Seite 1 von 1

white power gabel

Verfasst: 17.08.2007, 22:39
von jl-zane
ich musz wohl meine federbeine revidieren. also benötige ich alles an unterlagen was vorhanden ist.

zane 668 bj 1995
wp modell laut werkstatthandbuch
- wp ibs 94 ro 4054 oder
- wp ebs 92 ro

leider sind im handbuch nur explosionszeichnungen ohne anmerkung, ob geschraubt, gepreszt oder gezaubert.

wenn das tauchrohr ausgewechselt werden musz, was ist dann sonst noch sinnvoll auszer o- und simmerringe ???????

grüsze jörg

Re: white power gabel

Verfasst: 20.08.2007, 07:13
von Siggi
Um die WP zu zerlegen, muß man zuerst die Ferder ausbauen, Deckel abschrauben, Öl ausleeren, zweigeteilte Federteller abnehmen.
Das Tauchrohr wird von einem Schnappverschluß gehalten, der zusammengebaut unzugänglich ist. Das Tauchrohr mit einem kräftigen Ruck ausziehen.
Zwecks Austausch: Lagerschalen!
Gruß
Siggi

Re: white power gabel

Verfasst: 20.08.2007, 10:16
von jl-zane
hallo siggi,

- was heiszt schnapverschlusz?
- wie spannt man das tauchrohr am sinnigsten ein?
- usw.?

grusz jörg

Re: white power gabel

Verfasst: 20.08.2007, 11:43
von Siggi
ich spanne das Tauchrohr mit der Achsaufnahme in den Schraubstock und ziehe dann das Standrohr weg. Den Endanschlag mußt Du wie gesagt mit einem knackigen Stoß überwinden (das kostet mich selbst auch Überwindung, fang halt sachte an und steigere dann, bis es "ausrastet" - oder Du selber) :wink:
Gruß
Siggi

Re: white power gabel

Verfasst: 20.08.2007, 21:40
von jl-zane
hallo siggi,

ich habe heute mit wp-germany telefoniert. mit ersatzteilen scheint es kein problem zu geben. diese 40/54er rohre sind in den 90igern oft verbaut worden und es ist überall fast das gleiche drin. falls ein tauchrohr nicht mehr vorrätig ist kann man das nächst längere nehmen. nur mit den achsaufnahmen ist die sache begrenzt.

ich werde das ding erstmal auseinandernehmen, versuchen, und dann mal weiter schauen.

dank und grusz jörg

Re: white power gabel

Verfasst: 21.08.2007, 09:36
von Laverdalothar
Ich weiß, Du möchtest es wahrscheinlich lieber selber machen, aber es gibt auch ne gute Alternative, die auch gleichzeitig noch das Fahrwerk optimiert:

www.hh-racetech.de

Frag ihn mal nach Kosten, ich glaube, die halten sich im Rahmen wenn man die Arbeitszeit, Teilekosten und den Mehrwert bedenkt... ;-)

LG


Lothar

Re: white power gabel

Verfasst: 22.08.2007, 23:29
von jl-zane
hallo lothar,

ich habe sie erstmal halb auseinander genommen. unser erstes mal!
herr hein von wp-germany hat am telefon nützliche tips gegeben.
sieht alles nicht so schlimm aus. das linke federbein hatte nur eine federvorspannung von 17,5mm rechts orginale 20,0mm. bekomme morgen noch ein distanz-spacer von wp. ansonsten alles gereinigt, tauchrohr poliert, neu befüllt und eingebaut. ab nächster woche kann mein gescheckter kanarienvogel sich wohl mal als albertros probieren.

grüsze jörg

Re: white power gabel @siggi bzw. trennen tauch- &auszen

Verfasst: 28.08.2007, 23:23
von jl-zane
hallo siggi,

herr hain (nicht hein) hat mir erklärt, wie die wp'ler innen- (tauch-) und auszenrohr (standrohr) trennen:

a. - sicherungsring entfernen
b. - achsaufnahme (innenrohrseite) einspannen
c. - auszenrohr gut gleichmäszig erhitzen, lötlampe. sie benutzen keine temperaturfarbe. also nur gefühl oder pikantje (musz blasen werfen).
d. - dann das auszenrohr abziehen. wenn zu viel verschmolzen ist, weniger hitze beim nächsten mal. diese teile sollten eh ersetzt werden.

zusammenbau in umgekehrter reihenfolge. beachte die temperatur von der demontage

grüsze jörg