Inbusschrauben an alten Mopeds?

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Muralis
2-Step
Beiträge: 583
Registriert: 25.09.2009, 12:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Inbusschrauben an alten Mopeds?

Beitrag von Muralis »

Frage: bringt die Verwendung von Inbusschrauben an alten (als ob es neue gäbe) siebziger Jahre Mopeds eigentlich viele Schmerzensschreie unter den Liebhabern dieser Moped hervor? Eigentlich ist dieser Antrieb ja noch älter und wäre zeitgenössisch.
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Inbusschrauben an alten Mopeds?

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Muralis.

Es gibt so'ne und solche. Die Originalfreier (mehr oder minder tolerant)
wirst Du überall mal finden, an mir prallt solche kleinliche Kritik jedenfalls ab.
Cheffe (Piero) hat ja auch (sinngemäß) gesagt, daß sie Motorräder gebaut
haben, die der Besitzer nach seinen Vorstellungen umbauen kann.
Ich selbst z.B. bevorzuge Inbusschrauben, mein Kumpel will sowas an
seiner 750er nicht haben.
Eigentlich ist dieser Antrieb ja noch älter und wäre zeitgenössisch.
Das habe ich nicht verstanden.

Gruß, Ernesto
Muralis
2-Step
Beiträge: 583
Registriert: 25.09.2009, 12:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Inbusschrauben an alten Mopeds?

Beitrag von Muralis »

Zitat:
Eigentlich ist dieser Antrieb ja noch älter und wäre zeitgenössisch.
Das habe ich nicht verstanden.

Ich meine den Schraubenantrieb, den Kopf, der ist seit 1911 auf dem Markt und ist insofern nicht unpassend nur sinnvoller als die Außensechkantschraube. Ich habe auch beim erstenmal Deckel aufmachen Innensechskant eingebaut.

Ich sehe die Kölner haben recht: "Jeder Jeck ist anders"
Antworten