Info Anlasserfreilauf 1000 Jota ND
Verfasst: 13.09.2007, 11:58
				
				Hallo zusammen,
Ich habe ja meinen Anlasserfreilauf überholt. Damals hatten wir das Thema, ob es geht einen Ring aufs große Zahnrad (Rollen laufen darauf) aufzuschrumpfen. Mein Ergebnis:
nach 2000 km keine Probleme, ich habe einen Nadellager-Innenring von INA abgedreht und aufgeschrumpft, alles funktioniert gut. Ich denke, daß es wichtig ist nach dem Schrumpfen keine Wärme mehr einzubringen (z.B. Angst-Schweißpunkte setzen). Als Rollen setze ich auch Standard-Ware von INA ein, Federn original-Lavendel. Es würde mich interessieren, ob jemand was über Alternativ-Federn (XS650?) weiß. Desweiteren war da noch eine elektrische Absicherung/Kontrolle des Anlassers angedacht (Andreas?), aber ich weiß leider nicht, wie man es elektr. lösen könnte...
Weitere Ergebnisse zum A-Freilauf werden folgen...(km-abhängig oder wenns kaputt geht).
Gruß und schönen Herbst wünscht
Ulli
			Ich habe ja meinen Anlasserfreilauf überholt. Damals hatten wir das Thema, ob es geht einen Ring aufs große Zahnrad (Rollen laufen darauf) aufzuschrumpfen. Mein Ergebnis:
nach 2000 km keine Probleme, ich habe einen Nadellager-Innenring von INA abgedreht und aufgeschrumpft, alles funktioniert gut. Ich denke, daß es wichtig ist nach dem Schrumpfen keine Wärme mehr einzubringen (z.B. Angst-Schweißpunkte setzen). Als Rollen setze ich auch Standard-Ware von INA ein, Federn original-Lavendel. Es würde mich interessieren, ob jemand was über Alternativ-Federn (XS650?) weiß. Desweiteren war da noch eine elektrische Absicherung/Kontrolle des Anlassers angedacht (Andreas?), aber ich weiß leider nicht, wie man es elektr. lösen könnte...
Weitere Ergebnisse zum A-Freilauf werden folgen...(km-abhängig oder wenns kaputt geht).
Gruß und schönen Herbst wünscht
Ulli