Seite 1 von 2
					
				Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 14:51
				von Hannes
				Hallo Spezialisten!
Bei ebay wird momentan eine Boyer-Zündung zu einem guten Preis angeboten (um 149€ ist sie nicht weggegangen, jetzt: 99€). Hab mich diesbezüglich im Forum eingelesen. Ich weiß schon, dass sie nicht die beste Zündung für die 750er ist. Komme als Mehrfachbesitzer und -fahrer auf ca. 2tkm im Jahr mit meiner 750er; sie lief bisher einwandfrei mit den Kontakten. Nun meine Frage: Ist die Boyer-Zündung jedenfalls besser als die Kontaktzündung oder bringt sie etwa sogar Nachteile gegenüber dieser? Was meint ihr?
Grüße,
Hannes
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 15:42
				von stöggi
				kauf dir was gescheites. was nix kost iss auch nix.
alte weisheit die immer noch gilt.
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 15:56
				von Jörg SF1
				stöggi hat geschrieben:kauf dir was gescheites. was nix kost iss auch nix.
alte weisheit die immer noch gilt.
Oder...wer billig kauft,kauft zweimal.Ist was wahres dran.Hab ich selber erfahren müssen 

 
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 16:00
				von Lavatory
				hallo Hannes,
Du schreibst, "... lief bisher einwandfrei mit den Kontakten."
was willst Du denn? ... daß diese Problemlosigkeit aufhört?
oder bist Du einer von der Sorte die einen Motor öffnen nur um zu sehen warum er so gut läuft?
ich meine, laß es wie es ist; einwandfreier als einwandfrei gibt´s nicht ......!
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 17:15
				von Laverdalothar
				naja - 
1.) nicht alle paar hundert Kilometer die Kontakte nachstellen
2.) besserer Leerlauf
3.) keine Gefahr mehr, dass ein hängender Fliehkraftversteller im Standgas 40° Frühzündung produziert und den Motor schrottet.
DMC2, Sachse, Ignitech; wobei meine Wahl bei der 750er die DMC2 wäre: am längsten am Markt, ausgereifte Technik, einfache Installation, stabil und robust konstruiert. Kaufen, montieren, nie wieder drüber nachdenken...
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 18:40
				von Hannes
				Danke Lothar, wenigstens einer, der mich versteht bzw. meine Anfrage durchschaut hat :? . (Oder bist du der, der die Zündung in der Bucht weiterbringen möchte? 

 )
Aber genau darum geht es mir: Einmal Zündung ordentlich einstellen, Deckel zu und fertig. Wäre ja die 99 Euronen wert würde ich meinen. Außerdem: Die Boyer kostet neu auch an die 300€, ist ja auch nicht gerade billig und kann für den normalen Alltagsbetrieb auch kein völliges "Glump" sein.
 
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 18:44
				von piet
				Swiw behält die Boyer Zündung den ollen Fliehkraftversteller, wenigstens fallen die scheiss Kontakte weg, ist schon mal ein Anfang..... Wenn der Versteller ordentlich arbeitet und die Funktion auch REGELMÄSSIG geprüft wird, sollte es klappen.... hinkt aber einer modernen Zündung immer noch Lichtjahre hinterher, von der Verarbeitung mal ganz zu schweigen!
Eine DMC oder ähnliches ist immer noch billiger als der nächste(unplanmässige) Satz Kolben oder Ventile....
piet
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 18:54
				von Laverdalothar
				Hallo Hannes,
ne - bin nicht der Verkäufer der Boyer... sonst würde ich ja nicht die DMC empfehlen, oder?  
 
Piet's Punkt mit dem Fliehkraftversteller würde mich an der Boyer auch stören...
Vielleicht doch besser noch etwas sparen und ne DMC kaufen? Oder wenn es etwas weniger Geld sein soll, ne Sachse (mit der hab ich allerdings keine Erfahrungen).
 
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 19:01
				von Ernesto
				Swiw behält die Boyer Zündung den ollen Fliehkraftversteller
Nee, Piet.
Das stimmt nicht. Das kenne ich von der Piranha bei der Guzzi,
ich glaube, die gab es auch mal für Laverda, zumindest unter 
dem neueren Namen Newtronic.
@Hannes: ein Nachteil bei der Boyer ist, daß sie (für Laverda) nicht
mehr gebaut wird. Wenn mal was ausfallen sollte, bekommst Du
keine Einzelteile mehr. Das ist bei DMC und Sachse anders.
Gruß, Ernesto
 
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 19:05
				von Franz
				Hannes hat geschrieben:Hallo Spezialisten!
Bei ebay wird momentan eine Boyer-Zündung zu einem guten Preis angeboten (um 149€ ist sie nicht weggegangen, jetzt: 99€). Hab mich diesbezüglich im Forum eingelesen. Ich weiß schon, dass sie nicht die beste Zündung für die 750er ist. Komme als Mehrfachbesitzer und -fahrer auf ca. 2tkm im Jahr mit meiner 750er; sie lief bisher einwandfrei mit den Kontakten. Nun meine Frage: Ist die Boyer-Zündung jedenfalls besser als die Kontaktzündung oder bringt sie etwa sogar Nachteile gegenüber dieser? Was meint ihr?
Grüße,
Hannes
Ich habe mir bei Brandson & Boysen diese Anlage in England geholt. Bei meiner Renn-Kuh (20 Jahre mit Boysen) und der BMW meines Bruders, hatte ich   diese schwarzen Schachteln verbaut. Nie ein Problem gehabt.
 
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 19:06
				von Franz
				Ernesto hat geschrieben:Swiw behält die Boyer Zündung den ollen Fliehkraftversteller
Nee, Piet.
Das stimmt nicht. Das kenne ich von der Piranha bei der Guzzi,
ich glaube, die gab es auch mal für Laverda, zumindest unter 
dem neueren Namen Newtronic.
@Hannes: ein Nachteil bei der Boyer ist, daß sie (für Laverda) nicht
mehr gebaut wird. Wenn mal was ausfallen sollte, bekommst Du
keine Einzelteile mehr. Das ist bei DMC und Sachse anders.
Gruß, Ernesto
 
Welche Ersatzteile brauchst du für die Boyer ? Gruß Franz
 
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 20:01
				von RalfSF2
				Hallo Hannes,
kann dir nur von meiner Erfahrung erzählen, ich habe die Boyer vor 10 Jahren bei meiner Solo SF2 verbaut und seit her nie Probleme gehabt. In meinem 750 Gespann habe ich gerade die zweite Anlage verbaut und hoffe auf die gleiche Reibungslose Zeit. 
Ein Bekannter von mir fährt auch eine Boyer und der ist mit seiner 750 regelmäßig auf Rennstrecken unterwegs, soweit ich weiß hat er auch nichts zu meckern.
Hoffe konnte dir etwas weiiter helfen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald 

 
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 15.01.2010, 20:37
				von Hannes
				Ralf, vielen Dank für die Mitteilung deiner Erfahrungswerte!
Denke ich mir doch! Wäre sie Müll, hätte sie auch der Wagner nicht in seinem Sortiment.
Dass es natürlich immer etwas Besseres gibt, ist mir bewusst. Bin bescheiden erzogen worden; man muss nicht immer das Beste und Teuerste haben im Leben. 
 
Müsste ich für die Boyer 300€ bezahlen müssen, würde ich natürlich den 100er für die DMC (die ich übrigens bei meiner 3cl und der SF1 verbaut habe) drauflegen. Aber wenn ich sie um einen 100er aus der Bucht fischen kann... So war das eingangs gemeint!
 
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 16.01.2010, 14:00
				von Ernesto
				Hallo, Franz.
Wollte die Zündung keineswegs madig machen, sollte nur ein Hinweis sein.
Auch bei DMC und Sachse gab es mal Ausfälle.
Nach meinem Wissen fährt Peter O. die auch seit Jahren ohne
Probleme. Auch ich habe die mal eine Saison gefahren und war 
zufrieden. Nachdem aber im 2. Jahr unerklärliche Störungen 
auftraten, bin ich zurück auf Kontakte. Bei meinen km-Leistungen
ist das für mich auch oK und die Wartung überfordert mich 
auch nicht...
Gruß, Ernesto
			 
			
					
				Re: Zündung 750 SF
				Verfasst: 16.01.2010, 14:34
				von Lavatory
				Hannes, Ernesto, .............
............ meine Rede; siehe oben ....................