Seite 1 von 1

Ein Dorf voller Laverdisti in der Nähe von Peine

Verfasst: 07.05.2010, 16:36
von Muralis
In "Beschreibung des alten Sachsenlandes" von Johann Konrad Knauth, 1727 in deutscher Übersetzung erschienen, werden zwei Kirchdörfer Klein- und Groß Laverda erwähnt, leider haben die Bewohner, wohl des lateinischen ohnmächtig, die Dörfer Klein- und Großlafferde genannt, es gibt also gebürtige Laverdisti und das in Deutschland. Also sind Laverdas sächsische Mopeds. Naja, in Oberitalien gab es auch ein Dorf mit diesem Namen, aber das waren bestimmt ausgewanderte Sachsen die den lateinischen Namen nicht verunglimpfen wollten.

Re: Ein Dorf voller Laverdisti in der Nähe von Peine

Verfasst: 07.05.2010, 17:11
von Laverdalothar
Jetzt weiß ich auch, warum OCT Laverda und MZ machen... :shock:

:lol:

Re: Ein Dorf voller Laverdisti in der Nähe von Peine

Verfasst: 07.05.2010, 18:50
von Peter SF2
Muralis hat geschrieben:......Klein- und Großlafferde genannt, ......Also sind Laverdas sächsische Mopeds.
Moment! Das ist im Landkreis Peine, neben dem Landkreis Hannover (ach... heute heißt das ja Region Hannover :roll: ), also in meiner Nachbarschaft und definitiv nicht in Sachsen :wink:
Also wenn überhaupt dann Niedersächsische Moppeds, ... Bild
Gruß,

Peter

Re: Ein Dorf voller Laverdisti in der Nähe von Peine

Verfasst: 07.05.2010, 18:56
von Laverdalothar
also hat OCT Sächsische und Niedersächsische Motorräder... :shock:

:lol:

Re: Ein Dorf voller Laverdisti in der Nähe von Peine

Verfasst: 07.05.2010, 18:58
von Peter SF2
Laverdalothar hat geschrieben:also hat OCT Sächsische und Niedersächsische Motorräder... :shock:

:lol:
Oh mein Gott, wenn ich das gewußt hätte

Bild

Re: Ein Dorf voller Laverdisti in der Nähe von Peine

Verfasst: 10.05.2010, 08:37
von Muralis
Also brauche ich keine Angst zu haben, wenn, falls mein Moped jemals läuft, es ein blechernes "räng-däng-däng" hören läßt