Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Ernesto »

stimmt, die Maschine ist ja ziemlich schwer... (so meintest Du das doch, oder?? :twisted: )
Natürlich meinte ich das so
aber man fährt ja auch mal mit 2 Leuten drauf
Warum? Will doch Spaß haben....
Weiß nicht, ob das zuviel Umbau ist, aber hier ist eine 38er mit Gabelbrücken...:
Das ist wohl nix. Die wird wahrscheinlich
länger sein als die 750er-Gabel. Dann steht das Moped wacklig, nämlich auf beiden Rädern und nur ein bißchen auf dem Hauptständer.

Ernesto
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Andre G »

Für das kleine Geld würde ich sie nehmen.
Man könnte sie auch etwas weiter durch die Brücken durchschieben oder auch kürzen(lassen).
Andre
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

Passt denn dann der ganze Rest?

Brauche dann doch auch wieder andere Bremssättel. Narbe passt weiterhin?
Was für eine Narbe habe ich eigentlich?
Sieht aus wie von einer SF 2...

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Laverdalothar »

Ernesto hat geschrieben: 22.02.2022, 17:57 Das ist wohl nix. Die wird wahrscheinlich länger sein als die 750er-Gabel. Dann steht das Moped wacklig, nämlich auf beiden Rädern und nur ein bißchen auf dem Hauptständer.

Ernesto
Da hast Du recht, wobei - wenn ich das auf dem 3. Bild bei dem oberen Rohr in der Mitte richtig sehe, hat die eh auch Beschädigungen im Chrom. Da müssten also eh neue Rohre her... Da kann man dann auch kürzere nehmen, dann würde es denke ich wieder passen.

Ob der Rest dann Passt, kann ich nicht 100% sagen. Hab so einen Umbau nicht gemacht. Meine 750 SF hab ich u.a. wegen der Gabel (und den mir zu harten Stoßdämpfern, der viel zu aggressiven hinteren und der viel zu laschen vorderen Bremse) verkauft. Passte einfach nicht zu mir. Ich wollte sie original lassen, deswegen hab ich sie abgegeben.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Ernesto »

Sieht aus wie von einer SF 2...
Stimmt. Und nun kuck mal, welchen Durchmesser die Bremsscheiben
haben und welche Bremssättel Du hast.

Ernesto
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

Bremsscheiben AD: 260mm
Innendurchmesser Lochkranz: circa 10,2 mm
Tiefe: circa 2,5 mm

Liebe Grüße

Arndt
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Laverdalothar »

SF 2 hatte 280mm... die 260mm passen dann wahrscheinlich zu der 35er Gabel von der 500er Laverda (reine Vermutung!)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Ernesto »

(reine Vermutung!)
Isso!
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

Das sind schlechte Nachrichten. Wo soll ich dann die Scheiben hernehmen?

Könnte der Guzzi Kram passen? https://www.stein-dinse.biz/product_inf ... s_id=22645
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Laverdalothar »

Das sind auch 260mm Scheiben.

Wenn Du auf eine 38er Gabel für 280mm Scheiben umrüsten willst, solltest Du auch 280mm scheiben verwenden. Verwendest Du die 35mm Gabel der 500er mit 260er Scheiben solltest Du auch diese verwenden.

OCT hatte die 280er mal, weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

Hi Lothar,

wenn möchte ich die 35 beibehalten. Daher wäre meine Frage woher ich Scheiben bekommen soll, weil das nicht so einfach aussieht.
Hatte dann die für die Guzzi gefunden und das sah zunächst passend aus. Müsste ich zuhause mal genauer messen, aber vielleicht weiß da auch direkt jemand mehr als ich.

Besten Dank an euch alle
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

Brauche natürlich auch neue Scheiben. Die alten sind verrostet und uralt. Vielleicht kam das missverständlich rüber
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Andre G »

Probier doch bei OCT neue Scheiben zu bekommen
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Ernesto »

Mich überzeugt das Ganze nicht.
Die 750er hat 280er-Scheiben und die 08er-Bremssättel.
Mit dem 500er-Setup gehst Du bremstechnisch 'n Schritt
zurück. Kleinere Scheiben und die kleineren 05er-Bremssättel.
Mein Ding wär das nicht.

Ernesto
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

Das verstehe ich alles. Diese Teile habe ich aber bereits und es sind schon so unzählig viele Teile die nicht passen oder völlig im Eimer sind. Irgendwo muss man die Kosten für so ein Projekt auch im Zaum halten.


Bin sonst echt total bei dir, aber das darf man bei all den hypothetischen Möglichkeiten auch nicht außer Acht lassen.


Liebe Grüße

Arndt
Antworten