Seite 1 von 2
Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 13.08.2012, 16:56
von 1000er
Liebe Gemeinde,
obwohl es schon wieder eine Weile her ist, das mein "Gerät" vom Amt für den Verkehr freigegeben wurde, will ich euch ein paar Bilder davon nicht vorenthalten.
So bleibt der Ölkühler sauber und läuft auch nicht leer bei längerem Stillstand

Sieht von links auch ganz lecker aus, oder?

Der Deckel müsste eigentlich gar nicht ausgeschnitten sein, denn dank meiner Spezialmechanik geht die Kupplung viel leichter und das erst noch mit einem "Kurzen". :D 8)
Nun ist es auch an der Zeit allen zu danken die zum Gelingen dieses Vorhabens beigetragen haben.
Die da wären:
OCT, Andy Wagner, H.R. Möri, Walter Steiner und ihr liebe Forumsmitglieder die geduldig mehr oder weniger "doofe" Fragen beantwortet habt.
Grüsse
Florian
Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 13.08.2012, 17:48
von Thorsten
Hi Florian,
Auch nicht schlecht!!!
Mir als altem 3CL-Treiber blutet das Herz, so ein schönes Stück mit 120°-Teilen zu verschandeln
Viel Spaß auf Deutschlands Straßen und immer eine handbreit Asphalt unter den Rädern
aus dem Neanderthal
Thorsten
Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 13.08.2012, 18:08
von Laverdalothar
sehr nett
würde lediglich den hellblauen Ölfilter gegen einen schwarzen tauschen (oder einen permanent-Filter in alu-poliert oder schwarz...)

Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 13.08.2012, 19:14
von hochkoenig
Gratulation! Bella Machina!
Was hast du bei der Kupplung getan? Von außen sieht man keinen Unterschied... Federn weggelassen? :)
Was ist das für ein Ölfilteranschluss?
Die Krümmer gefallen mir sehr!
Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 13.08.2012, 20:12
von Ernesto
Hallo, Florian.
Klasse! Saubere Arbeit, einzig der Ölfilter mag mir nicht gefallen.
Schließe mich da Lothar an.
Viel Spaß auf den Landstraßen!
Gruß, Ernesto
Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 13.08.2012, 21:16
von rainer
Moin aus Berlin,
schönes Mopped,
persönlich würde ich mir etwas Zeit nehmen und die Motoreinstellungen noch einmal ansehen.
Muß ja nen Grund haben, warum der linke Krümmer so bunt ist.
Gruß
Rainer
Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 14.08.2012, 07:43
von Laverdalothar
ach noch was - und nur als Hinweis, nicht als Kritik: der Motor schaut so sauber aus, ich gehe davon aus der ist Glasperl-gestrahlt - oder mit Trockeneis? Wenn Glasperl, dann hoffe ich Ihr habt den Motor zig mal gewaschen...
Zu den Schrauben ein kurzer Hinweis: falls das Edelstahl-Schrauben sind da im Motor, diese ggf. mit nicht leitendem Fett einsetzen. Sonst gibt es galvanische Ströme, die die Gewinde zersetzen... (wegen der unterschiedlichen Wertigkeiten der Metalle...).
Sonst wie gesagt: sehr schönes Teil, nochmals Glückwunsch! Wenn sie halb so gut fährt wie sie ausschaut, hast Du sicher sehr viel Spaß damit!!

Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 14.08.2012, 09:15
von Sigi
Toll, einfach Wunderschön. Da werden Errinerungen wach.
Gruß
Sigi
Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 14.08.2012, 10:09
von Laverdalothar
Ach Sigi... bau mal einen Motor zusammen und häng ihn in die 1220 rein. Wird langsam Zeit, dass wir Dich mal mit funktionierenden 3 Zylindern erleben auf nem Forums-Treffen.
Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 14.08.2012, 10:17
von Sigi
8) 8) 8) 8) 8)
wollte es mir eigendlich einfach machen und nächstes Treffen damit bestreiten:
aber du hast schon recht, ich muss mich jetzt endlich aufraffen, den
Motor raus und reparieren etc.
Gruß
Sigi
Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 14.08.2012, 15:55
von 1000er
Liebe Gemeinde,
vielen Dank für all die lobenden Worte und Anregungen.
Gerne liefere ich euch noch ein wenig zusätzliche Informationen.
Thorsten,
ausser den Seitendeckel bin ich mir keiner Schuld bewusst.
Eigentlich ist es eben gar keine 3CL, sonder eine 1000/1 Bj. 8/1976 die noch Speichenräder und hinten Trommelbremse haben sollte. Damals gelangte aber über einen Nebenimporteur eine Ladung in die Schweiz die bereits wie eine 3CL ausgerüstet, jedoch mit dem Fahrzeugbrief einer 1000/1 in Verkehr gesetzt wurden.

:?
Lothar,
ich weiss, ich weiss!!

Vielleicht kann mir ja jemand einen Hersteller nennen der schwarze oder orange Filter liefert.
Die Motorgehäuseteile wurden mit Kunststoffgranulat gestrahlt, das nach dem Strahlen nicht mehr abrassiv ist, rsp. sich leicht aus Bohrungen usw. ausblasen lässt. Funktionierte seltsamerweise aber nur bei den Sandgussteilen. Druckgussteile wie Auspuffkrümmerkränze usw. wurden erst beim Nass-Glasperlstrahlen sauber.
hochkoenig,
die Krümmer sind Edelstahlteile von OCT. Die Anschlussplatte für den Ölfilter wie auch die Befestigungskonsole sind eine Eigenentwicklung. An der Kupplung habe ich bloss die Hebelverhältnisse leicht geändert, und zwar am "kurzen" Ende so das einwandfreie Funktion immer noch gewährleistet ist. Zudem braucht man das Gehäuse gar nicht mehr ausschneiden. Die Idee wurde schon vor Jahren von einem anderen Laverdafahrer realisiert. Ich habe nur, mangels genauer Informationen, nochmals alles durchgedacht, gerechnet und gebaut.
Rainer,
der Grund für den bunten Krümmer war eine Reihe von Versagern anstelle einer Vergaserbatterie. Erstere sind mittlerweile in der Tonnne gelandet und jetzt klappt es auch mit der Einstellung.
Die Beschleunigerpumpen sind dann nochmal ein Thema für sich. :(
An alle,
die Zeichnungen für den Ölfilteranbau gebe ich gerne weiter.
Grüsse
Florian
Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 14.08.2012, 17:36
von laverdasf2
Hallo Florian,
also, die Hebel-thematic würde mich schon interessieren.
Kurze Hebel und ein intaktes Gehäuse habe ich noch hier liegen.
Vielleicht schickst du mal eine Skizze oder eine hilfreiche Erklärung,
dann würde ich das gerne so um.-bzw. einbauen.
Sofern das Angebot noch gilt,
Danke und Grüße aus dem sonnigen Norden Udo
(Falls nicht bekannt, für SF2 u.SF3)
Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 14.08.2012, 19:14
von rainer
Hallo Florian,
da schließe ich mich Udo gerne an.
Habe auch Interesse an dem geänderten Kupplungsmimikteil.
@Udo
Ich hab die netten bilder wiedergefunden...
Gruß aus Berlin,
Rainer
Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 14.08.2012, 20:53
von laverdasf2
Hallo Rainer,
da bin ich aber erleichtert,wir haben schon überall gesucht und nix
mehr gefunden!!!
Grüße Udo
Re: Aaabe auch fertig!!
Verfasst: 14.08.2012, 23:50
von Laverdalothar
Bezüglich Ölfilter-platte: die gibt es für relativ kleines Geld (35€ oder so) von Racimax zu kaufen.
Ölfilter (permanent) führt OCT. Die für die MZ 1000 S meine ich müssten passen, zumindest bei der Racimax Grundplatte. Einfach Gewinde messen und OCT durchgeben, dann sollten die das checken können. Siehe:
http://www.octeam.de/laverda_ersatzteile_zane.htm, 5. Artikel von unten. Nicht billig, aber a) gut und b) Du brauchst nie wieder einen anderen...
