Nochmal 750S vs. Formula kompakt
Verfasst: 13.08.2012, 14:55
Moin,
hier der Versuch, die Unterschiede der Zanemodelle mit Brückenrahmen - ohne Strike und ohne Farben oder Verschalung - für die Nachwelt zusammenzufassen. Korrekturen erwünscht:
A: Formula vs. S (genaugenommen ist die Formula auch eine S, aber das übersehen wir mal):
1) Formula hat mehr Leistung dank schärferer Nockenwelle, höherer Verdichtung, geänderte Steuerzeiten, größere Ventile und einen später einsetzendem Drehzahlbegrenzer.
2) Dadurch fährt fahren sich die S Modelle im unteren Drehzahlbereich etwas angenehmer
3) Die Formula schluckt mehr und braucht Super Plus, die S fährt auch mit normalem Super?
4) Einige S Modelle haben ein WP statt Paioli Federbein
5) Bei einigen (allen?) S Modellen ist die Federbasis der Gabel nicht einstellbar
6) Die ersten S Modelle haben noch die schwache Ausgleichswelle der 668
7) Die Formula hat eine gefräßte und voll einstellbare Fußrastenanlage sowie einstellbare Brems/Kupplungshebel
8) Die Formula hat einen polierten Rahmen
9) Die Formula hat eine Carbontapete auf ihren ansonsten zur S identischen Lafranconi Töpfen. In gesegneten Ländern gab es auch Termignoniendtöpfe. Auch eine komplette Anlage?
10) Die Formula kommt mit einer Tachoplatte in Carbon (Carbonlook?)
11) Die Formula hat Schnellspanner zur Verkleidungsbefestigung - in zu erwartender Qualität
B: Unterschiede Formula alt vs. neu (nennen wir sie 2000er, gilt aber wohl auch schon für einige 99er)
1) Die 2000er hat Kurbelwelle Typ 3
2) Die 2000er hat 5 Speichenräder
3) Die 2000er hat (wieder) eine andere Nockenwelle und ein anderes Eprom (andere Kennung), läuft unten daher etwas weniger unrund und hat mehr Leistung / Drehmoment
C: Ein Paar Worte zu den unterschiedlichen S Modellen
1) Kraut und Rüben. Es ist anhand des Jahrgangs oder Untermodelles nicht vorhersagbar, was man im Detail bekommt.
2) Die ersten Modelle hatten die etwas unterdimensionierte Ausgleichswelle der 668. Es gibt wohl keinen Anhaltspunkt, welche man beim Kauf dazu bekommt
3) Die reinblütige S unterscheidet sich von der Carenata/Sport durch die Halbschale
4) Die Carenata unterscheidet sich von der Sport durch den Aufkleber. Vermutlich gab es gegen Ende mehr Sport- als Carenata Aufkleber
5) Einige kommen mit einem WP, andere mit einem Paioli Federbein
6) Gibt es S mit einstellbarer Federbasis an der Gabel?
7) Im Gegensatz zur Werbung haben alle offiziell 76PS (Mit ein paar PS nach oben in der Praxis)
8) Ob es Kurbelwellen Typ III für die S gab, ist nicht bekannt?
9) Ob es die S als Supersport mit Formulaspezifikationen statt einfach einer weiteren Bezeichnung (sprich: anderen Aufkleber) gab, ist auch unklar.
Das sollte es gewesen sein oder habe ich etwas vergessen?
hier der Versuch, die Unterschiede der Zanemodelle mit Brückenrahmen - ohne Strike und ohne Farben oder Verschalung - für die Nachwelt zusammenzufassen. Korrekturen erwünscht:
A: Formula vs. S (genaugenommen ist die Formula auch eine S, aber das übersehen wir mal):
1) Formula hat mehr Leistung dank schärferer Nockenwelle, höherer Verdichtung, geänderte Steuerzeiten, größere Ventile und einen später einsetzendem Drehzahlbegrenzer.
2) Dadurch fährt fahren sich die S Modelle im unteren Drehzahlbereich etwas angenehmer
3) Die Formula schluckt mehr und braucht Super Plus, die S fährt auch mit normalem Super?
4) Einige S Modelle haben ein WP statt Paioli Federbein
5) Bei einigen (allen?) S Modellen ist die Federbasis der Gabel nicht einstellbar
6) Die ersten S Modelle haben noch die schwache Ausgleichswelle der 668
7) Die Formula hat eine gefräßte und voll einstellbare Fußrastenanlage sowie einstellbare Brems/Kupplungshebel
8) Die Formula hat einen polierten Rahmen
9) Die Formula hat eine Carbontapete auf ihren ansonsten zur S identischen Lafranconi Töpfen. In gesegneten Ländern gab es auch Termignoniendtöpfe. Auch eine komplette Anlage?
10) Die Formula kommt mit einer Tachoplatte in Carbon (Carbonlook?)
11) Die Formula hat Schnellspanner zur Verkleidungsbefestigung - in zu erwartender Qualität
B: Unterschiede Formula alt vs. neu (nennen wir sie 2000er, gilt aber wohl auch schon für einige 99er)
1) Die 2000er hat Kurbelwelle Typ 3
2) Die 2000er hat 5 Speichenräder
3) Die 2000er hat (wieder) eine andere Nockenwelle und ein anderes Eprom (andere Kennung), läuft unten daher etwas weniger unrund und hat mehr Leistung / Drehmoment
C: Ein Paar Worte zu den unterschiedlichen S Modellen
1) Kraut und Rüben. Es ist anhand des Jahrgangs oder Untermodelles nicht vorhersagbar, was man im Detail bekommt.
2) Die ersten Modelle hatten die etwas unterdimensionierte Ausgleichswelle der 668. Es gibt wohl keinen Anhaltspunkt, welche man beim Kauf dazu bekommt
3) Die reinblütige S unterscheidet sich von der Carenata/Sport durch die Halbschale
4) Die Carenata unterscheidet sich von der Sport durch den Aufkleber. Vermutlich gab es gegen Ende mehr Sport- als Carenata Aufkleber
5) Einige kommen mit einem WP, andere mit einem Paioli Federbein
6) Gibt es S mit einstellbarer Federbasis an der Gabel?
7) Im Gegensatz zur Werbung haben alle offiziell 76PS (Mit ein paar PS nach oben in der Praxis)
8) Ob es Kurbelwellen Typ III für die S gab, ist nicht bekannt?
9) Ob es die S als Supersport mit Formulaspezifikationen statt einfach einer weiteren Bezeichnung (sprich: anderen Aufkleber) gab, ist auch unklar.
Das sollte es gewesen sein oder habe ich etwas vergessen?