Seite 1 von 1

Marzocchi Magnesium 38

Verfasst: 24.09.2014, 12:21
von stöggi
Hi folks.

hat irgendjemand info material über den ölstand/luftpolster dieser Gabel? ist total anders als bei den normalen marzocchis.

Re: Marzocchi Magnesium 38

Verfasst: 24.09.2014, 14:12
von Laverdalothar
mmhh - hab diverse Gabeln gemacht, Stand war immer: zusammengeschoben zwischen 150 (hart) und 180mm (weich) Luftpolster, egal ob 38er oder 41,7mm Marzocchi. Wenn es die aus ner KTM ist, kam da meine ich SAE10 rein. Hilft das? Welchen Gesamtfederweg hat die denn? Davon hängt die Füllmenge ab... bei den langen KTM-Gabeln mit 290mm Federweg sind das so um die 380ml/Holm meine ich

sonst kann man Marzocchi auch anmailen, die haben mir vor ein paar Jahren noch ein original Handbuch für die M1R geschickt - kostenlos...

Re: Marzocchi Magnesium 38

Verfasst: 24.09.2014, 14:22
von stöggi
das mit dem handbuch ist ein guter tip. das ist so ne alte magnesium gabel die sehr selten ist.

Re: Marzocchi Magnesium 38

Verfasst: 24.09.2014, 14:39
von Laverdalothar
ansonsten bleibt nur: probieren... würde mit 170mm anfangen und dann ggf. nachfüllen, wenn sie zu weich erscheint in der Progression oder sogar auf block geht.

Schau genau nach Rissen! die Dinger sind früher gerne (vermeintlich) unvermittelt gebrochen... blos net polieren oder so sondern immer schön das Magnesium mit Lack schützen - aber das brauch ich Dir als KFZ Meister ja net sagen, gell? :wink:

Re: Marzocchi Magnesium 38

Verfasst: 24.09.2014, 14:49
von stöggi
ich hab schon einiges probiert. das ding geht nach ungefähr 80mm auf block. ich messe jetzt mal die federn aus ob die vl. auf block gehen zu früh. bin bis jetzt 150mm gefahren. das war nicht angenehm als mit das ding in walldürn beim harten anbremsen auf block ging und das vorderrad eine 5m spur zog. surprised

Re: Marzocchi Magnesium 38

Verfasst: 24.09.2014, 15:31
von Laverdalothar
nimm härtere Bremsbeläge, dann geht die Bremse nicht zu... :P

Aber irgendwann geht halt JEDE Gabel mal auf block. Ggf. brauchst Du strammere Federn - oder noch 5 Schnitzel weniger... :P

Re: Marzocchi Magnesium 38

Verfasst: 24.09.2014, 16:00
von stöggi
naja, nach 80mm darf keine gabel auf block gehen. egal wieviele schnitzel der lothar verdrückt hat..... biggrin

Re: Marzocchi Magnesium 38

Verfasst: 24.09.2014, 17:32
von Laverdalothar
ach so - moment, Du meintest dass die SCHON nach 80mm auf Block geht? Dann ist zuviel Öl drin würde ich meinen - oder wie Du schreibst die Federn zu lang bzw. zu stramm. War das die 500er? Denk dran, dass die ja nahezu nix mehr wiegt... Wenn das ne ehemalige KTM-Gabel war, sollte es aber hinkommen, die wogen damals ja auch ähnlich, eventuell etwas weniger als Deine Maschine. Welche Viskosität hast Du denn drin?

Re: Marzocchi Magnesium 38

Verfasst: 24.09.2014, 18:40
von stöggi
ne lothar, keine ktm gabel. ganz normale straßengabel mit 130mm federweg eingebaut in meine 120 °. hab sie jetzt noch mal auseinander gehabt und sie mit 2,5 er öl befüllt. scheint etwas besser zu sein. ich glaube aber das 150mm luftpolster zu wenig sind. ich werde morgen probehalber auf 170mm gehen.

ich hab doch neulich ein bild gepostet.

Re: Marzocchi Magnesium 38

Verfasst: 26.09.2014, 19:39
von v2ventiler

Re: Marzocchi Magnesium 38

Verfasst: 27.09.2014, 10:39
von stöggi
danke für eure hilfe. ich bin nun auf folgendes gekommen. die feder(keine ahnung ob original) ist so dick und eng gewickelt das sie mehr luftraum einnimmt als üblich. bei luftpolster 150mm schafft sie max. 100mm federweg. ich musste auf lp 170mm gehen damit sie den federweg voll nutzt.

fazit: du kannst so alt werden wie eine kuh, und du lernst trotzdem jeden tag dazu...

Re: Marzocchi Magnesium 38

Verfasst: 27.09.2014, 11:34
von Laverdalothar
Feder außen abdrehen kann ggf. eine Lösung sein, hat Piet glaube ich schon mal gemacht um die Feder "weicher" zu machen. Da reichen ggf. schon wenige 100stel, ggf. maximal 1/10 oder so. Würde mich da langsam rantasten. Kürzen ist die schlechtere Lösung hab ich mir eben überlegt, da Du dann einen ungefederten Negativ-Weg hast u.U. Wenn die Feder unterhalb der Oberkannte Gabelholm bei ausgefederter Gabel ist, hat sie die richtige Länge.

Wenn die Windungen aber bei 100mm Federweg aufeinander liegen, hilft auch das abdrehen nix. Dann muss eine andere Feder her. Könnte mal schauen, ob ich da nicht noch die alten original-Federn von meiner 38er Marzocchi habe, muss mal im Keller schauen