1000 SFC Elektrik - ich habe (fast) fertig...
Verfasst: 04.10.2011, 08:09
Moin,
nach langer Zeit hab ich gestern mal weiter an der Classic gearbeitet. Hier hatte der Vorbesitzer wilde Zusatz-Verkabelungen angebracht um die Elektrik unter die Sitzbank zu bringen. Es waren zig Meter Isolierband, eine Achsmanschette (!!!!) und diverser anderer Unfug dort verbaut, der erst mal rausgezwickt bzw. abgeschraubt wurde. Dann hab ich systematisch alle alten und verranzten Stecker rausgeschnitten und durch neu gekrimpte Japan-Stecker ersetzt. Siehe da - es werde Licht!
Starten wollte sie aber leider immer noch nicht (Anlasser machte keinerlei Geräusch, noch nicht mal das Relais schaltete). Also alle alten Stecker auseinander gemacht und wieder zusammengesteckt. Dabei ist dann der groß 9 oder 12 polige erst mal in 4 Teile zerfallen
, muss also auch noch erneuert werden. Mist.
Nach weiterem systematischen Suchen fand ich dann raus, dass die Stromversorgung für den Startknopf seltsamer Weise von der DMC kam (ein Vorserien-Modell offenbar, die Box ist SILBERN (nicht blau oder braun/gold). DMC also an Plus angeschlossen und
SISISISISISSISISISISISI
Gleich mal den neuen Kompressionstester geschnapt und - was soll ich sagen? 11,9 bar links, 11,9 bar rechts, 11,6 bar Mitte (alles kalt) - soweit so gut!
Werde mir noch den dicken Stecker erneuern und dann kann bald zusammen gebaut werden. Bis jetzt wurde gemacht:
-Felge vorne poliert
-neuer Reifen und Schlauch für vorne
-neu Bremsscheiben (originale waren ausgeschlagen)
-neue Bremsbeläge
-neuer (originaler, aber gebrauchter) Hauptbremszylinder vorne (war kein originaler mehr dran...)
-Kupplungs- und Bremszylinder überholt, KupplungsnehmerZylinder überholt, neue Flüssigkeit
-hinten neue Bremsleitung verbaut, da defekt
-Ventile eingestellt
-neue Steuerkette -Vergaser überholt (Ultraschall gereinigt, neue Dichtungen, neue Düsen, neue Nadeln etc.)
-Ansaugstutzen konisch aufgedreht
-Luftfilter-Kasten besorgt (war keiner vorhanden...)
-Auspuff-Anlage entrostet und neu mit Hitzebeständigem Lack lackiert (3 Schichten)
-Neue Benzinleitung
-Ventil-Deckel poliert
-Kupplungsdeckel poliert
-Schutzblechhalter vorne poliert
-Original Schutzblech hinten wieder montiert...
-Gabel überholt;
Was noch aussteht:
-Hinterrad Polieren
-neuer Reifen hinten (vorne ist schon neu)
-neue Primärkette (schon vorhanden)
-ggf. die Blinker auf Original umbauen (liegen hier)
-den Scheinwerfer mit einer Relais-Schaltung ausstatten => mehr Lichtausbeute (macht SEHR viel Sinn...)
-An der Sitzbank wurde hinten der Nummernschild-Halter wegeschnitten. Dieser ist vorhanden,muss jedoch wieder anlaminiert, beigespachtelt und -lackiert werden
-Politur oder Neulackierung des Motorrads
-ggf- die Ersatz-Fußrastenplatten verbauen (original-Platten sind angebohrt worden zur Montage von Jota-Tüten...
). Ersatzplatten sind vorhanden
-Zusammenbau und TÜV
-Polieren von LiMa- und Primär-Deckel
-neue Verkleidungsscheibe (liegt schon hier)
Tja - man sieht: kaum hat man mal die Sünden des Vorbesitzers halbwegs ausgemerzt...
Und er meinte bei den Verhandlungen noch: "Ich trau mir zu, die in ca. 1 Stunde wieder zum Laufen zu bringen."
Äh - das wäre sie vielleicht wirklich, die Frage ist nur - wie lange?!?
Man bleibt weiter dran, jetzt sehe ich ja Licht im Tunnel (hihi - kleiner Wortwitz zur Elektrik...).
nach langer Zeit hab ich gestern mal weiter an der Classic gearbeitet. Hier hatte der Vorbesitzer wilde Zusatz-Verkabelungen angebracht um die Elektrik unter die Sitzbank zu bringen. Es waren zig Meter Isolierband, eine Achsmanschette (!!!!) und diverser anderer Unfug dort verbaut, der erst mal rausgezwickt bzw. abgeschraubt wurde. Dann hab ich systematisch alle alten und verranzten Stecker rausgeschnitten und durch neu gekrimpte Japan-Stecker ersetzt. Siehe da - es werde Licht!
Starten wollte sie aber leider immer noch nicht (Anlasser machte keinerlei Geräusch, noch nicht mal das Relais schaltete). Also alle alten Stecker auseinander gemacht und wieder zusammengesteckt. Dabei ist dann der groß 9 oder 12 polige erst mal in 4 Teile zerfallen
Nach weiterem systematischen Suchen fand ich dann raus, dass die Stromversorgung für den Startknopf seltsamer Weise von der DMC kam (ein Vorserien-Modell offenbar, die Box ist SILBERN (nicht blau oder braun/gold). DMC also an Plus angeschlossen und
SISISISISISSISISISISISI
Gleich mal den neuen Kompressionstester geschnapt und - was soll ich sagen? 11,9 bar links, 11,9 bar rechts, 11,6 bar Mitte (alles kalt) - soweit so gut!
Werde mir noch den dicken Stecker erneuern und dann kann bald zusammen gebaut werden. Bis jetzt wurde gemacht:
-Felge vorne poliert
-neuer Reifen und Schlauch für vorne
-neu Bremsscheiben (originale waren ausgeschlagen)
-neue Bremsbeläge
-neuer (originaler, aber gebrauchter) Hauptbremszylinder vorne (war kein originaler mehr dran...)
-Kupplungs- und Bremszylinder überholt, KupplungsnehmerZylinder überholt, neue Flüssigkeit
-hinten neue Bremsleitung verbaut, da defekt
-Ventile eingestellt
-neue Steuerkette -Vergaser überholt (Ultraschall gereinigt, neue Dichtungen, neue Düsen, neue Nadeln etc.)
-Ansaugstutzen konisch aufgedreht
-Luftfilter-Kasten besorgt (war keiner vorhanden...)
-Auspuff-Anlage entrostet und neu mit Hitzebeständigem Lack lackiert (3 Schichten)
-Neue Benzinleitung
-Ventil-Deckel poliert
-Kupplungsdeckel poliert
-Schutzblechhalter vorne poliert
-Original Schutzblech hinten wieder montiert...
-Gabel überholt;
Was noch aussteht:
-Hinterrad Polieren
-neuer Reifen hinten (vorne ist schon neu)
-neue Primärkette (schon vorhanden)
-ggf. die Blinker auf Original umbauen (liegen hier)
-den Scheinwerfer mit einer Relais-Schaltung ausstatten => mehr Lichtausbeute (macht SEHR viel Sinn...)
-An der Sitzbank wurde hinten der Nummernschild-Halter wegeschnitten. Dieser ist vorhanden,muss jedoch wieder anlaminiert, beigespachtelt und -lackiert werden
-Politur oder Neulackierung des Motorrads
-ggf- die Ersatz-Fußrastenplatten verbauen (original-Platten sind angebohrt worden zur Montage von Jota-Tüten...
-Zusammenbau und TÜV
-Polieren von LiMa- und Primär-Deckel
-neue Verkleidungsscheibe (liegt schon hier)
Tja - man sieht: kaum hat man mal die Sünden des Vorbesitzers halbwegs ausgemerzt...
Und er meinte bei den Verhandlungen noch: "Ich trau mir zu, die in ca. 1 Stunde wieder zum Laufen zu bringen."
Äh - das wäre sie vielleicht wirklich, die Frage ist nur - wie lange?!?
Man bleibt weiter dran, jetzt sehe ich ja Licht im Tunnel (hihi - kleiner Wortwitz zur Elektrik...).