Seite 1 von 3

Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 28.05.2012, 18:46
von Andre G
und zwar,
manchmal ruckt meine RGS und das immer bei ziemlich genau 5000 Umdrehungen. Ok, so hoch muss man nur selten drehen aber beim Überholen ist das schon nervig.
Dummerweise ist das nicht immer, sondern völlig unregelmäßig eben manchmal.
Vergaser scheidet aus, hab ich alles überprüft und neue Düsenstöcke drin.
Über 5000 dreht sie sauber.
Ich tippe auf Kabel, aber wieso nur bei der Drehzahl, oder DMC 2.
Kenn jemand so ein Symptom?
Gruß Andre

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 28.05.2012, 19:13
von piet
Schwimmerstände??

Um die 5000 liegt max. Drehmoment an, da muss der Motor gut gefüttert werden. Wenn die Schwimmerstände nicht stimmen, kann es zu Abmagerungen kommen, je nach Lastzustand mal mehr, mal weniger...

piet

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 29.05.2012, 21:47
von Andre G
Hi Piet
ich glaub´s eigentlich nicht. Dafür ist es zu zufällig mal beim starken Beschleunigen nur im 4. oder 5., ok das wäre ein Indiz aber manchmal auch beim leichten Hochdrehen schon im 2ten, dann im 3.,4. 5. runtergeschaltet in den 4. und das Ding dreht.
Ich hatte das auch letztes Jahr in den Alpen bei wirklich ganz entspanntem tourigem Fahren.
Gut wäre ein Zündungssensor, der immer dann aufblinkt, wenn´s nicht zündet.
Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, ich tausch mal die Box von der SFC in die RGS.
Bis bald
Andre

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 29.05.2012, 23:49
von piet
Andre G hat geschrieben:Hi Piet
ich glaub´s eigentlich nicht. Dafür ist es zu zufällig mal beim starken Beschleunigen nur im 4. oder 5., ok das wäre ein Indiz aber manchmal auch beim leichten Hochdrehen schon im 2ten, dann im 3.,4. 5. runtergeschaltet in den 4. und das Ding dreht.
Ich hatte das auch letztes Jahr in den Alpen bei wirklich ganz entspanntem tourigem Fahren.
Gut wäre ein Zündungssensor, der immer dann aufblinkt, wenn´s nicht zündet.
Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, ich tausch mal die Box von der SFC in die RGS.
Bis bald
Andre
Ganz genau die richtigen Symptome!

Kurzes Stottern/Husten/Innehalten, dann geht's weiter... bis ein Kolben aufgibt!

Prüfe mal die Schwimmerstände, dabei den Zustand der Schwimmernadelventile beachten. Der federbelastete Kolben leiert seinen oberen Anschlag aus, was wiedererum den Kolben weiter heraus lässt und die Nadeleinheit dadurch länger wird. Der Schwimmerstand reduziert sich drastisch... den Rest kannst Du Dir denken! Die 120° Motoren sind eher hiervon befallen als die 180°, vermutlich die Frquenz der Vibrationen.

piet

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 30.05.2012, 18:22
von Andre G
Ok, danke, erst die Schwimmerstände und dann ggf. die Zündung.
Ich lasse mich ja von Argumenten überzeugen.
Gruß
Andre

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 30.05.2012, 19:04
von Laverdalothar
Wenn's dass alles nicht ist: Witt beschreibt ein ähnliches Phänomen im Handbuch. Lösung soll ein separates Plus-Kabel bringen, dass nicht aus dem Kabelbaum abgezweigt wird. Schätze aber auch, dass es eher die Versager sind als alles andere (sind Dell'Orto noch, oder?).

Könnte auch ein "Rost-Placken" sein, der sich je nach dem vor die Benzin-Leitung legt (im Verbindungsrohr, dass die Vergaser "füttert". Hatte Thorsten auch mal - und anschließend den Anlass für eine Komplett-Revision... :shock: Aus u.a. dem Grund schaue ich zu, da jetzt überall Kunststoff-T-Stücke einzusetzen anstatt des außen verchromten und innen rostenden Verbindungsrohr... :wink:

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 04.06.2012, 18:03
von Thorsten
Hallo zusammen,
ganz recht Lothar, nur bei mir wars auf der BAB bei ca. 140-150 km/h, also etwa 4.600 bis 5.000 upm im fünften und die SFC hat nicht geruckelt sondern auf dem mittleren Pott schlicht keinen Spritt bekommen, also voll gebremst.

Ich würde die Möglichkeit der Zündung nicht außer Acht lassen wenn, wie Piet gesagt hat, die Schwimmerstände geprüft wurden. Allerdings würde ich die Ursache an den Spulen suchen, die machen schonmal so komische Sachen.

Gruß Thorsten aus dem Neanderthal

PS: Kennt einer von euch einen Laverda-Fahrer aus Goslar der 3CL Teile in der Bucht vertickt (ebayname Laverdista)

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 04.06.2012, 18:13
von Laverdalothar
mmhh - irgend wer sagte mal, dass die Zündspulen von den RGx-Modellen nicht so doll wären und man die schleunigst gegen TEK03 (verbaut auf Kawa's ende der 90er und Anfang 200x) ersetzen sollte. Hab bisher noch keine Probleme damit gehabt, aber vielleicht ein Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte... :?

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 04.06.2012, 22:28
von Thorsten
Hi Lothar,

hast du die Eckdaten von den SFC-Spulen (motoplatt) wie Ausgangsspannung? silent hektik bietet Spulen in der gleichen Bauart wie die Motoplatt an aber nur mit 15 KV Zündspannung. Etwas qwenig für meinen Geschmack bei der DMC II

Gruß Thorsten

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 05.06.2012, 08:02
von Laverdalothar
Hallo Thorsten,

nein, habe ich nicht. Ich weiß nur, dass die TEK03 eine höhere Sekundär-Leistung haben als die originalen, was für einen besseren Zündfunken sorgt. Hier sollte man aber dann auch die Gemischaufbereitung und Zündung prüfen, da ein stärkerer Funke eine schnellere Entflammung und damit eine frühere Verbreitung der Flammfront erzeugt, was u.U. ein fetteres Gemisch oder einen späteren Zündzeitpunkt bedingt. Sonst hat man u.U. wieder 3 recht teure Briefbeschwerer mit Guckloch... :roll:

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 05.06.2012, 23:43
von stöggi
häääh? was hat ein stärkerer funken mit zündzeizpunkt zu tun???? :shock:

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 06.06.2012, 07:53
von Laverdalothar
Moin Stöggi,

die Frühzündung ist notwendig warum? Weil das Gemisch Zeit braucht zu entflammen. Erst wenn das Gemisch vollständig entflammt ist, wird maximaler Druck aufgebaut und dieser sollte nach Möglichkeit den Kolben schon auf seiner Abwärtsbewegung treffen - soweit denke ich sind wir uns einig :wink:

ein stärkerer Funke macht es hier dem Gemisch einfacher, sich zunächst in thermische und dann über den Kolben in kinethische Energie umzuwandeln. Heißt im Idealfall, dass damit die Verbreitung der Flammfront etwas (und wir reden hier von Millisekunden - eh klar) schneller zu entflammen. Schnellere Entflammung => frühere Verbreitung der Flammfront => früheres Erreichen des maximalen Drucks, der auf den Kolben wirkt. Soweit zumindest mal (meine) Theorie. Wir reden hier wie gesagt über ggf. einen Motor, der eh schon am Rande der Klingelgrenze läuft und dieses winzige Quentchen mehr u.U. zu viel ist (eventuell in Summe mit anderen Faktoren).

Ich hatte eine ähnliche Diskussion mal mit John Willson (Hersteller der viel gerühmten Zündanlage IIS). Er wunderte sich, dass eine Maschine bei gleicher Zündungseinstellung auf einmal anfing zu klingeln. Nach kurzer Diskussion kam raus, dass man kurz vorher die Auspuff-Anlage (und zwar nur die Endtöpfe...!) getauscht hatte. Da er aber sein System ausgereitzt hatte, machte diese kleine Änderung halt das bischen "zu viel" aus...

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 07.07.2012, 20:10
von Andre G
Hallo,
ich muss mir jetzt mal die RGS vornehmen und werde die Schwimmerstände prüfen.
Das Dellorto Handbuch gibt eine Wert von 17,5-18,5 an.
Ich nehme mal an in der obersten Stellung, d.h. die Schwimmer drücken das Ventil zu. Dann soll das Maß eingestellt werden. Richtig?
Ich habe mir eine kleine u-förmige Schablone gemacht, die 17,5 mm tief ist und deren Schenkel dann beidseitig auf das Gehäuse aufgesetzt werden.
Besser einen kleinen Wert 17,5 oder größeren 18,5 einstellen?
Derzeitig ist der Wert an linken Vergaser wohl eher größer?

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 07.07.2012, 23:18
von Jörg SF1
Andre...mach es nach ml Inhalt ist wesentlich genauer.

36er haben genau 58ml Inhalt wenn der Schwimmerstand stimmt. Im Vorfeld natürlich die Benzinschläuche abziehen.
Wenn zu wenig die "Zunge" etwas nach unten biegen so das der Schwimmer später schliesst...ergo zu viel umgekehrt biegen

Re: Ich hab was ganz Blödes

Verfasst: 08.07.2012, 11:00
von piet
Andre G hat geschrieben:Hallo,
ich muss mir jetzt mal die RGS vornehmen und werde die Schwimmerstände prüfen.
Das Dellorto Handbuch gibt eine Wert von 17,5-18,5 an.
Ich nehme mal an in der obersten Stellung, d.h. die Schwimmer drücken das Ventil zu. Dann soll das Maß eingestellt werden. Richtig?
Ich habe mir eine kleine u-förmige Schablone gemacht, die 17,5 mm tief ist und deren Schenkel dann beidseitig auf das Gehäuse aufgesetzt werden.
Besser einen kleinen Wert 17,5 oder größeren 18,5 einstellen?
Derzeitig ist der Wert an linken Vergaser wohl eher größer?
Dann hast Du schon den Fehler! :D

Wenn schon, dann lieber 17,5 als 18,5mm. Ich stelle grundsätzlich so genau es geht auf 18mm, noch nie Probleme gehabt.

Gruss,
piet