Seite 1 von 1

Zane Laverda I: Vor dem Kauf - Überlick

Verfasst: 08.07.2012, 22:43
von kurvenkrycher
Vorwort: Ich bin nicht auf ein bestimmtes Modell fixiert, sondern muß mich ein wenig danach richten, was der Markt hergibt und was ich mir leisten kann - und was u.U. technisch noch am ehesten Sinn ergibt, für einen nicht so versierten Bastler*.

Also gibt es Baureihen/Jahre, bei denen die Chancen auf Ärger etwas geringer sind, die Folgekosten bei OCT damir vielleicht auch weniger?


Vielleicht gehe ich zu deutsch an die Sache ran, aber ich habe Schwierigkeiten, die Zanemodelle zuzuordnen - einfach, weil ich widersprüchliche Informationen hierzu finde. Hauptquellen sind neben de.wikipedia:

http://www.motorcyclespecs.co.za/bikes/Laverda.htm
http://www.laverda-gemeinschaft-deutsch ... 0-ccm.html


1) Lassen wir für einen Moment mal die Formula und Strike außen vor, fällt als erstes Fällt auf, das die S Modelle grundsätzlich überall mit 82PS bzw. 85PS gelistet sind. Allerdings sind mir in den Jahren der unregelmäßigen Suche immer nur S Modelle mit 76PS untergekommen. Nicht, das mein Glück an ~6PS scheitern würde, aber woher kommt diese Differenz?


2) Die Carenata unterscheidet sich von der S allein durch die Vollverkleidung? Und die Carenata von der Sport woran? Laut Laverdagemeinschaft wäre die Carenata das 97/98 Modell und die Sport der 99/00 Nachfogler - allerdings widerspricht die Südafrikaseite dieser Annahme und Wikipedia listet keine Sport vor 00. Mag auf der Südhalbkugel auch anders gewesen sein.


3) Ist die Folgerung daraus generell erstmal korrekt, das es zwei Bauserien - oder eine Modellpflege - gab? Also 97/98 und 99/00(-02)? Wie unterscheiden sich die Jahrgänge?
Wenn ich das richtig gelesen habe, anderes Motormapping und Kurbelwelle Typ3.


Ist eine Typ 3 Kurbelwelle ein relevantes Kriterium, um die Chancen auf Ärger etwas zu minimieren? Im Endeffekt, muß ich ja so oder so zu OCT. Gibt es andere Argumente, warum es ein Baujahr 99/00 sein sollte?


Bei der Formula kommen für das 00er Modell neben der andere Kennlinie noch 5 Speichenräder dazu. Noch etwas von Relevanz?


Die Strike (ohne Maske) gab es nur mit 92PS und Baujahr 00?

Ich hoffe, das war nicht zu konfus, das soll einfach nur eine erste Hilfe sein, evtl. schon ein Angebot im Vorwege auszusortieren. Oder eben auch nicht.


_______________
* Bitte hier keine Grundsatzdiskussion, das meine Voraussetzungen einem Kauf per se entgegenstehen. Ich weiß das, bin aber auch nur sterblich.

Re: Zane Laverda I: Vor dem Kauf - Überlick

Verfasst: 09.07.2012, 08:49
von Laverdalothar
Moin Thorsten,

boh - gute Fragen gleich am Anfang... :wink:

Ich kann es leider auch nicht 100% beantworten. Ich weiß, dass sich die Modelle teils in der Nockenwelle/Motor-Mapping etc. über einen Zeitraum hinweg verändert haben sowie Halbverkleidung (750 S) oder Vollverkleidung (Carenata, Diamante, Super Sport, Formula). Hinzu kommt, dass die Diamante einen Gitterrohr-Rahmen hatte, die anderen einen Alu "Delta-Box" Rahmen. Bei manchen war der Rahmen silber, bei manchen Schwarz lackiert.

Die unterschiedlichen PS-Zahlen können mit unterschiedlichen Setups in den Ländern zusammenhängen. Deutschland war allgemein das Land mit den höchsten Lärm und Abgas-Beschränkungen, daher meist mit der geringsten Leistung...

Formula bis 1999 und ab 2000 unterscheiden sich nicht nur durch die 5-Speichenräder. Motormanagement, Nockenwellen, Kompression sind leicht unterschiedlich und die Einspritzdüsen größer, was sich vor allem im Ansprechverhalten bemerkbar macht. die 2000er hat 95PS und 94Nm, die 1999 hat 94PS und 84Nm. Man kann aber die 1999er auf 2000er umbauen (andere Nocken, anderes EPROM reichen da schon weitestgehend aus).

Typ3 Kurbelwelle ist etwas stabiler, hilft aber nix bei den Pleuel-Lagern, dem eigentlichen Hauptschwachpunkt des Motors. Hier sind alle Kurbelwellen von betroffen, manche früher, manche später... Meine Empfehlung: sofort machen, wenn Du das Motorrad kaufst oder hast.

Ich kann Dir wie gesagt einen Kontakt vermitteln, der Dir auf Wunsch ein Motorrad mit gemachtem Motor anbieten kann. Falls Interesse, bitte PN an mich.

Re: Zane Laverda I: Vor dem Kauf - Überlick

Verfasst: 09.07.2012, 12:42
von kurvenkrycher
Das mit den ausgeprägteren Vorschriften ging mir auch durch den Kopf, dagegen spricht aber, das z.B. ein akut in Italien angebotenes Motorrad auch nur 76PS hat, genauso wie sein in UK angebotenes Gegenstück und auf der deutschen Wikipediaseite die Modelle für den italienischen Markt auch weniger Leistung hatten. Zumindest die Ersten.

Gut, wir reden von italienischen Fabrikaten, die wissen wahrscheinlich selber nicht, wann sie was gebaut und wohin verkauft haben ;)

Mich hätte halt primär Interessiert, bei welchen Modellen ich darauf verlassen kann, z.B. den neuen Kurbelwellentyp zu erhalten. Bei denen dürfte dann auch die Chance höher sein, auch gleich die längeren Pleuel zu erhalten und die S auf den Formula Motor umzubauen. Irgendwann einmal.

Re: Zane Laverda I: Vor dem Kauf - Überlick

Verfasst: 09.07.2012, 12:49
von Laverdalothar
Das kann ich Dir ehrlich nicht beantworten. Wenn Du bei OCT was kaufen magst und dort den Motor machen lässt, können die Dich aber auch beraten. Warne nur etwas vor, Roger weist SEHR deutlich auf die Schwachstellen des Motorrades hin. Er fährt halt die Überzeugung, dass jeder 200% wissen sollte, worauf er sich da einlässt, da er danach ja für gemachte Aussagen bzw. technische Ausfälle für verkaufte/reparierte Fahrzeuge auch haftbar gemacht werden kann.

Re: Zane Laverda I: Vor dem Kauf - Überlick

Verfasst: 10.07.2012, 21:50
von RedFalcon
Hallo nochmals,
kurz zu Deiner Frage

„Lassen wir für einen Moment mal die Formula und Strike außen vor, fällt als erstes Fällt auf, das die S Modelle grundsätzlich überall mit 82PS bzw. 85PS gelistet sind. Allerdings sind mir in den Jahren der unregelmäßigen Suche immer nur S Modelle mit 76PS untergekommen. Nicht, das mein Glück an ~6PS scheitern würde, aber woher kommt diese Differenz? „ .

Was bei den Motoren zwischen 1997/98 und danach geändert wurde, weiß ich nicht wirklich (ich rede nicht von den Formula Motoren). Evtl. wissen das hier andere genauer. Falls jedenfalls was geändert/verbessert wurde, dann meiner Meinung nach nicht um die Motorleistung zu erhöhen.
Die 750S mit der Halbverkleidung hat in den damaligen Tests auf den Prüfständen immer um die 84 PS abgedrückt. Mach Dir wegen der PS-Differenz keine Gedanken. Freue Dich eher daran, daß bei diesem Modell Du bei manchen Versicherungen unter die 78 PS Grenze kommst.
Gruß
Thorsten

Re: Zane Laverda I: Vor dem Kauf - Überlick

Verfasst: 11.07.2012, 13:30
von kurvenkrycher
Danke. Sorgen macht mir das weniger an Leistung nicht, ich wundere mich nur über die Konsistenz der 76PS, die ja auch schon in den ersten Berichten angegeben wurden, als die Maschine auf den Markt kam, also durchaus offziellen Charakter hat, und die Abweichungen in den verfügbaren Datenblättern.

Das ist mehr eine Auffälligkeit als wirklich ein Problem. War halt nur spannend, woher die Infos mit den 8x PS kommen - übrigens als Angabe bei allen Jahrgängen, wenn zumindest mir nie eine S mit solcher Leistung über den Weg gelaufen ist.

Ich bin sicher, auch mit 76Pferden, wenns denn keine Formula wird, werde ich sehr viel Spaß haben. Und die Leiden bleiben die Gleichen. Das Andere war nur Neugier. Ich muß wohl einfach noch Italienischer werden :wink:

Und sollte das wirklich wider Erwarten mal zu wenig Leistung sein, kommt halt die Nockenwelle und das Eprom. Aber das sehe ich nicht. An der Formula reizen mich eigentlich mehr die Termignonis & die Lackierung als die Mehrleistung, zumal man den 76PS Modellen mehr Straßentauglichkeit (also Kultur und Durchzug im unteren/mittleren Drehzahlbereich) nachsagt. Obs stimmt, weiß ich nicht.

Re: Zane Laverda I: Vor dem Kauf - Überlick

Verfasst: 12.07.2012, 01:17
von Laverdalothar
Die Termignoni sind nicht Serie bei der Formula (und auch nicht legal...). Die Formula hat nur normale S-Auspüffer mit einem Carbon-Condom. :wink:

Re: Zane Laverda I: Vor dem Kauf - Überlick

Verfasst: 12.07.2012, 15:57
von kurvenkrycher
Das ist natürlich unschön, bin ich doch wieder auf die Engländer & Südafrikaner reingefallen, die sich dann vermutlich selber haben vom Carbon blenden lassen. Oder hatten damals einfach weniger beknackte Vorschriften.

Naja, dürfte wohl unmöglich sein, die Termis noch zu finden. Schade. Sehr schade.

Re: Zane Laverda I: Vor dem Kauf - Überlick

Verfasst: 12.07.2012, 16:41
von Laverdalothar
muss man schauen... wenn die ein relativ großes Loch haben hinten (40mm sicher...), dann sind es eventuell Termignoni, sonst standard 750 S Formula it Carbon-Condom.

Frag mal bei Volker nach, er hat immer mal einen Satz... :wink:

Re: Zane Laverda I: Vor dem Kauf - Überlick

Verfasst: 15.07.2012, 22:48
von kuemmi1
Also ich glaub das alle 97/98 750 Zane mit 76 PS zugelassen wurden obwohl sie in den Verkaufsprospekten mit 85 PS angegeben waren,
außer Formulas natürlich.
Selbst die 99/00 Modelle sind mit 76 PS zugelassen bei denen stand im Prospekt 92 PS ....?????.... hätten ja alle dann den Formula I Motor haben müssen da dieser die 92 PS hat. Die Formular II (99/00) hat dann 95 PS bekommen.
Die 750 SuperSport und Strike II mit 92 PS hab ich auch noch nie gesehen,
besonderheit bei diesen Modellen ist die 2 in 1 Auspuffanlage.
Wahrscheinlich wurden die nie so richtig Produziert.

Zum Auspuff stimme ich Lothar zu, die werden auch im Laverda Zubehör Katalog nur als Auspuff mit Carbonmantel Beschrieben und nicht als Termignioni und wenn welche sind stehts ja dann auch hinten dran... 8)

Und Volker hatte im Frühjahr noch ein paar... :wink: