Seite 1 von 1

Fischer Rahmen für Laverda 500?

Verfasst: 29.10.2007, 08:37
von Sigi
Hi,

weis jemand mehr über diesen Rahmen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=012

Gruß
Sigi

Re: Fischer Rahmen für Laverda 500?

Verfasst: 29.10.2007, 10:38
von nanno
:shock:

Das gefaellt meines Vaters Sohn.

Sehr.

Der Rahmen fuer einen Tripple... uiuiuiuiui

Grysze
Greg

Re: Fischer Rahmen für Laverda 500?

Verfasst: 29.10.2007, 18:05
von Sigi
ja, sieht gut aus der Rahmen und das ganze Fahrwerk, was
mir weniger gefällt ist der Tank und Sitz aber das lässt sich
ändern.

Aber wer ist "Fischer"?

Gruß
Sigi

Re: Fischer Rahmen für Laverda 500?

Verfasst: 29.10.2007, 20:10
von 1000jota
hi sigi,
ich weiß auch nix. deshalb muss ich mir alles per google zusammensuchen :wink:

hab das gefunden: http://www.realhomepage.de/members/hubse/mehr1.html

achtung: sonnenbrille und ohrstöpsel nicht vergessen.

wenn man etwas weiter forscht, stolpert man über den begriff
fischer-cusotm-wheels. das wiederum steckt noch in der URL von
www.fischer-fcw.com
metallbaufirma aus köln wesseling. machen wohl aber schon lange nix mehr mit mopeds.
aber war nicht auch witt früher in wesseling? da würde sich der kreis fast schliessen...
vielleicht weiß piet was...

gruss
heiko

p.s.: was ist denn eigentlich aus dem 'streetfighter' projekt geworden? oder war das siggi? oder jemand anderes? dann sorry für die unterstellung :wink:

Re: Fischer Rahmen für Laverda 500?

Verfasst: 29.10.2007, 20:38
von Andre G
Fischer hat in den 80ern Zentalrohrrahmen ähnlich Egli oder Rau gebaut, sicher nicht speziell für die 500er Laverda.
Diese Rahmen kann man jedoch verhältnismäßig leicht an verschiedene Motoren anpassen, Aluplatten für die hintere Motorhalterung.
Ich meine mich zu erinnern, dass die auch in der Superbike Klasse aktiv waren und auch mal den Meister gestellt haben. ( Ernst Geschwender??)
Eine schön gemachte 500er, auch wenn mir diese Egli Tankform noch nie gefallen hat.
Gruß
Andre

Re: Fischer Rahmen für Laverda 500?

Verfasst: 30.10.2007, 08:03
von Sigi
Hi,

danke für die Info!

also wohl wirklich ein Unikat, mal sehen was so was Wert ist.

[/quote]was ist denn eigentlich aus dem 'streetfighter' projekt geworden[quote]

das war/bin ich, leider gab es Probleme mit dem Motor deshalb
wird diesen Winter nochmal kräftig geschraubt, bin aber guten Mutes
zumindest einen 1000er Motor zum laufen zu bewegen. Der 1200erter
braucht wohl neue Ventile ( :wink: und ich dann ein neues Bankkonto)

Gruß
Sigi

Re: Fischer Rahmen für Laverda 500?

Verfasst: 30.10.2007, 11:40
von stöggi
hallo erstmal.
ich kenne den rahmen ziemlich gut da dieser in besitz eines freundes war. ich fhr damit einmal rennen in der 500 4t klasse irgendwann in den 80ern.
witt hatte damit nichts zu tun. ich weiss noch das das ding ziemlich gut fuhr bis auf ein extremes aufstellen beim bremsen. was man gut zum schnellen schräglgenwechsel in den engen kurven von colmar berg nutzen konnte. ich wurde damit 13ter in der offen klasse bis 500ccm. gegen die 2takter. das war witzig. leider war der rahmen wohl aus st37 geschweißt der er zerriss ständig irgendwo unter 500er vibrationen.

Re: Fischer Rahmen für Laverda 500?

Verfasst: 30.10.2007, 19:23
von FRRRanky
Hi,

v.a. die Fischer-Schwingen sind zum Aufpaeppeln von 80er Jahre Japsenfahrwerken sehr gesucht. Hier mal ein Bildchen von einer typischen Fischer:

http://www.kawasaki-z.de/forum01/viewto ... 9eacf9cf61

die Teilchen, die bei der Lav mit dabei sind sind auch ganz nett, allein die WiWo-Bremsanlage wird schon mit Gold aufgewogen.
Exclusiver im eigentlichen Sinne des Wortes als ein Egli-Rahmen sind die Fischers allemal.

Frank (der pesoenlich die Zentralrohrrahmen fuer ziemlich ueberbewertet haelt).

Re: Fischer Rahmen für Laverda 500?

Verfasst: 31.10.2007, 21:37
von piet
Eine kleine verbindung zwischen Moto Witt und Günther(glaub ich) Fischer gibt es schon. Während meiner zeit bei MW, hat Uwe Witt öfters mal den fischerschen leistungsprüfstand in anspruch genommen um veränderungen bei der entwicklung der auf einer DMC basierende einspritzanlage zu dokumentieren. Durch die unzureichende kühlluftzufuhr auf diesem prüfstand hat Uwe dann einen drilling getötet, ventilsitz rausgefallen.......... :? Daraufhin haben wir dann unseren eigenen prüfstand gebaut!

piet