Seite 1 von 1
Historie
Verfasst: 10.10.2014, 18:51
von henry
Hallo Laverda Freunde.
Ich bin neu im Forum.
1975 hatte ich bei Georg Suck in Hamburg eine 1000er gekauft. - Heute lebe ich in den USA und moechte meinen Jugendtraum wiederbeleben.
ich bin im Begriff eine 1000er in Deutschland zu kaufen.
Auf Mobile habe ich eine entdeckt.Die Rahmennummer hat der Verkaeufer mit 1000/127 angegeben.
Wisst Ihr um welches Modell es sich hier handelt?
Vielen Dank.
Henry
Re: Historie
Verfasst: 10.10.2014, 21:26
von Peter SF2
Hallo Henry,
die 1000er haben mit der Nummer 1001 angfeangen. Daher wundert mich die "127"
Siehe hier :
http://www.laverdamania.net/registre180.htm
Aber die Fachleute hier wissen sicher mehr
Viele Erfolg bei der Suche
Peter
Re: Historie
Verfasst: 11.10.2014, 09:17
von Laverdalothar
Was Peter sagt, ist korrekt. Mir ist nur eine Maschine bekannt, die original von Laverda mit einer Rahmen-Nummer unter 1000 ausgeliefert wurde, und die hat mal mir gehört (eine 1000 SFC mit Rahmen-Nr. 0001). Unmöglich ist bei Laverda nix, aber ich würde sagen: Da fehlt ne Ziffer...
Wo in USA lebst Du denn? Es ist einfacher, eine aus USA zu nehmen, da die dann schon die entsprechende Zulassung und Umbau auf Linksschaltung (ein Muss in USA soweit ich weiß) hat; nicht jede Maschine aus den 70er hat die entsprechenden Angüsse, um auf Linksschaltung umzubauen...
Es gibt in Texas einen Händler, der ab und zu Maschinen verkauft bzw. aufbaut. Scott Potter heißt der Inhaber, ein netter Kerl. Seine Webseite:
http://www.motolaverda.us/contents.htm
Sonst käme noch Kanada in Frage, da gibt es Wolfgang Härter (ebenfalls deutscher Emigrant):
http://www.laverda.ca/
zudem trifft sich die internationale Gemeinde im internationalen Forum, wo auch einige Amis drin sind:
www.Laverdaforum.com
Viel Erfolg!!

Re: Historie
Verfasst: 11.10.2014, 11:57
von lavgert
Hallo Henry,
bei Rahmennummer 1000/127 fehlt wohl vor dem Einser oder nach dem Siebener eine Nummer. Ich würde vom Verkäufer Fotos der Rahmen- und Motornummer anfordern. Welches Motorrad auf mobile.de willst du kaufen?
Re: Historie
Verfasst: 14.10.2014, 21:46
von henry
Liebe Laverda Freunde,
zunaechst erst einmal ganz herzlichen Dank fuer die Antworten!!!
Ich habe den Besitzer gebeten die Angaben noch eimal zu pruefen.
Es handelt sich um die "gruene" 1000er aus Ravensburg, welche auf Mobile plaziert ist. - Kenn jemand diese Maschine
Ich wohne seit 19 Jahren in fort Lauderdale/Florida. - Der Markt ist hier und in den ges. USA sehr duenn mit den fruehen 1000er Modellen bestueckt.
An dieser Stelle "Danke Lothar" fuer die Quellen. - Leider ist z. Zt nichts zu haben.
Der Import aus Deutschland ist vergleichsweise einfach, da wir keinen TUEV kennen und Maschinen welche aelter als 25 Jahre sind problemlos zugelassen werden koennen.
Also darf ich weiter rechts schalten!!!
Ich werde Euch dem Laufenden halten.
Bis bald
henry
Re: Historie fruehe 1000er
Verfasst: 15.10.2014, 19:58
von henry
Hallo Laverda Freunde,
heute habe ich die hoffentlich richtige Seriennummer erhalten.
Diese lautet 1127
Diese Maschine ist auf Mobile plaziert.
Es ist die "gruene" aus Ravensburg mit dem Hoeclersitz!
Kennt jemand dise Laverda 1000? - Handelt es sich bei der Nr. 1127 um ein Model von 1973 oder 1974?
Ich sage schon mal herzlichen Dank im Voraus fuer jeden "input".
Schoene Gruesse
henry
Re: Historie
Verfasst: 15.10.2014, 20:05
von Ernesto
Hallo, Henry.
Das ist eine 73er. Siehe auch
http://www.laverdamania.net/registre180.htm
Ursprünglich hatte die Trommelbremse vorne.
Sieht schick aus.
Gruß, Ernesto
Re: Historie
Verfasst: 15.10.2014, 21:43
von Laverdalothar
Yep, bis ca 1250 oder 1259 oder so vorne Trommel, kein Ölkühler (kam erst bei ca 17xx oder so, hab die Literatur grad nicht zur Hand...) und diverse änder Kleinigkeiten anders.
Erheblich sicherer aber mit Scheibe. Rückrüstung über eine 38er Ceriani ohne Angüsse sowie eine Laverda Trommel Serie 2 (750 SF1) möglich. Wir immer mal wieder über eBay angeboten.
Re: Historie
Verfasst: 15.10.2014, 22:48
von Ernesto
Erheblich sicherer aber mit Scheibe. Rückrüstung über eine 38er Ceriani ohne Angüsse sowie eine Laverda Trommel Serie 2 (750 SF1) möglich. Wir immer mal wieder über eBay angeboten.
Hallo, Lothar.
Die Trommel ist sicher kein Problem. Aber die Gabel schon. War eine 35er, aber länger als bei den 750ern und dürfte
kaum zu bekommen sein. Sogar die ersten ca. 340 scheibengebremsten hatten eine 35er.
Ich persönlich würde allerdings auch die Scheiben beibehalten. Ist ja sowieso weit von original entfernt.
Gruß, Ernesto
Re: Historie
Verfasst: 17.10.2014, 22:03
von Laverdalothar
Auf dem amerikanischen Markt zählt halt nur original... Länge der Gabel kann man über Distanzstücke zur Not herstellen (dann aber natürlich auch nicht original...)