Bremsanker vorne gebrochen, unbedingt kontrollieren!!!!!
Verfasst: 17.08.2014, 21:20
Servus Laverdakollegen,
mir ist am Freitag bei der Fahrt zum 30. Schweizer-Laverdatreffen was ganz Übles passiert. Bei einer Bremsung aus ca. 20 kmh riss schlagartig der vordere Bremsanker meiner Trommelbrems-SF1 an der Verschraubung/Öse zur Bremsankerplatte.
Die Wirkung war dramatisch: schlagartig verdrehte sich die Ankerplatte um ca. 270 Grad, wickelte das Bremsseil um die Achse, brach oben ein Teil aus der Hebelei, scherte eine Schraube des Bremsgestänges ab, und das Schlimmste: das Vorderrad stand schlagartig!!
Einen Sturz konnte ich bei dem niedrigen Tempo verhindern, aber stellt Euch vor, das passiert auf offener Landstraße oder auf der Bahn.....!
Deshalb:
Kontrolliert bitte unbedingt Eure Bremsanker auf Materialermüdung (Risse um die Bohrungen, Aufweitung der unteren Öse).
Jörg Strehler hatte treffenderweise gerade diese Mal einen GT-Bremsanker dabei, der mehrere Risse um die untere Öse aufwies!!
Seid gegrüßt
Matthias Geyer
mir ist am Freitag bei der Fahrt zum 30. Schweizer-Laverdatreffen was ganz Übles passiert. Bei einer Bremsung aus ca. 20 kmh riss schlagartig der vordere Bremsanker meiner Trommelbrems-SF1 an der Verschraubung/Öse zur Bremsankerplatte.
Die Wirkung war dramatisch: schlagartig verdrehte sich die Ankerplatte um ca. 270 Grad, wickelte das Bremsseil um die Achse, brach oben ein Teil aus der Hebelei, scherte eine Schraube des Bremsgestänges ab, und das Schlimmste: das Vorderrad stand schlagartig!!
Einen Sturz konnte ich bei dem niedrigen Tempo verhindern, aber stellt Euch vor, das passiert auf offener Landstraße oder auf der Bahn.....!
Deshalb:
Kontrolliert bitte unbedingt Eure Bremsanker auf Materialermüdung (Risse um die Bohrungen, Aufweitung der unteren Öse).
Jörg Strehler hatte treffenderweise gerade diese Mal einen GT-Bremsanker dabei, der mehrere Risse um die untere Öse aufwies!!
Seid gegrüßt
Matthias Geyer
