Seite 1 von 1

Bremsanker vorne gebrochen, unbedingt kontrollieren!!!!!

Verfasst: 17.08.2014, 21:20
von Matthias Geyer
Servus Laverdakollegen,

mir ist am Freitag bei der Fahrt zum 30. Schweizer-Laverdatreffen was ganz Übles passiert. Bei einer Bremsung aus ca. 20 kmh riss schlagartig der vordere Bremsanker meiner Trommelbrems-SF1 an der Verschraubung/Öse zur Bremsankerplatte.

Die Wirkung war dramatisch: schlagartig verdrehte sich die Ankerplatte um ca. 270 Grad, wickelte das Bremsseil um die Achse, brach oben ein Teil aus der Hebelei, scherte eine Schraube des Bremsgestänges ab, und das Schlimmste: das Vorderrad stand schlagartig!!
Einen Sturz konnte ich bei dem niedrigen Tempo verhindern, aber stellt Euch vor, das passiert auf offener Landstraße oder auf der Bahn.....!

Deshalb:
Kontrolliert bitte unbedingt Eure Bremsanker auf Materialermüdung (Risse um die Bohrungen, Aufweitung der unteren Öse).
Jörg Strehler hatte treffenderweise gerade diese Mal einen GT-Bremsanker dabei, der mehrere Risse um die untere Öse aufwies!!

Seid gegrüßt
Matthias Geyer

Re: Bremsanker vorne gebrochen, unbedingt kontrollieren!!!!!

Verfasst: 18.08.2014, 10:31
von Laverdalothar
WOW - das dürfte ein echtes Sch..ß-Erlebnis gewesen sein!! Gut, dass Dir nichts außer dem Schreck passiert ist!

Die Strebe ist die gleiche meine ich bei SF0, SF1 und erste Serie 1000er (also alle Laverda Trommelbremsen, Serie 1 und 2). GT/S/SF weiß ich nicht, die haben meine ich andere Trommeln. Zur Sicherheit, hier die SF1-Bremse, es ist die Strebe am oberen Bildrand denke ich gemeint:

Bild
(Bild stammt von der Webseite: http://www.imolavintagegarage.it/de/le- ... da-750-sf1)

Re: Bremsanker vorne gebrochen, unbedingt kontrollieren!!!!!

Verfasst: 29.11.2014, 16:58
von Matthias Geyer
Neuer Bericht zum gleichen Thema:
Heute hab ich den vorderen Bremsanker meiner zweiten 750er Laverda, der GTL, ausgebaut und kontrolliert. Schaute zunächst gut aus, keine Risse, das Loch ist etwas oval – bis ich dann die Lesebrille aufsetzte und den Bremsanker gegen das Licht hielt!
Genau an der gleichen Stelle, an der der Bremsanker meiner SF1 riss, beginnt auch hier das Material zu ermüden. Es wird etwas dünner, der Chrom wird rauer, die Stelle ist in Fahrtrichtung genau nach vorne. Keine Ahnung wie lang dieser Bremsanker noch hält, bei den geringen Kosten (ca. 20 Euro) werde ich sicher kein Risiko eingehen. Kontrolliert bitte Eure vorderen Bremsanker genau, es war heuer ein Scheißgefühl als mein Vorderrad plötzlich stand.

Seid gegrüßt wave
Matthias
http://www.bilderauf.laverda-register.de/IMG_2199