Hallo Ihr alle!
Bin beim Stöbern im Net auf den Beitrag dieser Breganze SF 750 gestoßen. Wißt ihr mehr darüber?
Habe hier noch nichts darüber gelesen......oder einfach überlesen?
Meine SF 3 ist mittlerweile nun doch orange, und ich denke/finde, etwas "Neues" würde daneben eine gute Figur machen und die Garage erhellen.
Anbei mal zwei links:
http://www.youtube.com/watch?v=-PalcmGZC30
http://www.omnimoto.it/foto/popup/63174/breganze-sf-750
Breganze SF 750
Moderator: Jürgen W.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Breganze SF 750
Schönes Teil, allerdings ist fraglich ob bei einem prognostizierten Preis von 23.000€ davon viele verkauft werden... (der eine Teilhaber der Firma ist im internationalen Forum aktiv). Das Teil soll es in einer Rennstrecken-Version geben mit abgespeckt unter 140 Kilo bei etwa 90 PS und in einer Straßenversion, dann mit ca. 170 Kilo. Über den Prototyp hinaus ist aber glaube ich noch nicht sooo viel passiert, es wurden noch ein paar Teile verändert. Das Gerät stand letztes Jahr in Köln auf der Messe meine ich. Es gibt wohl 2 Firmen, die basieren auf dem 750 SF Motor eine Neuauflage proben. Ob es was wird ohne einen großen Konzern dahinter, ist jedoch fraglich. Aber Bimota hat ja mal ähnlich angefangen... 
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
schnuftus
- 2-Step
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.05.2007, 22:35
Re: Breganze SF 750
Danke Dir für die prombte Reaktion. War auf der Messe nicht und hatte im Net das erste mal davon gelesen.
Der Preis ist natürlich eine Sensation. Für mich sah sie auf dem Foto orange aus, nicht vergoldet. Scherz beiseite, auch für einen Kleinsthersteller wäre der Kurs immens hoch. Immerhin bekommt man dafür fast zwei neue Norton 952, auch von einem Kleinhersteller produziert mit guter Ausstattung.
Beste Grüsse,
André
Der Preis ist natürlich eine Sensation. Für mich sah sie auf dem Foto orange aus, nicht vergoldet. Scherz beiseite, auch für einen Kleinsthersteller wäre der Kurs immens hoch. Immerhin bekommt man dafür fast zwei neue Norton 952, auch von einem Kleinhersteller produziert mit guter Ausstattung.
Beste Grüsse,
André
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Breganze SF 750
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, was an dem Teil 23.000€ wert sein soll. Wie gesagt: schönes Teil, aber wenn ich mal rechne das Burkhard für so einen Rahmen um die 1.000€ nehmen würde, ne gebrauchte 750er als Teilespender so um die 3.000€ kostet, dazu noch ne Motor-Revision und ein paar Kleinteile, dann komm ich eventuell auf 10.000€ - mehr nicht.
Der Rest ist dann sicherlich Rücklage für die Garantie-Ansprüche...
Der Rest ist dann sicherlich Rücklage für die Garantie-Ansprüche...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Re: Breganze SF 750
diese kettenspanner hatte schon mein zündapp mofa :D
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Laverda-Register-Forum