Seite 1 von 1

Unterbrechergrundplatte 750 GT

Verfasst: 23.09.2007, 18:29
von nordlicht
Hi, so langsam kommen alle Mängel der GT zu Tage. Neueste Baustelle: Zündaussetzer im rechten Zylinder. Ursache: M4 Befestigungsschraube des Unterbrechers hält nicht, da Gewinde überdreht. Abhilfe ??? Die Grundplatte hat gerade mal ca. 4mm Dicke. Helicoil geht also nicht. Nach Aufbohren auf M5 hat man vermutlich Probleme mit dem Verstellen des Unterbrechers wegen Platzmangel im Schlitz des Unterbrechers. Was tun ? Gibt es vielleicht M4,5-Schrauben ? Bin dankbar für einen guten Rat.

Re: Unterbrechergrundplatte 750 GT

Verfasst: 23.09.2007, 19:07
von Laverdalothar
Hallo Jens,

zum einen: man kann den Schlitz natürlich auch auf 5mm aufbohren... ;-)

2. Möglichkeit: zuschweißen lassen und neu bohren.

3. Möglichkeit: tja- weiß nicht, ob das funktioniert: Es gibt so "Knet-Metall": ein 2-Komponenten Zeugs, dass nach dem Kneten noch eine kurze Zeit Formbar ist. Danach härtet es aus und kann wie normales Alu bearbeitet werden. Könnte aber sein, dass zu wenig Material über bleibt...

An sonsten: ich hab noch einen Seitendeckel rum liegen - soll ich mal nachschauen, ob da alle Gewinde OK sind? Kann ihn Dir poliert für erträgliches Geld anbieten... ;-)

LG

Re: Unterbrechergrundplatte 750 GT

Verfasst: 23.09.2007, 20:52
von Michel
Hi Nordlicht,

du kannst weiterhin eine M4 Schraube (etwas läger als die alte) verwenden, die Du dann mit einer Mutter festziehen kannst. Damit die Mutter nicht durchdreht, kannst Du eine Fächerscheibe oder Zahnscheibe als Beilagscheibe hinterlegen.Die Mutter wird damit an der Grundplatte gehalten und die Schraube lässt sich festziehen. Hab ich schon so gemacht und funzt.


Grüße
Michel

Re: Unterbrechergrundplatte 750 GT

Verfasst: 24.09.2007, 12:25
von Siggi
Michel hat geschrieben:Hi Nordlicht,

du kannst weiterhin eine M4 Schraube (etwas läger als die alte) verwenden, die Du dann mit einer Mutter festziehen kannst. Damit die Mutter nicht durchdreht, kannst Du eine Fächerscheibe oder Zahnscheibe als Beilagscheibe hinterlegen.Die Mutter wird damit an der Grundplatte gehalten und die Schraube lässt sich festziehen. Hab ich schon so gemacht und funzt.


Grüße
Michel
Hi,
so habe ich das auch schon gemacht, allerdings habe ich die Mutter angelötet.
Gruß
Siggi

Re: Unterbrechergrundplatte 750 GT

Verfasst: 24.09.2007, 17:01
von Jörg SF1
Siggi hat geschrieben:
Michel hat geschrieben:Hi Nordlicht,

du kannst weiterhin eine M4 Schraube (etwas läger als die alte) verwenden, die Du dann mit einer Mutter festziehen kannst. Damit die Mutter nicht durchdreht, kannst Du eine Fächerscheibe oder Zahnscheibe als Beilagscheibe hinterlegen.Die Mutter wird damit an der Grundplatte gehalten und die Schraube lässt sich festziehen. Hab ich schon so gemacht und funzt.


Grüße
Michel
Hi,
so habe ich das auch schon gemacht, allerdings habe ich die Mutter angelötet.
Gruß
Siggi
Hi,
oder ne DMC rein und Ruhe hast Du für immer(Fast) :lol:

Re: Unterbrechergrundplatte 750 GT

Verfasst: 25.09.2007, 07:28
von Siggi
Hi,
oder ne DMC rein und Ruhe hast Du für immer(Fast) :lol:[/quote]

soll das heißen, damit läuft sie gar nicht?? :roll:
Siggi

Re: Unterbrechergrundplatte 750 GT

Verfasst: 25.09.2007, 09:08
von nordlicht
Ich habe eine Schraube mit Federscheibe von der Rückseite her durchgesteckt. Platz reicht knapp und Unterbrecher sitzt fest. Im Winter kommt 'ne Boyer rein! .....warten auf die nächste Macke. Gruß Nordlicht

Re: Unterbrechergrundplatte 750 GT

Verfasst: 25.09.2007, 11:53
von Jörg SF1
Siggi hat geschrieben:Hi,
oder ne DMC rein und Ruhe hast Du für immer(Fast) :lol:
soll das heißen, damit läuft sie gar nicht?? :roll:
Siggi[/quote]


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Ja so ungefähr :D

Ne ernsthaft ich möchte meine DMC2 nicht mehr missen. Vor 3 Jahren einmal eingestellt, ne Makierung gemacht...fertig.Selbst nach dem Einbau einer neuen Primärkette, wo die Zündung ja logischerweise raus muß, einfach wieder nach der Makierung so eingebaut und GUT. Brauchste nicht mal mehr abblitzen.

Re: Unterbrechergrundplatte 750 GT

Verfasst: 26.09.2007, 07:45
von Siggi
Hallo Jörg,
ich stimme Dir natürlich voll und ganz zu, habe seit vielen Jahren eine DMCII, hat mich nie im Stich gelassen.
Gruß
Siggi