Seite 1 von 1
Reflektor Bosch
Verfasst: 01.08.2014, 21:46
von Hannes
Beim Bosch-Scheinwerfer meiner 1000er (der Große, 20cm Durchmesser) ist die Metallkappe, die im Scheinwerfer quasi vor der Birne ist und mit 2 schmalen Stegen gehalten wird, gebrochen (für was ist die eigentlich gut?).
Kann ich das Ding einfach weglassen oder was kann ich da tun? Außerdem kriegt man diese Kappe ohne Öffnen des Scheinwerfers gar nicht raus.
Vielen Dank schon mal vorab und sommerliche Grüße aus Kärnten (ach ja, wir hatten noch gar keinen Sommer

),
Hannes
Re: Reflektor Bosch
Verfasst: 02.08.2014, 18:13
von Laverdalothar
naja - was drin ist, muss auch drin bleiben. ABER: bei mir ist die auch gebrochen gewesen, ich hab einen neuen Reflektor gekauft.
Wofür ist sie gut? Dafür, dass die das ineffizient genutzte Licht (Streu-Strahlung), das direkt von der Birne nach vorne (oder schlimmer: diagonal) abgegeben wird zurück reflektiert und auf den eigentlichen Reflektor gelenkt wird, von dem es dann zusätzlich nach vorne durch die Streuscheibe gelenkt wird denke ich. Zudem soll die unkontrollierte Strahlung nach vorne verhindert werden, da die Streuscheibe nur kontrolliert das Licht lenken kann, wenn die Lichtstrahlen nahezu rechtwinklig auf sie trifft...
Um also sicherzustellen, dass die Lichtstrahlung nur nahezu rechtwinklig auf die Streuscheibe trifft um dann von dieser sauber gelenkt zu werden, muss die Strahlung der Glühlampe so gelenkt werden, dass dies passiert.
Heutige H4 Lampen haben daher auch oben einen geschwärzten Bereich, um das nochmals zu unterbinden. Ohne "Hütchen" kann also ggf. der Gegenverkehr geblendet werden, obwohl u.U. die Gesamtlichtleistung geringer ausfällt.
Mach mal ein Foto vom aktuellen Streubild mit dem Motorrad vor einer Wand positioniert im dunklen und dann kleb mal provisorisch das "Hütchen" wieder rein. Weiß nicht ob man es so erkennen kann, wäre aber interessant zu sehen.
Re: Reflektor Bosch
Verfasst: 04.08.2014, 12:19
von Olaf
Hmmmm - kann es sein, daß es Bosch Scheinwerfer ohne dieses "Hütchen" gibt oder fahre ich jetzt seit 15 Jahren mit 'nem kaputten Scheinwerfer rum? *kopfkratz*
Re: Reflektor Bosch
Verfasst: 04.08.2014, 21:06
von Stefan
Olaf hat geschrieben:Hmmmm - kann es sein, daß es Bosch Scheinwerfer ohne dieses "Hütchen" gibt oder fahre ich jetzt seit 15 Jahren mit 'nem kaputten Scheinwerfer rum? *kopfkratz*
EDIT: Die Antwort sollte an Hannes gehen:
Soweit ich mich erinnern kann, sind diese "Hütchen" für Bilux-Birnchen (im Wortsinn!) erforderlich, nicht für H4 - da ist die Abstrahlung konstruktionsbedingt noch vorne minimal.
Könnte es sich also bei Deinem Scheinwerfer um eine Nicht-H4-Version handeln?

Re: Reflektor Bosch
Verfasst: 04.08.2014, 21:12
von Laverdalothar
Bilux und H4 haben verschiedene Fassungen und Streuscheiben. Es steht auf der Streuscheibe bei. Original Scheinwerfer im Glas H4 drin soweit ich mich recht erinnere.
Golf 1 und 2 hatten auch H4 und auch diesen Reflektor...
http://rimiusa.com/index.php?main_page= ... 9mq6t5uep4
Re: Reflektor Bosch
Verfasst: 05.08.2014, 23:15
von Hannes
Danke euch für die Antworten!
In dem gegenständlichen großen Bosch-Scheinwerfer ist eine H4-Birne drinnen, bei meiner 1200er (kleinerer Bosch-Scheinwerfer) ist eine Biluxbirne drinnen, aber eben auch mit dem Hütchen vorne.
Habe das Problem aber gelöst: So ein Hütchen hatte ich noch in meinem Ersatzteilfundus, und der Scheinwerfer lässt sich - entgegen meiner Befürchtung - leicht öffnen (Reflektor von der Streuscheibe trennen). Da ist offensichtlich nichts geklebt oder gebördelt, wie ich zuerst dachte.
LG Hannes