Seite 1 von 4

wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-Laver

Verfasst: 12.01.2010, 16:00
von Lavatory
nach Detlef´s Beitrag bin ich neugierig darauf geworden zu wissen, wie "alt" derzeit der durchschnittliche Fahrer von Breganze-Laverdas ist.


mit "alt" ist natürlich nur die Summe an Lebensjahren gemeint; jeder, der Motorrad fährt, ist selbstverständlich "jung" (was jeder anders interpretieren mag ........)

danke für´s (ehrliche) mitmachen!

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 12.01.2010, 22:57
von nanno
26 wieso ? 8)

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 12.01.2010, 23:43
von Laverdalothar
Äh - über 70? haben wir da wirklich wen dabei oder hat da jemand sein "gefühltes Alter" jetzt im Winter angegeben?? :lol:

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 13.01.2010, 00:51
von detlef
...hi Lothar!
Rudi vielleicht, der ist doch in dem Alter, weenn mich nicht alles täuscht...

detlef

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 13.01.2010, 07:41
von Laverdalothar
Hallo Detlef,

das stimmt, allerdings hat er mir vor ein paar Jahren in Bad Orb mal gesagt, er hätte keinen, damit würde er sich nicht auskennen. Mag sich aber geändert haben. Hoffe auf jeden Fall, das uns unser wahrscheinlich ältester aktiver Laverda-Fahrer Deutschlands noch möglichst lange erhalten bleibt!! :wink:

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 13.01.2010, 10:09
von Ernesto
Moin, Lothar.
allerdings hat er mir vor ein paar Jahren in Bad Orb mal gesagt, er hätte keinen
Ääääh?
Ich glaub, das bedarf doch einer näheren Erläuterung.... :wink:

Ernesto :lol:

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 13.01.2010, 10:51
von Laverdalothar
:lol: OK - OK... Computer war gemeint... :oops:

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 13.01.2010, 13:16
von egade
Servus Zusammen,
Ihr sprecht wohl von meinem Freund Rudi Benz. Der ist in der Tat schon über 70 und trotz einiger Bypässe noch gut auf dem Moped unterwegs.

Er fährt nach wie vor 2 Lavendels 1000 3C und RGS und eine Benelli 900 Sei.

Mit schöner Regelmäßigkeit ist er jedes Jahr auf unseren schon legendären Italo-Classic Jahresfahrten dabei. Die Teilnehmer dort sind zwar etwas Benelli-lastig aber auch Laverda ist gut vertreten. Im letzten Jahr habe ich ihn dann schon etwas gequält, und vor allem die Kaiserjägerstraße wird ihm in besonderer Erinnerung bleiben.

Wer will kann ja mal auf meine kleine Hompage schauen, da sieht man mehr: www.hmn-info.de

PC hat er wirklich keinen, ich treffe ihn aber am 20. Februar und richte ihm gerne Grüße von den Laverda-Treibern aus.

Bild

Grüße aus Oberbayern

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 13.01.2010, 15:00
von Lavatory
hallo egade,

ja, Rudi bitte unbedingt grüßen; das sind die Leute aus dem echten Holz; nicht den ganzen Tag am "komm Puter" sitzen und nach Beiträgen in allen möglichen Foren gieren, um dann den mehr oder weniger geeigneten eigenen Senf dazuzugeben, sondern sich in jedem Alter "echt" mit Motorrädern beschäftigen und, nach Möglichkeit, auch damit fahren.
(gilt natürlich für jedes Alter, bevor hier mal einer den Vorschlag einer virituellen Laverda-Tour macht)

in meiner weiteren Nachbarschaft ist auch so ein "Typ"; gut über 70, hat vor ein paar Jahren sein Autohaus verkauft, sich von seiner Frau getrennt und "lebt" jetzt "nur" noch.

in seiner Garage (eher eine Halle) stehen zwei Lanz Bulldog, ein Shelby-Mustang, ein Jeep CJ 7, und ca. zehn völlig unterschiedliche Motorräder vom 50er Di Blasi bis zur 2,3L Dreizylinder-Triumph; daneben, was man täglich so braucht: DB-Kombi, Smart, Wohnmobil.

alles ist angemeldet, alles wird je nach Laune bewegt; wer ihm z.B. auf seiner Triumph folgen will muß übrigens im rechten Handgelenk schon recht flexibel sein ... .

klar, man muß sich das alles auch leisten können (ich denke, es geht aber auch ein paar Nummern kleiner mit gleichem Spaß), aber ist das nicht besser als sich altersresigniert zurückzuziehen?

jeder will alt werden, aber keiner will alt sein?; paradox!
da hilft nur eins: jung sterben!

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 13.01.2010, 17:19
von Laverdalothar
Lavatory hat geschrieben:jeder will alt werden, aber keiner will alt sein?; paradox!
da hilft nur eins: jung sterben!
Nö - (in Geist und Herz) jung bleiben - so wie Rudi halt! :-)

Sag dem Rudi bitte mal einen ganz, ganz lieben Gruß Helmut!! Hab ihn schon seit bestimmt 4 Jahren nicht mehr gesehen und hatte gehoft er wäre auch nach Breganze gekommen dieses Jahr.

Sehr schöne (wenn ich es recht erinnere) originale RGS die er hat!

Wie gesagt: lieben Gruß, auf das man sich bald mal wieder sieht! :wink:

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 13.01.2010, 18:15
von Lavatory
Lothar,

Letzteres aus meinem von Dir bemühten Zitat schaffst Du aber inzwischen auch nicht mehr ......................

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 13.01.2010, 18:33
von rainer
Moin aus Berlin,

verrät mir bitte jemand was ein Breganze-LAver ist?

Gruß
Rainer

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 13.01.2010, 18:36
von Lavatory
das sollte "Breganze-Laverda-Fahrer" werden, aber dann ist die Zeilenkapazität ausgegangen.

sorry, mehr steckt nicht dahinter ............

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 13.01.2010, 20:24
von Laverdalothar
Jung sterben ist etwas, was ich definitiv nicht will (und auch keinem empfehlen kann) - ich will jung BLEIBEN :lol:

Und so lange der (große) Junge in mir seine Spielzeuge behalten darf und immer wieder damit spielt, seh ich da gute Chancen...

Es gibt 20-jährige die Alt sind und es gibt Bild die Jung sind Bild . Schließlich sind Männer so alt wie sie sich fühlen, Frauen so alt wie sie sich ANfühlen... Bild

:mrgreen:

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L

Verfasst: 13.01.2010, 21:20
von rainer
Ach so, ich dachte das A sollte ein O sein...

Gruß
Rainer