Seite 1 von 1

750 SF: Ölwännchen für die Nockenwelle

Verfasst: 19.08.2007, 12:56
von Michel
Hi Leute,

hab mal ein paar Bildchen von den selbstgebauten Ölwannen für die Nockenwelle gemacht, die ich gestern eingebaut habe. Sie sind so gefertigt, dass bei schräg stehendem Motor (=Einbaulage) die Nocken in die (hoffentlich) ölgefüllten Wännchen eintauchen. Mal schauen, wie sie sich im Betrieb bewähren.

Grüße
Michel

Bild

Bild[/img][/url]

Re: 750 SF: Ölwännchen für die Nockenwelle

Verfasst: 19.08.2007, 15:39
von Laverdalothar
Hi Michel,

solltest Du den Motor noch nicht gestartet haben seit dem Einbau, hier noch ein Tipp...:

Wenn Du einen kleinen Kanal bohrst schräg von dem großen Kanal, der die beiden Ölleitungen jeweils verbindet zwischen den Kipphebeln und dem Kettenschacht, derart, dass diese (DÜNNE!!!) Leitung genau auf die Nocke "pinkelt", hast Du noch die Modifikation der SF2 oder 3 oder so eingebaut... ;-)

Re: 750 SF: Ölwännchen/Ölbohrungen SF2-3

Verfasst: 19.08.2007, 16:19
von Ernesto
Hallo, Michel.

Eine bebilderte Anleitung zur Lage der Bohrungen findest Du in der Register-Technik auf der 750er Seite.

Mit den Ölwannen hast Du Dir ja richtig Mühe gegeben!

Gruß, Ernesto

Re: 750 SF: Ölwännchen/Ölbohrungen SF2-3

Verfasst: 19.08.2007, 19:00
von Michel
Hi Lothar, hi Ernesto,

danke für die Info - ich hab so gebohrt, dass das Öl auf die Nocken und dann ins Ölwännchen pinkelt.......soweit die Theorie.


Grüße
Michel

Re: 750 SF: Ölwännchen für die Nockenwelle

Verfasst: 19.08.2007, 20:59
von Jörg SF1
[quote="Laverdalothar"]Hi Michel,

solltest Du den Motor noch nicht gestartet haben seit dem Einbau, hier noch ein Tipp...:


Ähm Lothar wie denn??? :idea:

Da fehlen doch noch zwei Kipphebel :twisted: . Ich seh schon wir werden mal zusammen Deinen 750er Motor auf machen :shock: und dann erkläre ich Dir mal die einzelnen Komponenten eines Laverda Twins :D

@Michel: Klasse gemacht Deine Ölwännchen. ich glaube allerdings das die große 10mm Ölpumpe und die zusätzlich Ölbohrung für die Schmierung der Nocke ausreichend sein dürften. Meine (überholte) Nocke ist jetzt knapp 35000km drin mit großer Pumpe+Bohrung und zeigt NULL Verschleiss.
Aber Egal.
Deine Idee ist trotzdem Klasse!

Re: 750 SF: Ölwännchen für die Nockenwelle

Verfasst: 19.08.2007, 23:03
von Laverdalothar
Jörg SF1 hat geschrieben:Ähm Lothar wie denn??? :idea:

Da fehlen doch noch zwei Kipphebel :twisted: . Ich seh schon wir werden mal zusammen Deinen 750er Motor auf machen :shock: und dann erkläre ich Dir mal die einzelnen Komponenten eines Laverda Twins :D
nicht nur das - auch der Ventildeckel, die Steuerkette, die Ventil-Einstellkäppchen usw. usw. usw. ...

Und wenn Du genau hinschaust: zum Zeitpunkt des Bildes auch der Rest des Motors sowie Krümmer und Vergaser! In dem Zustand sind sogar die Ölschalen relativ nutzlos - von Zusatz-Bohrungen mal ganz abgesehen...

:P

glaub ich es denn... na warte, Jörg, mit Dir fahr ich mal in die Eifel... :evil:

:mrgreen:

Re: 750 SF: Ölwännchen für die Nockenwelle

Verfasst: 19.08.2007, 23:36
von Jörg SF1
Laverdalothar hat geschrieben:
Jörg SF1 hat geschrieben:Ähm Lothar wie denn??? :idea:

Da fehlen doch noch zwei Kipphebel :twisted: . Ich seh schon wir werden mal zusammen Deinen 750er Motor auf machen :shock: und dann erkläre ich Dir mal die einzelnen Komponenten eines Laverda Twins :D
nicht nur das - auch der Ventildeckel, die Steuerkette, die Ventil-Einstellkäppchen usw. usw. usw. ...

Und wenn Du genau hinschaust: zum Zeitpunkt des Bildes auch der Rest des Motors sowie Krümmer und Vergaser! In dem Zustand sind sogar die Ölschalen relativ nutzlos - von Zusatz-Bohrungen mal ganz abgesehen...

:P

glaub ich es denn... na warte, Jörg, mit Dir fahr ich mal in die Eifel... :evil:

:mrgreen:

:D :D :D
Und ausserdem scheint noch nicht einmal ein Rahmen drumherumrum :mrgreen: zu sein....

Eifel? Ich wäre ja gerne heute aaaaber da war doch noch die Schaukel meiner Kid´s die DRINGENDS aufgebaut werden musste.