Seite 1 von 1

Neues Forumsmitglied und Anlasserproblem

Verfasst: 15.04.2011, 15:04
von JWD
Hallöchen in die Runde liebe Laverdaenthusiasten,
zunächst will ich mich kurz vorstellen und dann habe ich auch gleich eine Frage in die Runde.
Ich bin Jens und seit 21 Jahren stolzer Besitzer einer Laverda 750 SF Baujahr 1972. Damit habe ich mir meinen Jugendtraum erfüllt und bin nach wie vor begeistert. Leider fahre auch ich, wie die meisten anderen mit Beruf und Familie viel zu wenig. Aber einmal im Jahr geht es mit Freunden immer ans Schleizer Dreieck zum Classic Grand Prix. Dieses Jahr übrigens am 8. Juli.

Die Laverda habe ich 1989 in Meran gekauft, die in der Oldtimer-Markt inseriert war für 2100 D-Mark!

Sie war und ist im Originalzustand bis auf die Sitzbank glaube ich (kein Höcker mit Fach, sondern gerippte 2er-Bank). Der Motor wurde 1993 von Nieland überholt mit neuen Kolben...

Ich habe mir vor drei Jahren die Sachse Zündung geleistet und bin damit sehr zufrieden. Nun meine Frage:

Trotz neuer Batterie kommt der Anlasser nicht in Gang. Meist klickt nur das Relais, manchmal schafft er eine Umdrehung, was zum Anspringen nicht reicht. Ich vermute mal, das die Kohlen vom Anlasser runter sind. Wenn ja, ist das aufwendig die zu bekommen bzw zu wechseln?

Also beste Grüße in die Runde. Ich wohne übrigens in Heilbad Heiligenstadt in Westthüringen an der Grenze nach Niedersachsen und Hessen im Eichsfeld. Super Motorradgegend.

Jens Wagner-Douglas (JWD)

Re: Neues Forumsmitglied und Anlasserproblem

Verfasst: 15.04.2011, 15:28
von Laverdalothar
Moin Jens,

ne, keine große Aktion die Kohlen zu tauschen und wahrscheinlich wirklich die Ursache (es sei denn, die Batterie hat die Grätsche gemacht). Allerdings solltest Du den Anlasser mal genauer unter die Lupe nehmen, oftmals sind die Kontaktflächen der Kohlen auch etwas eingelaufen, wodurch neue Kohlen weniger Kontakt haben und schneller verschleißen. Wenn Du jemanden mit ner Drehbank kennst, kann man die vorsichtig abdrehen.

Sonst sollte man die Lager noch prüfen und ggf. Ersetzen. Aus und Einbau sowie zerlegen des ganzen ist keine große Aktion, Zusammenbau kann ein wenig friemelig sein, geht beim 750er Anlasser aber eigentlich auch relativ problemlos.

Die Gegend in der Du wohnst klingt interessant. Wäre mal was für ein Forums-Treffen in einem der nächsten Jahre... :wink:

Re: Neues Forumsmitglied und Anlasserproblem

Verfasst: 15.04.2011, 20:38
von detlef
Nun meine Frage:

Trotz neuer Batterie kommt der Anlasser nicht in Gang. Meist klickt nur das Relais, manchmal schafft er eine Umdrehung, was zum Anspringen nicht reicht. Ich vermute mal, das die Kohlen vom Anlasser runter sind. Wenn ja, ist das aufwendig die zu bekommen bzw zu wechseln?



...holla!

Versuch doch erstmal den Anlasser direkt zu betätigen, also gib mal Spannung auf den Ausgang vom Relais. Dann weißt Du ziemlich genau, obs vom Anlasser kommt oder Du hast es nur mit nem hohen Übergangswiderstand vom Relais zu tun, kommt manchmal nur von verzunderten Kontaktflächen des Relais`...

detlef

Re: Neues Forumsmitglied und Anlasserproblem

Verfasst: 15.04.2011, 20:53
von rainer
Hallo Jens,

einfacher gehts, wenn Du den Gumminöppel am Pluskabel
des Anlasses runterziehst und dann direkt mit nem Startehilfekabel
das Relais umgehst.

Anlasserausbau = einfach, wenn man den Sicherungsring vom Anlasserritzel weg macht und dann beim Ausbau des Anlasses
das Ritzel samt Kette einfach von der Verzahnung zieht.

Anlasser auseinandernehmen geht, das Lager hinten sitz eng, also auf die "Kappe", in der das Lager sitzt, achten sonst hast Du Beulen drin.

Kohlen zu bekommen = kein Problem.
Bei Bedarf gerne eine Mail ( PN ) an mich.

Gruß
Rainer

Re: Neues Forumsmitglied und Anlasserproblem

Verfasst: 15.04.2011, 21:04
von detlef
rainer hat geschrieben:Hallo Jens,

einfacher gehts, wenn Du den Gumminöppel am Pluskabel
des Anlasses runterziehst und dann direkt mit nem Startehilfekabel
das Relais umgehst.



...hallo Rainer!

Den Vorschlag hab ich absichtlich nicht gemacht, auf die Tour hat meine 1000 SFC einen mittelfränkischen Abend illuminiert, vulgo, sie hat gebrannt, und diese Erfahrung wollte ich für mich exklusiv halten...

detlef

Gruß
Rainer

Re: Neues Forumsmitglied und Anlasserproblem

Verfasst: 19.04.2011, 19:53
von JWD
Danke an Euch! Es sind die Kohlen vom Anlasser. Die haben nur noch 10mm und im Buch steht, dass das die Verschleissgrenze ist und der Kollektor sieht auch bescheiden aus. Auf 180 Grad belegt und ribbelig. Ich habe hier einen Freund der mal schaut, ob wir was abdrehen können.

Anlasserrelais überbrücken hatte nicht geklappt.

Gruß Jens