Vergaser
Verfasst: 26.03.2014, 10:49
Moin Männers,
an all die, die noch Dell'Ortos fahren: ich hab gerade einen Satz Vergaser überarbeitet für ein Forums-Mitglied. Symptome waren unruhiger Lauf schlechte Gasanhame etc. - das übliche halt. Hier mal ein kleiner Auszug, was ich so alles gefunden habe...:
-vordere Verbindungsbrücke massiv verbogen
-"Brille" verbogen
-dadurch stark unterschiedlich laufende Schieber (der rechte Schieber blieb ca. 3-4 mm geschlossen, während die anderen vollständig im Vergaser verschwanden)
-Schieber im Leerlauf nicht synchron
-Choke-Schieber ebenfalls völlig unsynchron, der linke öffnete fast gar nicht, während die anderen beiden schon vollständig offen waren
-insgesamt stark verölt
-leichter Rost in den Siebchen
-Leerlaufgemisch-Schraube bei original-Bedüsung 2 Umdrehungen raus (soll 1,5)
-Schwimmerstände bei 24 - 25mm (anstatt 17,5 - 18,5)
-eine Beschleunigerpumpe war so versumpft, das der Kolben sich kaum bewegte
Ultraschallbad, neue Dichtungen, neue Nadeln und Nadeldüsen, Verbindungsbrücken gerichtet, Schieber synchronisiert, Choke synchronisiert, Schwimmerstände eingestellt auf 17,5 - 18; Schieber laufen jetzt weitestgehend parallel und erheblich leichter als vorher.
Warum schreib ich das: schaut euch eure Vergaser mal genau an und vor allem die 3 neuralgischen Punkte:
-gehen die Schieber gleichmäßig rauf und runter
-sind die Choke-Schieber synchron?
-stimmen die Schwimmestände?
Wer das länger nicht kontrolliert hat, sollte da mal ran. Kontrolle dauert nicht länger als 30 Minuten alles in allem, bringt aber sehr viel Laufruhe bei mehr Leistung und weniger Verbrauch ggf.
an all die, die noch Dell'Ortos fahren: ich hab gerade einen Satz Vergaser überarbeitet für ein Forums-Mitglied. Symptome waren unruhiger Lauf schlechte Gasanhame etc. - das übliche halt. Hier mal ein kleiner Auszug, was ich so alles gefunden habe...:
-vordere Verbindungsbrücke massiv verbogen
-"Brille" verbogen
-dadurch stark unterschiedlich laufende Schieber (der rechte Schieber blieb ca. 3-4 mm geschlossen, während die anderen vollständig im Vergaser verschwanden)
-Schieber im Leerlauf nicht synchron
-Choke-Schieber ebenfalls völlig unsynchron, der linke öffnete fast gar nicht, während die anderen beiden schon vollständig offen waren
-insgesamt stark verölt
-leichter Rost in den Siebchen
-Leerlaufgemisch-Schraube bei original-Bedüsung 2 Umdrehungen raus (soll 1,5)
-Schwimmerstände bei 24 - 25mm (anstatt 17,5 - 18,5)
-eine Beschleunigerpumpe war so versumpft, das der Kolben sich kaum bewegte
Ultraschallbad, neue Dichtungen, neue Nadeln und Nadeldüsen, Verbindungsbrücken gerichtet, Schieber synchronisiert, Choke synchronisiert, Schwimmerstände eingestellt auf 17,5 - 18; Schieber laufen jetzt weitestgehend parallel und erheblich leichter als vorher.
Warum schreib ich das: schaut euch eure Vergaser mal genau an und vor allem die 3 neuralgischen Punkte:
-gehen die Schieber gleichmäßig rauf und runter
-sind die Choke-Schieber synchron?
-stimmen die Schwimmestände?
Wer das länger nicht kontrolliert hat, sollte da mal ran. Kontrolle dauert nicht länger als 30 Minuten alles in allem, bringt aber sehr viel Laufruhe bei mehr Leistung und weniger Verbrauch ggf.