Seite 1 von 1
Batteriefrage
Verfasst: 27.03.2015, 16:04
von wippe
Moin Jungens,
hab das Problem welche Batterie...Gel oder nicht? Will gern auf Gel umsteigen, worauf muß ich achten. Hab schon gehört das der Spannungsregler funktionieren sollte, meiner tut es. Vielleicht hat ja einer ne Empfehlung für mich. Muß jetzt technisch nicht ausarten, versteh eh nur die Hälfte davon

. Hab mir schon die dicke Gel.(30Ah) im Laverdaparadies angeschaut, aber vielleicht gibt es ja Alternativen dazu. Eigentlich hab ich ne Säure und zwar ne YUASA YHD-12 aber sie wird 12 Jahre alt und die Verschlußschrauben zerbröseln. Die kriegt man aber nicht einzeln usw. also denke es kann mal ne neue werden nach der Zeit. Schönes Wochenende an der Stelle Euch allen!!

Vielen Dank im Vorraus,
Gruß Wippe
Re: Batteriefrage
Verfasst: 27.03.2015, 17:58
von termogoni
hallo wippe
welches modell fährst du ???
mfg ulrich
Re: Batteriefrage
Verfasst: 27.03.2015, 22:39
von h.c.maurer
In meiner SFC mit originalem Bosch-Regler sind innerhalb kürzester Zeit alle modernen Batterien gestorben.
Jetzt ist eine normale billige Säurebatterie drin und alles ist super.
In meiner Gulf ist ein elektronischer Sachse-Regler drin, damit läuft sowohl die Hawker als auch ein LiFePo
Re: Batteriefrage
Verfasst: 27.03.2015, 22:45
von wippe
ist ein 750 SF vermutlich Bj. 71
Re: Batteriefrage
Verfasst: 28.03.2015, 07:41
von Jürgen W.
Moin,
habe mir für meine Monster gerade eine Lithium-Ionen-Batterie von JMT besorgt. Mal sehen was die kann. Wiegt nur 800 Gramm! Ob damit eine 750-er anspringt?
http://www.duc-store.de/Lithium-Ionen-Batterie-48A
Re: Batteriefrage
Verfasst: 28.03.2015, 18:57
von termogoni
hi
habe mir jetzt vor kurzen eine neue gekauft für zane 750 s .
nach dem meine alte panther nach sieben jahre doch langsam nach lies .
Hersteller Long .
Gutes Preisleistungsverhältnis .
Mfg
Re: Batteriefrage
Verfasst: 02.04.2015, 16:47
von lavgert
h.c.maurer hat geschrieben:In meiner SFC mit originalem Bosch-Regler sind innerhalb kürzester Zeit alle modernen Batterien gestorben.
Jetzt ist eine normale billige Säurebatterie drin und alles ist super.
In meiner Gulf ist ein elektronischer Sachse-Regler drin, damit läuft sowohl die Hawker als auch ein LiFePo
... und ich wollte heuer eine Hawker 545 in meiner 750 SFC Electronica fahren - das werde ich wohl bleiben lassen! Danke für den Erfahrungsbericht, Regler ist offensichtlich nicht gleich Regler!
Re: Batteriefrage
Verfasst: 02.04.2015, 17:41
von rsagau
Vielleicht liegt an den Toleranzen der Ladespannung/Strom die einzelne ältere Regler haben.
Ich fahre in der 750er eine Gel Batterie und lade mit dem original Bosch Lader. Die Batterie ist mindestens schon über 5 Jahre drin und hatte noch nie Probleme mit fehlendem Saft.
Springt sofort an und hat nach der langen Zeit immer noch Leistung.
Habe vorher immer billig Batterien verwendet und jährlich eine Neue eingebaut.
Grüße aus dem winterlichen Bayern.
Franz
Re: Batteriefrage
Verfasst: 02.04.2015, 18:44
von h.c.maurer
Wie gesagt, in meiner SFC ist die erste Hawker nach 4 Wochen krepiert,gab es auf Garantie neu. Die zweite dann nach 6 wochen, da hat der Verkäufer sich dann geweigert. Seitdem ist eine 39,90€ Blei-Säure Batkterie von big three drin. Jetzt ist seit 2 Jahren Ruhe.
Re: Batteriefrage
Verfasst: 03.04.2015, 10:52
von Laverdalothar
Es kann an 2 Dingen aus meiner Sicht liegen, Vibrationen und Ladespannung. Ich hab in meinen Böcken nur Blei/Gel Batterien drin (Landport), allerdings auch ausschließlich moderne Regler. Alle Batterien sind mindesten 7 Jahre alt und werden lediglich 1 x am ende vom Winter ans Ladegerät gehangen (spezielles, das eben Blei/Gel optimiert ist). Hab seit dem weder Startschwierigikeiten noch nachlassende Kapazitäten noch sonst irgend ein Problem. Allerdings stehen sie auch auf einem Vibrations-hemmenden Schaumgummi. Ob das aber so viel bringt? Keine Ahnung. HDH