Seite 1 von 1
Anlasserfreilauf 750er
Verfasst: 28.07.2014, 08:33
von Sigi
Hi,
mein Freilauf hat gestern sehr unschöne Geräusche von sich gegeben
Da sind ja so kleine Löcher an der Seite, durch die hab ich WD 40 gesprüht, dann hat er wieder gut funktioniert,
nur: ich denke das WD40 wird nicht lange da drin schmieren sondern bei der Motorhitze etc. rauslaufen.
Das Laverda Handbuch schweigt sich drüber aus.
Drum Frage an alle:
Welches Schmiermittel nimmt man da am besten?
Gruß
Sigi
Re: Anlasserfreilauf 750er
Verfasst: 28.07.2014, 09:19
von Laverdalothar
Öl, auf keinen Fall Fett!!
Wenn er Geräusche macht, ist es Zeit für die Überholung.
Re: Anlasserfreilauf 750er
Verfasst: 28.07.2014, 10:13
von Matthias Geyer
Ein toller Schmierstoff ist OKS 3521 Hochtemperaturöl, meine 750er Freiläufe funktionieren damit seit jeweils über 60.000 km problemlos.
Re: Anlasserfreilauf 750er
Verfasst: 28.07.2014, 14:31
von Ernesto
Seitdem ich mit Laverda zu tun habe, benutze ich Molybdänfett.
Besonders auf die Rollen nur einen DÜNNEN Film.
Gab es nie Schwierigkeiten mit.
Ach, übrigens: Suchfunktion nicht vergessen, da gibt es schon
den einen oder anderen thread zum Thema.
Ernesto
Re: Anlasserfreilauf 750er
Verfasst: 29.07.2014, 09:14
von Sigi
Hi,
vielen Dank für eure Tipps, werde mir das OKS 3521 besorgen, da 60.000 km schon ein toller Erfahrungswert ist.
So viel werde ich in diesem Leben wohl nicht mehr schaffen.
Danke euch allen
Sigi
Re: Anlasserfreilauf 750er
Verfasst: 29.07.2014, 09:15
von Sigi
Hi,
vielen Dank für eure Tipps, werde mir das OKS 3521 besorgen, da 60.000 km schon ein toller Erfahrungswert ist.
So viel werde ich in diesem Leben wohl nicht mehr schaffen.
Danke euch allen
Sigi
Re: Anlasserfreilauf 750er
Verfasst: 29.07.2014, 16:08
von Laverdalothar
ich auch nicht, aber ab nächstem Jahr arbeite ich wieder dran...
