016, 15:13
von Laverdalothar
Bisschen mehr Öl und sie schlägt nicht mehr durch...
