Seite 1 von 1
Halbwertzeit 750er Breganze
Verfasst: 05.06.2012, 20:34
von Jörg SF1
N´Abend,
wer von euch kann den den org. km stand seiner Breganze bestimmen? Ich frag deshalb um mal herraus zu finden wann es den "soweit ist" und der Motor eine komplette Revision benötigt.
Meine hat jetzt ca. 110000km org. und auf Grund der Historie (ital. Unterlagen beim Kauf 1993 mitbekommen) nachvollziehbar.
Nun sind bei mir ja mal irgendwann bei 60tkm neue Kolben rein gekommen und der Kopf sowie die NW und Kipphebel überholt wurden. Piet wird sich schwach erinnern
Kompression ist immer noch top mit fast 15Bar auf beiden. Aber wann kommt wohl die KW oder das Getriebe ? Beides ist noch unangetastet. Die die mich kennen wissen das meine 750er keine Standuhr ist sondern das ganze Jahr über bewegt wird aber auch alle 2000-2500km frisches Schmiermaterial bekommt.
Meint Ihr man kann ungefähr kalkulieren wann es an´s eingemachte geht?
Ich meine früher oder später wird die KW oder das Getriebe "kommen".
Re: Halbwertzeit 750er Breganze
Verfasst: 05.06.2012, 22:39
von Hannes
15 Bar

? Auf beiden zusammen?
Denke, man hat mit 10 oder 11 je Zylinder schon einen Toppwert?!
Oder ist das bei den 750er anders als bei den Triples?
Meine SF1 hat 70t Originalkm runter, wurde aber vor 4tkm alles überholt.
Lief bis zum zu letzt klasse, bis ich wg. einer ausgeschlagenen Verzahnung am linken KW-Stumpf den Motor zerlegen musste. Und siehe da: Im Kopf sah es alles andere als gut aus! Vermutlich aber auch deshalb, weil das Material, das am KW-Stumpf nicht mehr vorhanden war, laufend durch den Kopf gepumpt wurde.
Piet hat´s gerichtet, und das toll :D
LG Hannes
Re: Halbwertzeit 750er Breganze
Verfasst: 05.06.2012, 23:41
von stöggi
hi jörg. ganz einfach. fahren pflegen fahren. dann hält sie. wer rastet der rostet. nach dem start warten bis öldruck anliegt und dann juppieduuu
Re: Halbwertzeit 750er Breganze
Verfasst: 05.06.2012, 23:52
von Jörg SF1
Hannes hat geschrieben:15 Bar

? Auf beiden zusammen?
Denke, man hat mit 10 oder 11 je Zylinder schon einen Toppwert?!
Nö, 15 Bar pro Zylinder bei warmen Motor. Bei kaltem Motor hab ich auch schon mehr gemessen. Markus H. kann dies bezeugen.
OK, die Kolben sind damals im Zuge der Sanierung gegen Asso´s getauscht worden.
Re: Halbwertzeit 750er Breganze
Verfasst: 06.06.2012, 07:44
von Laverdalothar
Nicht umsonst drückt die Bella fast 60 PS ans Hinterrad...
Es gab bezüglich Kurbelwelle meine ich eine Empfehlung von seiten Laverda, die alle 120.000Km überholen zu lassen. Auf der anderen Seite sag ich's mal so: Deine Ventile musstest Du seit 30.000Km nicht mehr einstellen und davor auch nur ein mal, der Motor ist "furztrocken" und läuft bärig, sie hat inzwischen auch Standgas und springt (dank "Leih-Anlasser") sofort an.
Wenn Du gerne schrauben willst, dann nimm Dir das für den nächsten Winter vor. Oder warte einfach, bis sie Geräusche macht. Für die 3.000€ der Motor-Überholung kannst Du auch getrost ne 1000 SFC Classic anzahlen. Ich wüsste da zuuuuuufällig von einer, die zu einem fairen Preis verkauft wird...

Re: Halbwertzeit 750er Breganze
Verfasst: 06.06.2012, 18:41
von Jörg SF1
Nun hat mich doch das Gewissen gebissen und ich hab heute nach 4 Jahren mal wieder das Ventilspiel kontrolliert.
Unfassbar. Bis auf Auslass Rechts und Einlass links die minimal zuviel Spiel hatten passte alles noch 100%.
Stimmt sind jetzt fast 30tkm seitdem ich das letztemal nachstellen musste. Wobei das heute zu vernachlässigen war. Der eine Einlass hatte vllt 0,18-0,19 statt 0,15 und der andere Auslass vllt 0,23 statt 0,20
Re: Ventilspiel auf's Hundertstel...
Verfasst: 09.06.2012, 12:14
von Peter Ostermeier
Hi Jörg!
...wo gibt's die Leere, die auf hundertstel misst? - 021 -022 - 023...
Kenne ich nur von Ducati seinerzeit - oh , wie die Zeit vergeht...
love - Peter O.

Re: Ventilspiel auf's Hundertstel...
Verfasst: 09.06.2012, 17:58
von Ernesto
Hallo, Jörg.
Stimmt sind jetzt fast 30tkm seitdem ich das letztemal nachstellen musste
Und da fragst Du noch nach 'ner Halbwertszeit....
Wir haben vor einiger Zeit den Motor meines Kumpels
(Erstbesitzer seit 71) auseinandergenommen , der weit
über 100k runterhat und immer mit der kleinen Ölpumpe
gefahren ist. Neben dem Bleifreiumbau haben wir lediglich
die Kipphebel überpolieren lassen und neue NW-Lager
eingebaut.
@Peter: Gedore hat solche Lehren im Programm.
ab 0,1 in 0,02er Schritten bis 0,5.
Gruß, Ernesto
Re: Halbwertzeit 750er Breganze
Verfasst: 10.06.2012, 10:46
von hochkoenig
Jörg SF1 hat geschrieben:Hannes hat geschrieben:15 Bar

? Auf beiden zusammen?
Denke, man hat mit 10 oder 11 je Zylinder schon einen Toppwert?!
Nö, 15 Bar pro Zylinder bei warmen Motor. Bei kaltem Motor hab ich auch schon mehr gemessen. Markus H. kann dies bezeugen.
OK, die Kolben sind damals im Zuge der Sanierung gegen Asso´s getauscht worden.
Nicht den Druck mit der Kompression verwechseln...
14,5 Bar Druck = ca. 9,5:1 Kompression
8)
Re: Halbwertzeit 750er Breganze
Verfasst: 10.06.2012, 16:40
von Jörg SF1
hochkoenig hat geschrieben:Jörg SF1 hat geschrieben:Hannes hat geschrieben:15 Bar

? Auf beiden zusammen?
Denke, man hat mit 10 oder 11 je Zylinder schon einen Toppwert?!
Nö, 15 Bar pro Zylinder bei warmen Motor. Bei kaltem Motor hab ich auch schon mehr gemessen. Markus H. kann dies bezeugen.
OK, die Kolben sind damals im Zuge der Sanierung gegen Asso´s getauscht worden.
Nicht den Druck mit der Kompression verwechseln...
14,5 Bar Druck = ca. 9,5:1 Kompression
8)
Das wäre das Verdichtungsverhältnis. Zylinderraum vor zum verbleibenden Raum nach der Verdichtung
