Seite 1 von 1
der Marktwert einer 500/750/1000/1200er Laverda
Verfasst: 04.08.2010, 09:00
von Lavatory
beträgt z.Zt. in Deutschland durchschnittlich ca. fünf Euro pro Kubikzentimeter Hubraum; so etwa kann man den "Wert" als groben Anhalt festlegen.
dies bezieht sich auf eine Maschine, die einigermaßen gepflegt, weitgehend original und fahrbereit ist; trifft eine oder mehrere dieser Eigenschaften nicht zu, ist der "Wert" entsprechend geringer.
umgekehrt sind Maschinen im Topzustand und/oder mit wertvollen Teilen fachgerecht veredelt preislich nach oben offen, gleiches gilt für eine originale 750 SFC; solche Geräte bewegen sich in der Liga solventer Sammler, bei denen ein paar Euros mehr oder weniger nicht die entscheidende Rolle spielen.
Grundlagen meiner Betrachtung sind Beobachtungen von erzielten Verkauferlösen, nicht die z.T. lustigen Preisforderungen bei "mobile", "ebay D" oder in Zeitschriften.
wobei:
im Rahmen meiner Recherchen ist mir aufgefallen, daß zumindest in vier Ländern ca. 30-50% mehr gezahlt wird.
Fazit:
- kaufen ist jetzt günstig
- wer verkaufen will/muß, sollte im entsprechenden Ausland anbieten
- Spekulanten könnten mittel/langfristig gewinnen
- wer seine Lava liebt braucht sich keine Gedanken zu machen ...............
Re: der Marktwert einer 500/750/1000/1200er Laverda
Verfasst: 04.08.2010, 10:07
von 1000er
Ja und jetzt??
Re: der Marktwert einer 500/750/1000/1200er Laverda
Verfasst: 04.08.2010, 11:00
von Hannes
Re: der Marktwert einer 500/750/1000/1200er Laverda
Verfasst: 04.08.2010, 14:56
von Sigi
Gilt das für meine schnuckelige Renn-100er auch
aber sicher Hannes, ich biete dir auch gleich mal das doppelte, also
satte 10,- Euro pro Kubikzentimeter
Gruß
Sigi
Re: der Marktwert einer 500/750/1000/1200er Laverda
Verfasst: 04.08.2010, 16:49
von Hannes
.... keine Chance

Re: der Marktwert einer 500/750/1000/1200er Laverda
Verfasst: 05.08.2010, 07:44
von Sigi

richtige Antwort
Gruß
Sigi
Re: der Marktwert einer 500/750/1000/1200er Laverda
Verfasst: 21.03.2011, 18:00
von Lavatory
ja, die Bedenkenträger hatten wohl recht:
5€ pro ccm ist vermutlich doch zu hoch angesetzt, wie die letzten ebay-Verkäufe (bzw. Nichtverkäufe) zeigen.
- 1000er Chopper = nicht verkauft
- 500er für 2750€ (also 5x500+10%) = nicht verkauft
- 668er Diamante für 2688€ verkauft! (668x5-20%=2672; paßt!)
- 500 "SFC" für 2685€ verkauft = 7,4% über 5x500 (eine SFC ist natürlich auch etwas ganz Besonderes!)
ändert nicht an meiner Begeisterung für Laverdas und freut als Käufer, aber als Kapitalanlage gibt es erheblich Geeigneteres, zumal bei einer "toten" Marke künftig kein Interesse außerhalb der Laverda-Szene zu erwarten ist.
laßt uns Spaß mit unseren Oldtimern haben; nur das sollte schließlich bei einem Hobby zählen ....................................................
Re: der Marktwert einer 500/750/1000/1200er Laverda
Verfasst: 21.03.2011, 18:55
von Jörg SF1
Ebay ist auch genau die richtige Plattform um den Martktwert selten gewordener Motorräder zu bestimmen

Re: der Marktwert einer 500/750/1000/1200er Laverda
Verfasst: 21.03.2011, 19:18
von Laverdalothar
Tja... ich könnte jetzt dagegen halten mit den Preisen der Maschinen die ich zuletzt gekauft und verkauft habe, aber a) wäre das nicht representativ und b) - wozu? 8)
Re: der Marktwert einer 500/750/1000/1200er Laverda
Verfasst: 21.03.2011, 19:41
von PeterK.
Ich finde Statistiken schön.
Ich ermittele immer der Motorradwert an der Anzahl der Räder und ich möchte wetten das die Trefferquote dabei, nichtl grossartig schlechter liegt.
Also warum in aller Welt soll allein der Hubraum massgebend sein? Es gibt doch tausend andere Faktoren.
Ich hoffe das die Studie der letzten Jahrzehnte noch andere Erkenntnisse gebracht haben.
So ich gehe jetzt wieder sinnlose Statistiken machen.
Gruss Peter
Entschuldigung aber mir war danach!
Re: der Marktwert einer 500/750/1000/1200er Laverda
Verfasst: 21.03.2011, 20:30
von Lavatory
hallo Peter,
Statistiken sind nicht nur schön, sondern z.B. in der Geschäftswelt unverzichtbar; aber, wem sage ich das?
wenn wir unseren Spritverbrauch ermitteln ist das eine Statistik einfachster Art; Ausreißer nach oben oder unten sind dabei vernachlässigbar.
natürlich ist der Hubraum bei keinem Fahrzeug, und schon gar nicht "allein" (wer hat das gesagt?) für eine Verkaufserlösermittlung maßgeblich.
meine Betrachtung ist nur ein sehr grob gehaltener Anhalt, der aber mit den 5€/ccm bei den angesprochenen Laverdas seit Jahren in Deutschland recht gut trifft (siehe Beispiele).
ich denke, das hast Du auch sehrwohl so verstanden.
mir ist auch ein Teil meiner Maschinen "ans Herz gewachsen" (auch nicht wörtlich zu nehmen) und "wertvoll", deshalb wäre dafür dennoch auf dem Markt kein Vermögen zu erzielen.
ist doch auch egal; man sollte sich nur nicht selbst was vorgaukeln, nur die Realität ist realistisch ..............
ich wünsche viele schöne Kilometer in der Saison 2011!
Re: der Marktwert einer 500/750/1000/1200er Laverda
Verfasst: 22.03.2011, 08:28
von Jörg SF1
Laverdalothar hat geschrieben:Tja... ich könnte jetzt dagegen halten mit den Preisen der Maschinen die ich zuletzt gekauft und verkauft habe, aber a) wäre das nicht representativ und b) - wozu? 8)
