Seite 1 von 2

Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 23.10.2009, 10:31
von Muralis
Hallo, gibt es irgendwo eine Liste mit der man von der Rahmenummer auf das Baujahr schließen kann? Der Brief ist wohl im Zuge der Beziehungsendebewältigung auf einem Scheiterhaufen gelandet. Also die Rahmennummer ist 2824, vielleicht liegt ja jemand ziemlich in der Nähe.

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 23.10.2009, 10:42
von Ernesto
Hallo,

kuck mal da, da hast Du einen Anhaltspunkt:
http://www.laverdamania.net/registre750.htm
Demnach wäre Deine 'ne 70er.
Das jeweilige Modelljahr beginnt bei Laverda übrigens
immer im Herbst des Vorjahres nach den Werksferien.
Also z.B. stammen dann die ersten 72er aus dem Herbst 71.


Gruß, Ernesto

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 23.10.2009, 13:15
von Muralis
Danke für dden Link, war des Rätsels Lösung, die meine ist eine 75er, weil ich vergaß mitzuteilen das es eine 1000/1 ist, aber diese Seite ist sowieso eine Fundgrube.

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 23.10.2009, 16:03
von Laverdalothar
Muralis hat geschrieben:Danke für dden Link, war des Rätsels Lösung, die meine ist eine 75er, weil ich vergaß mitzuteilen das es eine 1000/1 ist, aber diese Seite ist sowieso eine Fundgrube.

*nichtganzernstgemeinterKlugscheißermodus ON*


1000 3C/1 meinst Du sicher


*nichtganzernstgemeinterKlugscheißermodus OFF*

:mrgreen:

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 23.10.2009, 16:25
von Ernesto
Ach ja, richtig, Du hast ja die 1000/1!
Auf jeden Fall hast Du dann ja jetzt den link zu
Jlos Seite.

Gruß, Ernesto

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 23.10.2009, 17:36
von Muralis
:) Kann sein, halt son Ding mitm Trekkermotor drin, das von welschen glockengießenden Landmaschinenschweißern, Wohnwagenbauern, Allradfahrzeugbauern und wahrscheinlich auch Weinbauern gewerkelt wurden, die ihren genetisch bedingten Machismus mit Donnerbüchsen auslebten, die durch die Beschleunigung die Sozia zwangsweise auf Tuchfühlung brachten und durch die Vibrationen dieselben in eine gewisse Vorfreude versetzten, so das es nur noch eines romatischen Abendessens bedurfte um ans gewünschte Ziel zu kommen. Deshalb auch "Männermotorrad" nicht etwa wegen dieser seltsam konstruierten Kupplungshebelei.

By the way, lieber Lothar (was wären Foren wie dieses ohne solche immer hilfbereiten, fundiertes Wissen verbreitenden Pufferküsser wie Dich): hast Du eigentlich eine sinnvolle Idee was man mit diesem riesigen Leerraum hinter den Vergaser machen könnte, wo in Frühzeiten mal diese Traktorbatterie drin war?

Vielkleicht ein hübscher großer Luftfilterkasten? Gibt es dazu Informationen wie ein solches Ding innen auszusehen hat?

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 23.10.2009, 18:03
von Laverdalothar
Muralis hat geschrieben: By the way, lieber Lothar (was wären Foren wie dieses ohne solche immer hilfbereiten, fundiertes Wissen verbreitenden Pufferküsser wie Dich): hast Du eigentlich eine sinnvolle Idee was man mit diesem riesigen Leerraum hinter den Vergaser machen könnte, wo in Frühzeiten mal diese Traktorbatterie drin war?

Vielkleicht ein hübscher großer Luftfilterkasten? Gibt es dazu Informationen wie ein solches Ding innen auszusehen hat?
Pufferküsser? Den Ausdruck kenn ich noch nicht, erklär doch mal bitte.... :oops: Sonst weiß ich ja nicht, ob ich mich verschaukelt, geschmeichelt, verärgert oder genervt fühlen soll?!? :lol:

Mit dem Platz hinter den Vergasern: laaaaaaaaaaange Trichter wäre mal so ne Idee... :-)

Luftfilter-Kasten kann man natürlich auch machen, aber passt das wirklich zum Bike? Die Funktionen des Luftfilterkasten sind ja in erster Linie eine Geräuschreduktion und in 2. Linie ein Filtern der Luft. Wir haben in Deutschland sehr selten so dreckige Straßen, dass die Filter-Funktion 100% notwendig ist (ja, ich hab auch schon mal einen Filter gewechselt... jaa, der war auch dreckig... aber groben Dreck hab ich noch nie drin gehabt und der feine macht bei 2.000Km im Jahr in den nächsten 20 Jahren auch kein Problem...).

Darüber hinaus wirkt der Luftfilter-Kasten auch als "Resonanz-Kammer" für die pulsierende Luftsäule des Einlaßtracktes und kann - wenn sehr intelligent aufgebaut... - u.U. positive Einflüsse auf den Füllgrad des Brennraums und damit bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen auf das Drehmoment haben.

Defakto: auf meiner 1000SFC hab ich mit offenen Vergasern und offenem Auspuff die besten Leistungswerte erziehlt. Mag am schlecht dimensionierten originalen LuFi-Kasten gelegen haben, aber wir haben alle Varianten ausprobiert (geschlossen mit Schnorchel, geschlossen ohne Schnorchel, offener Kasten mit Schnorchel, dito ohne, ganz ohne Kasten nur mit Trichtern).

Zu Forum und Gestaltung kann ich Dir nicht viel sagen, da hab ich keine Erfahrung mit.

Hoffe, das hilft weiter... :-)

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 23.10.2009, 19:38
von detlef
[quote="Muralis"]:) Kann sein, halt son Ding mitm Trekkermotor drin, das von welschen glockengießenden Landmaschinenschweißern, Wohnwagenbauern, Allradfahrzeugbauern und wahrscheinlich auch Weinbauern gewerkelt wurden, die ihren genetisch bedingten Machismus mit Donnerbüchsen auslebten, die durch die Beschleunigung die Sozia zwangsweise auf Tuchfühlung brachten und durch die Vibrationen dieselben in eine gewisse Vorfreude versetzten, so das es nur noch eines romatischen Abendessens bedurfte um ans gewünschte Ziel zu kommen. Deshalb auch "Männermotorrad" nicht etwa wegen dieser seltsam konstruierten Kupplungshebelei.

...auf jeder Lavendel ein Poet reinsten Wassers...das Moped für Dichter und Denker...

detlef

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 23.10.2009, 19:49
von nanno
Detlef,

bei einem Schiebervergaser ist der Effekt der beruhigten Luft nicht so groß, wie bei CV-Vergasern mit Membranen, da dort sehr leicht die Membrane (und damit der Schieber) in unerwünschte Schwingungen gerät und dann nicht mehr 100%ig aufmacht.

Im Prinzip sorgt die optimale Airbox dafür, dass der Luftstrom:

- gerade
- gleichmäßig auf alle 3 Vergaser
- möglichst schnell
- mit der korrekten Resonanzlänge um Aufladungseffekte zu erzielen (die Luft strömt nicht nur sondern "pendelt" eigentlich)

geleitet wird.

Nebenbei wird noch gefiltert und ein bissl Geräusch gehemmt.
Es gibt ein paar Formeln, wo man sich an Hand des Hubraums, des Durchsatzes des Kopfes und des angedachten Drehzahlbereiches das optimale Airbox-Volumen errechnen könnte. Mit der Resonanzlänge ergibt sich dann im Prinzip eh schon die Airbox.

Aber zurück zum Thema bei der Laverda würde ich entsprechende Filter/Trichter verbauen. Je länger der Trichter, desto mehr verschiebst du die optimalen Resonanzen in den unteren Drehzahlbereich, je kürzer desto mehr nach oben.

Irgendwo gibts im Netz einen HP wo man mit den Zahlen spielen kann und dann die optimale Trichterlänge bzw. die optimale Drehzahl zur Trichterlänge rausbekommt...

Ich hoffe es hilft dir weiter und langweilt nicht nur...

Grysze
Greg

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 23.10.2009, 20:25
von Muralis
Ein Pufferküsser ist einer der es sehr genau nimmt und kompetent ist; kommt aus dem Eisenbahnliebhaberbereich; ist der Bruder vom Nietenzähler, der nicht so nett ist sondern das ganze übertreibt.

War nett gemeint. Das mit der Airbox geisterte seit ein paar Jahren bei mir herum, als ich einen Bericht über eine optimierte/veränderte Laverda gelesen habe, da war kurz erwähnt: 11 Liter Airbox.

Wollte nur mal wissen was das sollte, habe darüber nachgedacht und nachgegooglt, aber nichts brauchbares Jetzt bin ich schlauer. Danke.

Lange Trichter bedeutet abgewinkelte Vergaserflansche oder das dicke Rohr unterm Tank abflexen, aber da ist zu bedenken ob der Winkel das ganze nicht wieder negativ beeinflußt, also bleibt es wie es ist, ich will im Frühjahr Laverda fahren und eigentlich ist es egal ob das Ding 60, 80 oder 85 PS hat.

Vielen Dank an alle die dazu beigetragen, das ich eine Idee weniger in meinem Schädel bewegen muß.

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 24.10.2009, 02:19
von Laverdalothar
Komm mal vorbei, dreh ne Runde auf meiner 1200er und Du hast jede Menge Ideen MEHR im Kopf... :-)

Und ich sag mal: danach ist Dir nicht mehr egal, ob es 60, 80 oder 85 PS sind... :mrgreen:

:wink:

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 24.10.2009, 11:26
von Muralis
Mensch, das ist doch bloß die lusttötende Ratio

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 24.10.2009, 12:50
von Laverdalothar
:wink: Nix lusttötend... Lust muss man iiiimer fördern... :lol:

Übrigens: nächsten Freitag ab 19:30 Uhr ist wieder Italo-Stammtisch in Leichlingen (nördlich von Leverkusen). Sind von Dir aus 35 Minuten oder so zu fahren. Eventuell Fahrgemeinschaft mit JörgSF1, der kommt auch aus Bonn. Was meinst?

www.italo-stammtisch-leichlingen.de

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 25.10.2009, 09:46
von Jörg SF1
Muralis hat geschrieben:Mensch, das ist doch bloß die lusttötende Ratio
Hallöchen,
Du kommst aus Bonn??? :lol:

Von wo den genau? Ich wohn in Beuel vllt. kann man sich ja mal auf ne Runde treffen...............meine Rote ist immer startbereit :twisted:

Event. kennt man sich sogar.

Schreib mir mal ne PN wo Du genau herkommst. Wäre nett. 8)

Re: Liste Rahmen/Motornummer Baujahr

Verfasst: 25.10.2009, 17:45
von Laverdalothar
naja - steht zumindest als Wohnort "Bonn" unter seinem Avatar... :wink: