Seite 1 von 2

Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 20.11.2011, 13:57
von HHD
Hallo,

will mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Hans, 55 Jahre alt und wohne in der Nähe von Hannover. Mit Laverda hatte ich noch nichts zu tun, bin eher in der Hercules Wankel Ecke zuhause.

Aber ein Freund in Spanien hat eine Laverda 500 dort an Land gezogen. Und die würde er gerne (über mich) hier in Deutschland weiterverkaufen.

Der klassische Weg wäre natürlich ebay/mobile. Aber leider fehlt uns jegliche Hausnummer, wie die 500er gehandelt wird. Denn z.B. ist unter den aktuell 38 angebotenen Laverdas in mobile nicht eine 500er.

Grunddaten/Zustandsbeschreibung:

Ein echtes Ersthandexemplar in gutem Zustand mit original 24.000 km auf der Uhr. Den Kaufvertrag von 1979 vom Händler gibt es mit dazu. Spanische Zulassung/Papiere.

Details: Lackierung originaltreu aber nicht original, Belüftungsventil an vorderer linker Bremszange abgebrochen, etwas Rost am Lenker, Lafranconi links eine Beule durch den Hauptständerausleger, Lafranconi rechts vorne etwas Säure auf dem Chrom und weiter hinten eine Schramme an der Seite. Gabelbrückenabdeckung durch Schlüssel leicht zerschrammt, Schalter und Instrumente nicht sonderlich ausgeblichen, Sitzbankbezug gut bis auf eine kleine Schramme am Ende, garantiert sturzfrei, wenn auch nicht vollständig ohne Blessuren. Felgen und Gabel in gutem Zustand. Motor sprang gut an und läuft schön rund. Bei einer kurzen Probefahrt habe ich die Gänge durchgeschaltet. Kupplung und Getriebe einwandfrei, Keine unnormalen Geräusche. Kette neuwertig und gepflegt, Motoröl auch gut. Blinker CEV, Scheinwerfer von Bosch, Schlüssel original, Lenkschloss funktioniert, Elektrik funktioniert. Der Verk. hat vor Jahren mal die Nockenwellen erneuern müssen, weil die originalen Lager schlecht waren und die Nockenwellen zerstört haben.

Ich hab die Maschine durchgesehen - neben der Vollabnahme beim TÜV mit neuem Brief (vielleicht 100 Euro) kämen m.E. nur noch Kosten für eine neue Batterie und zwei neue Schlappen auf den zukünftigen Eigentümer zu. Die alten sind wie neu aber leider schon 14 Jahre alt. Die Maschine dürfte in den letzten 10-15 Jahren so gut wie nicht mehr bewegt worden sein.

Also überschaubar.

Meine Bitte wäre, eine faire Beurteilung von euch für diese Maschine zu bekommen. Vermutlich würde ich sie ab Januar in mobile einstellen.

Schon mal besten Dank für eure Mühe!


Nachtrag - hab die Maschine heute Morgen bei 5 Grad noch mal gestartet. Kein Choke, Benzinhahn nicht geöffnet. Sprang auf die erste Umdrehung an und hatte stabilen LL.

Gruß
HH

Und noch mal PS: Fotos habe ich gemacht, aber ich komm nicht so recht klar mit dem Einstellen der Bilder in einem Forum. Würde die aber gerne auf Anfrage per E-Mail zusenden.

HH

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 20.11.2011, 15:51
von Jörg SF1
Lade einfach mal Deine Bilder hier hoch http://www.bilderauf.laverda-register.de/formular.php3

Dann nimmst Du diesen Link und fügst ihn in den Antworttext ein: [img]http://www.bilderauf.laverda-register.de/deinbild.jpg[/img
und ersetzt das Wort "deinbild" durch den Namen Deines Bildes.
Achtung: Am Ende des oben genannten Links hinter img noch die Rechteckklammer setzen !!!

Oder schick mir die Bilder an: joeundmarieättaolpunktcom
Dann stell ich sie hier ein :wink:

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 20.11.2011, 18:26
von Hannes
Hallo HH!
Auf einer österr. Verkaufsplattform wurde vor ca. 2 Wochen eine schöne, originale 500er angeboten. Zustand 2 hätte ich gesagt. 2600,-€. Sie war nach wenigen Tagen weg. Meines Erachtens hätte der Verkäufer noch den einen oder anderen 100er mehr verlangen (und bekommen) können.
So, wie du deine beschreibst, würde ich sie auf max. 2000,-€ schätzen.
lG Hannes

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 20.11.2011, 18:50
von Laverdalothar
Wert liegt natürlich im Auge des Betrachters...

Eine perfekte 500er bringt vielleicht 3.000 - 3.500 € (wir reden über eine normale 500er gehe ich von aus, keine SFC und schon gar keine Formular...).

Ziehe davon ab, was man reinstecken müsste um sie perfekt zu machen und Du hast den Wert der Maschine...

Lt. deiner Beschreibung denke ich, du endest bei ziemlich genau dem, was Hannes geschrieben hat. Maximal, denn die Arbeit muss ja auch noch reingesteckt werden... :wink:

Hoffe das hilft weiter

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 21.11.2011, 17:10
von egade
Schau mal hier, nur so als Vergleich

http://www.yesterdays.de/fahrzeuge/fzg_ ... zgnr=22954

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 21.11.2011, 23:03
von Hannes
Ja Helmut, die ist schon eine ganze Weile dort inseriert. Der Preis ist, wie auch bei der von mir oben Erwähnten, sehr fair.
Wundert mich irgendwie, dass die nicht schon weg ist!
Anscheinend sind die 500er noch immer nicht besonders gefragt. Ich habe eine 500er auf Renner umgebaut, mit Formula-Kolben und -auspuffanlage, offenen Trichtern, sonst Motor Serie.
Kann nur sagen, dass das Ding höllischen Spaß macht; im Handling wie ein Moperl und mit ordentlich Drehzahl kann man auch eine 750er ganz schön vor sich hertreiben. Gell Bernhard :wink:

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 22.11.2011, 08:15
von egade
Servus Hannes,
ehrlich gesagt hat aus meiner SIcht die 500er Laverda auch nicht soviel zu bieten. Relativ modernes Design, wenig Image und auch keine besondere Leistung. Da gibts in der Youngtimerscene begehrtere Modelle.

Für jemand der auf alle die Punkte keinen besonderen Wwert legt sicher ein guter Einstieg in die Scene oder auch einfach ein Motorrad zu fahren.

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 22.11.2011, 08:27
von Peter M.
Hallo,

ich kann Hannes nur zustimmen. Meine hat mir immer ein ordentliches Grinsen ins Gesicht gezaubert wenn ich die Dicken vor mir hergetrieben habe und mir in den Kurven aussuchen konnte wo ich an ihnen vorbei gehen wollte. Das gelingt zur Not auch einhändig :D .

Der Motor braucht etwas Drehzahl geht dann, wenn man ihn etwas optimiert hat, aber wie die Sau! In den Mittelgebirgen und den Alpen ein Teil das unterschätzt wird weil es mit einem ausgewachsenen Fahrer eher nach einer 50er aussieht.

Gruß
Peter

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 22.11.2011, 09:11
von egade
Servus Peter,
feihändig jeden anderen überholen würde mir echt imponieren :P

Aber Spaß beiseite. In allen Foren jeder Marke liest man das jeder mit seinem Modell jeden in jeder Situation vor sich hertreiben, abhängen, in Links- und Rechtskurven überholen und sonst was kann. Ich frag mich nur wenn das bei allen so ist, wer wird dann eigentlich noch überholt.

Ist mir auch völlig wurst. Ich wollte nur aus meiner Sicht den nicht so tollen Marktwert der 500er Lavendel beschreiben. Ist sicher ein tolles Moped, aber für die breitere Masse gibts halt vielleicht begehrenswertere.

Ähnliche Mauerblümchen gibts auch bei anderen Herstellern. Man denke nur an die Paralleltwins von Ducati, oder die V50 Baureihe von Guzzi.
Der eigentliche Wert liegt im Ermessen des jeweiligen glücklichen Besitzers und da ist die 500er dann vielleicht genausoviel Wert wie eine KöWe mit Rundmotor.

Viel Spass weiterhin.

Bei uns ist Traumwetter, ich sitz noch zuhause und kann mich nicht zur Arbeitz aufraffen . Ich glaub ich fahr heute noch eine Runde.

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 22.11.2011, 09:24
von Laverdalothar
Peter M. hat geschrieben: In den Mittelgebirgen und den Alpen ein Teil das unterschätzt wird weil es mit einem ausgewachsenen Fahrer eher nach einer 50er aussieht.

Gruß
Peter
und bei manchen schaut's aus wie ein Pocketbike... :oops:

Vergleich mal die Maschine mit der damaligen Japsen Konkurenz (4-takter - keine Zwiback-Sägen!) und Du wirst feststellen, das wenige eine solche Liter-Leistung, Drehzahlfestigkeit, 4-Ventil Kopf, Ausgleichswelle usw. usw. usw. hatten. Dennoch war der Lump im Serien-Trim relativ schwer (189 Kg) für seine Leistung (45PS), war aber auch nicht in erster Linie für's Rennen bestimmt. Handling ist aber dennoch simpel

Etwas modifiziert fährt das Laverda-Corse Team jedoch derzeit Kreise um die Konkurenz... :shock: Und das Ding hält auch noch!

Carlos hier aus dem Forum verkauft übrigens u.a. eine von Michael Stöcker (Sport-Connection, selbst Laverda-Liebhaber und ehemaliger Rennfahrer u.a. im Team Moto Witt) aufgebaute 500er Cup Maschine, die so konsequent wie möglich auf Leichtbau und stabile Leistung getrimmt wurde wie es der Investitions-Betrag zuließen. Der aufgerufene Preis von (meine ich) über 10.000€ klingt hoch, das Motorrad muss aber auch ordentlich laufen und einem leichten Fahrer wirklich Spaß machen. Stöggi hat selbst eine 500er, deren KG/PS-Verhältnis um Welten besser liegt als bei fast jeder 1000er Laverda (fast 1 KG weniger pro PS als eine Standard Laverda 1000 und fast 1,5 Kilo besser als bei einer Serien 500er...)

Auf der anderen Seite hat man bei einem Basispreis einer gebrauchten von ca. 2.000€ im mittleren Zustand bis zu o.a. Preis eine Menge Luft um sie dem Fahrer und seinen Vorstellungen anzupassen wenn man das möchte.

:wink:

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 22.11.2011, 09:25
von boxxerfan
Hallo,

der Preis einer normalen 500er dürfte sich im o.g. Bereich bewegen.

Wer dieses Jahr in Spa bei den Bikers Classics war, der konnte erstaunt feststellen wie eine 500er ganz locker an den 750er SFCs beim Beschleunigen vorbei zog. Dieser Motor hat ein ganz ernormes Potential wie man an den Formula bzw. 500er SFC-Modellen sehen kann.

In England ist eine 500 er Montjuic nicht unter 7.000 Pfund zu haben. Daher ist davon auszugehen, daß zumindest die SFC-Modelle noch reichlich Preisspielraum nach oben haben.

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 22.11.2011, 09:32
von Laverdalothar
Äh - die 500 SFC ist im Grunde eine Alpino mit SFC Halbschale, zurückverlegter Fußrasten-Anlage und einem SFC 750 Höcker. Sonst ist das eine Serien 500er... Da wollte Witt damals lediglich durch Austausch von Plastik-Teilen und einer etwas sportlicheren Sitzposition ein Sondermodell schaffen. Motor hat die gleichen 45PS wie die Alpino meines Wissens nach...

Modifiziert gehen die schon gut, keine Frage! entsprechender Fahrer vorausgesetzt... :wink:

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 22.11.2011, 09:52
von Peter M.
Laverdalothar hat geschrieben:Äh - die 500 SFC ist im Grunde eine Alpino mit SFC Halbschale, zurückverlegter Fußrasten-Anlage und einem SFC 750 Höcker. Sonst ist das eine Serien 500er... Da wollte Witt damals lediglich durch Austausch von Plastik-Teilen und einer etwas sportlicheren Sitzposition ein Sondermodell schaffen. Motor hat die gleichen 45PS wie die Alpino meines Wissens nach...

Lothar, nix 750 SFC Höcker.
Formula Höcker!

Zur Erinnerung:
http://imageshack.us/photo/my-images/5/ ... terst.jpg/

Gruß
Peter

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 22.11.2011, 09:59
von Laverdalothar
Hast recht, jetzt hab ich glatt die 500 Montjuc und die 500 SFC in einen Topf geschmissen... :oops:

Bild

Sorry - also noch mal:

Montjuc (englisches Modell) als MK1 mit Cockpit-Verkleidung und 750 SFC-like Höcker

500 SFC (Moto-Witt-Modell) mit 750 SFC halbschale und Formula Sitzbank

korrekt? :wink:

Re: Wert einer Laverda 500?

Verfasst: 22.11.2011, 16:21
von piet
egade hat geschrieben:
Ähnliche Mauerblümchen gibts auch bei anderen Herstellern. Man denke nur an die Paralleltwins von Ducati, oder die V50 Baureihe von Guzzi.
Aber das Mauerblümchen aus Breganze ist in der Lage diese Beispiele nach Belieben einzutüten! Eine Guzzi, Ducati oder Morini 500 ist gegen einer Laverda 500 höchstens ein ganz lahmer Zossen. Einzig die 500 Pantahs konnten mithalten, der Paralleltwin aus Bologna hat nicht den Hauch einer Chance.

Es müssen schon hart gefahrene 750 dieser Marken kommen um eine gute 500 Laverda Paroli bieten zu können.

piet