Seite 1 von 1

Kupplung klebt 1200er

Verfasst: 10.08.2014, 11:51
von triple55
Hallo in die Runde,

nachdem ich meine letztes Jahr erstandene 1200er nach 16 Jahren Standzeit jetzt wieder laufen habe, stelle ich folgendes fest:
vor dem ersten Start wurde frisches mineralisches Motoröl eingefüllt, danach ca. 600 km gefahren und dann wieder Ölwechsel auf synthetisches 15W 50 durchgeführt.
Jetzt hat schon 2 mal beim Kaltstart die Kupplung festgeklebt (Gang rein und Satz nach vorn und Motor aus). Beim wiederholten Start dann noch mal, und mit eingeschaltetem 1. Gang zog der Anlasser nicht durch. Da ich an einem steilen Berg wohne, konnte ich sie runterrollen lassen und mit kurz blockierendem Hinterrad sprang sie dann an. Anschließend noch 1-2 mal Kupplung gezogen und dann funktionierte alles wieder.
Kann es am synthetischen Öl liegen? Mit dem mineralischen vorher gab es keine Startprobleme bez. der Kupplung.
Hat jemand von euch einen Tip dazu?

Grüße aus Hagen
Martin

Re: Kupplung klebt 1200er

Verfasst: 10.08.2014, 14:42
von Ernesto
Hallo, Martin.
Bei Synthetik-Öl würde ich eher das Gegenteil vermuten, nämlich eine
durchrutschende Kupplung.
Synthetik-Öl ist nicht nötig. Ein gutes mineralisches, daß Du dann
alle 3000 km wechselst, reicht völlig aus.

Manchmal hilft es, im Leerlauf die Kupplung einige Male zu betätigen.
Wenn nicht, Vorderrad gegen 'ne Wand und bei eingelegtem Gang einige
Male kurz schleifen lassen.

Gruß, Ernesto

Re: Kupplung klebt 1200er

Verfasst: 11.08.2014, 10:04
von Laverdalothar
Bevor hier die Methode von Ernesto verwendet wird, rate ich zu einer etwas schonenderen Behandlung mit Louis Motorenreiniger. Hab damit eine komplett feste Kupplung wieder gangbar bekommen.

https://www.louis.de/artikel/procycle-o ... r=10004877

Vorgehensweise:

-Motor warm laufen lassen bzw. wenn möglich warm fahren
-etwas Motoröl ablassen oder absaugen bzw. schauen, ob eventuell eh etwas zu wenig drin ist. Auf keinen Fall überfüllen!
-Louis Motorenreiniger (6€ ca.) einfüllen und ein paar Minuten damit fahren. Dabei die Kupplung immer wieder betätigen. Bei festsitzender Kupplung den Kupplungshebel ziehen und im Rollen die Hinterrad-Bremse bei eingelegtem Gang betätigen und etwas Gas geben.

Bei mir haben 3-4 mal die Straße rauf und runter gereicht, dann war die vorher verklebte Kupplung komplett frei!

Danach bitte Ölwechsel machen und auf mineralisches Öl gemäß Standard-Spezifikation wechseln. Hab bisher mit Motul 3000 gute Erfahrungen gemacht, seit dem keine rutschende und keine rupfende Kupplung mehr.

HDH

Re: Kupplung klebt 1200er

Verfasst: 11.08.2014, 13:59
von Ernesto
Das ist sicher eine etwas zartere Methode.
Der Trick mit der schleifenden Kupplung
war aber auch nur als einmalige Prozedur
gedacht, danach hat man meist Ruhe.

Ernesto

Re: Kupplung klebt 1200er

Verfasst: 11.08.2014, 16:07
von Laverdalothar
Hi Ernesto,

war nicht böse gemeint mein Kommentar, Deine Methode funktioniert sicher auch und ist für z.B. "unterwegs" auf ner Tour oder so sicher eine adäquate Lösung. Wenn es allerdings wirklich am Öl liegt, dann leider nur temporär, denn dann kommt das wieder.

Das mit dem Öl-Zusatz als Motor-Innenreiniger hatte ich auch schon mal hier beschrieben, hab es wie gesagt bei einer 125er 2-Takt Yamsel so gemacht sowie bei 2 weiteren Motorrädern mit beobachtet (Suzuki Bandit 600 und einer Honda PanEuropean), beide von meinem Nachbarn (und seinem Sohn). Die hatten das zuerst ausprobiert, waren total begeistert von der Wirkung und hatten es mir empfohlen, woraufhin ich es in der Yamaha angewandt habe und wo es hervorragend funktionierte. Motorrad stand ca. 30 Jahre...

Re: Kupplung klebt 1200er

Verfasst: 11.08.2014, 18:02
von triple55
Danke an euch beiden für die Tipps!
Mit dem von Ernesto hätte ich mich, glaube ich, etwas schwer getan. Aber wenn kein Berg zum Anrollenlassen zur Verfügung steht, dann geht´s wahrscheinlich nicht anders.
Werde mir mal das Mittelchen von Louis besorgen und den Tip von Lothar ausprobieren. Scheint mir materialschonender thumbup