YSS-Stoßdämpfer - Zwischenbericht
Verfasst: 15.12.2007, 19:27
				
				Also - hab mal die YSS-Stoßdämpfer bestellt in 370mm, da man mir seitens SO-Products sagte, die Länge sei +/- 5mm verstellbar (demnach also 365 - 375mm). Lieferung erfolgte relativ schnell (innerhalb von ca. 10 Tagen) im Karton ordentlich verpackt. Beiliegend zwei Hakenschlüssel für die Federvorspannung, Anleitung für Einbau und Einstellung sowie die Garantie-Karte.
1. Eindruck:
-Anzahl der Klicks ist deutlich mehr als 60 (sind etwa 94), was die Einstellung etwas erschwert (wo beginnt man zu zählen?!?). Die Klicks sind auch nicht so 100% eindeutig, man muss schon mit etwas Gefühl dran gehen.
-Einstellung der Zugstufen-Dämpfung beider Stoßdämpfer war leicht unterschiedlich (56 Klicks auf zu 59 Klicks auf), was eigentlich nicht sein sollte. Auch fehlte - wie es bei Wilbers der Fall ist - ein Zettel mit der Grundeinstellung, die auf mein Fahrergewicht und meinen Fahrstil angepasst vorgenommen wurde. Hier wurde offenbar NICHTS voreingestellt...
-Längeneinstellung ist vorhanden (kostet bei Wilbers 100€ aufpreis - pro Dämpfer! Satz also 200€!!!), Stoßdämpfer war auf 374mm eingestellt - etwas zu lang für meine Belange. Auch stimmte die Aussage von SO-Products nicht, dass der angegebene Wert +/- 5mm sei. Die Dämpfer-Länge versteht sich plus max. 10mm!
Verarbeitung:
Die Verarbeitung scheint mir OK zu sein, Alle Teile sehen aus wie maschinell aus dem Vollen gefräst (natürlich ohne scharfe Kanten...). Die Stoßdämpfer wiegen exakt 2000g und sind damit - denke ich - auf Koni-Niveau (1940g oder so). Viel schwerer sollten sie aber auch nicht sein... Die Feder ist glänzend schwarz beschichtet, die "Augen" sind aus Bronze gefertigt und austauschbar (wie bei Wilbers). Das Einstellrädchen für die Zugstufen-Einstellung ist aus sehr weichem Gummi und ausreichend dick und griffig. Beide Stoßdämpfer ließen sich per Körpergewicht (OK - OK - ich hab da einiges zu bieten...) problemlos einfedern, was zunächst mal nur bedeutet, dass sie wohl nicht zu stark vorgespannt sind. Hier muss eine Einstellung am Bike natürlich noch erfolgen.
Erste Fahrversuche werde ich erst nächstes Jahr hinbekommen. Insgesamt muss ich sagen wirken sie auf den ersten Blick fast vergleichbar zu Wilbers. Wenn man den Preisunterschied berücksichtigt, so ist die Verarbeitung nach erstem Augenschein 100% in Ordnung! Ob die Qualität auch nach längerem Gebrauch etc. noch OK ist, weiß ich natürlich bis jetzt noch nicht. Wird sich zeigen...
			1. Eindruck:
-Anzahl der Klicks ist deutlich mehr als 60 (sind etwa 94), was die Einstellung etwas erschwert (wo beginnt man zu zählen?!?). Die Klicks sind auch nicht so 100% eindeutig, man muss schon mit etwas Gefühl dran gehen.
-Einstellung der Zugstufen-Dämpfung beider Stoßdämpfer war leicht unterschiedlich (56 Klicks auf zu 59 Klicks auf), was eigentlich nicht sein sollte. Auch fehlte - wie es bei Wilbers der Fall ist - ein Zettel mit der Grundeinstellung, die auf mein Fahrergewicht und meinen Fahrstil angepasst vorgenommen wurde. Hier wurde offenbar NICHTS voreingestellt...
-Längeneinstellung ist vorhanden (kostet bei Wilbers 100€ aufpreis - pro Dämpfer! Satz also 200€!!!), Stoßdämpfer war auf 374mm eingestellt - etwas zu lang für meine Belange. Auch stimmte die Aussage von SO-Products nicht, dass der angegebene Wert +/- 5mm sei. Die Dämpfer-Länge versteht sich plus max. 10mm!
Verarbeitung:
Die Verarbeitung scheint mir OK zu sein, Alle Teile sehen aus wie maschinell aus dem Vollen gefräst (natürlich ohne scharfe Kanten...). Die Stoßdämpfer wiegen exakt 2000g und sind damit - denke ich - auf Koni-Niveau (1940g oder so). Viel schwerer sollten sie aber auch nicht sein... Die Feder ist glänzend schwarz beschichtet, die "Augen" sind aus Bronze gefertigt und austauschbar (wie bei Wilbers). Das Einstellrädchen für die Zugstufen-Einstellung ist aus sehr weichem Gummi und ausreichend dick und griffig. Beide Stoßdämpfer ließen sich per Körpergewicht (OK - OK - ich hab da einiges zu bieten...) problemlos einfedern, was zunächst mal nur bedeutet, dass sie wohl nicht zu stark vorgespannt sind. Hier muss eine Einstellung am Bike natürlich noch erfolgen.
Erste Fahrversuche werde ich erst nächstes Jahr hinbekommen. Insgesamt muss ich sagen wirken sie auf den ersten Blick fast vergleichbar zu Wilbers. Wenn man den Preisunterschied berücksichtigt, so ist die Verarbeitung nach erstem Augenschein 100% in Ordnung! Ob die Qualität auch nach längerem Gebrauch etc. noch OK ist, weiß ich natürlich bis jetzt noch nicht. Wird sich zeigen...