Seite 6 von 21
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 21.02.2022, 19:23
von arndtmee
Guten Abend.
Widmen uns gerade der Gabel. Ist eine 35er Marzocchi.
Ich würde alle Dichtungen und Federn neu machen.
Federn finde ich nicht. Würde sonst bei Wirth anfragen oder kann jemand helfen?
Sonst noch irgendwelche Besonderheiten?
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 21.02.2022, 19:36
von Ernesto
Bist Du sicher, daß es eine Marzocchi ist?
Die hat es nämlich original bei keiner 750er gegeben.
Die 35er Ceriani hat auf der oberen Gabelbrücke den
Schriftzug "ARCES".
Ernesto
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 21.02.2022, 19:40
von Scheng
Ernesto hat geschrieben: 21.02.2022, 19:36
Bist Du sicher, daß es eine Marzocchi ist?
Die hat es nämlich original bei keiner 750er gegeben.
Die 35er Ceriani hat auf der oberen Gabelbrücke den
Schriftzug "ARCES".
Ernesto
Habe ich auch sofort gedacht. Er hat aber eine andere Gabel drin, weil serienmäßig war es eine Laverda mit Trommelbremse (s. Seite 1):
arndtmee hat geschrieben: 23.12.2021, 12:39
Fahrgestellnummer: LAV.750F*8417* DGM.5934.OM
Von den Bilder her konnte ich nicht genau erkennen, was er jetzt verbaut hat ...
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 21.02.2022, 19:45
von Ernesto
Dann wird es vermutlich 'ne 500er-Gabel sein.
@Arndt: mach uns doch mal ein paar Detailfotos.
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 21.02.2022, 19:48
von arndtmee
Bin mir sehr sicher. Kann aber gleich auch noch ein Foto der Gabelbrücke hochladen. Da steht Marzocchi drauf. Durchmesser nachgemessen 35er.
Irgendwer sagte mir am Anfang von einer SF 2 sei die Gabel. Kann ja dann nicht sein....
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 21.02.2022, 19:54
von arndtmee
Und das Teil passt exakt von den Maßen:
https://www.stein-dinse.biz/product_inf ... s_id=66214
Edit: mache ich gleich definitiv Ernesto
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 21.02.2022, 20:31
von Ernesto
Marzocchi in der Beschreibung in Verbindung mit der SF ist natürlich Quatsch.
Aber, wenn Du die Gabel sowieso auseinander hast, mess doch einfach 'ne Feder
und kuck in ebay bei den Anbietern der Wirth-Federn, ob Du da was Passendes findest.
Ernesto
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 21.02.2022, 21:17
von arndtmee
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 21.02.2022, 21:45
von arndtmee
Ich vermute einmal, dass dann die komplette Gabel und die Bremsen von einer SF 500 genommen worden sind.
Müsste ich dann beim Schutzblech auch auf eins von der SF 500 zurückgreifen? Da war vorher nur eine gepfuschte Lösung mit Schlauchschellen dran.
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 21.02.2022, 21:54
von lavgert
arndtmee hat geschrieben: 21.02.2022, 21:45
Müsste ich dann beim Schutzblech auch auf eins von der SF 500 zurückgreifen? Da war vorher nur eine gepfuschte Lösung mit Schlauchschellen dran.
... die "gepfuschte Lösung mit Schlauchschellen" ist an jeder originalen 750 SFC mit Scheibenbremsen auch dran.
Ciao, Gert
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 22.02.2022, 12:22
von Laverdalothar
Willst Du wirklich eine 35er Gabel da verbauen? Ich finde die etwas schwach...
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 22.02.2022, 13:28
von arndtmee
Welche Gabel passt denn Plug and Play und ist auch erschwinglich?
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 22.02.2022, 15:55
von Laverdalothar
Wenn Du original bleiben willst, nur die 750er Laverda Gabel.
Ich kann es jetzt nur noch aus 2. Hand sagen, aber mir wurde gesagt, dass die 35er Gabel original teils ein doppelwandiges (oder dickeres?!?) 35mm Rohr hatten. Das wäre auf jeden Fall stabiler als ein einfaches Rohr. Besser daher ggf. ein original-Rohr neu verchromen als ein neues (nur noch einwandiges) Rohr zu verwenden.
Ernesto ist da aber deutlich tiefer im Thema als ich was die 750er angeht, daher bitte lieber mit ihm das abstimmen.
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 22.02.2022, 16:07
von Ernesto
Ich finde die etwas schwach..
Naja, das hängt natürlich auch vom -aeh- Gewicht ab.
Ein durchschnittlicher Mitteleuropäer dürfte keine
Probleme haben...
Was mich an der 500er-Gabel stören würde, ist,
dass wohl nur die kleinen 05er-Bremssättel
passen.
Insofern wäre die 38er-Ceriani ideal.
Ernesto
Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
Verfasst: 22.02.2022, 17:23
von Laverdalothar
Ernesto hat geschrieben: 22.02.2022, 16:07
Ich finde die etwas schwach..
Naja, das hängt natürlich auch vom -aeh- Gewicht ab
Ernesto
stimmt, die Maschine ist ja ziemlich schwer... (so meintest Du das doch, oder??

)
Persönlich bin ich kein Fan der 35er Gabel. Ja, ich bin schwer, aber man fährt ja auch mal mit 2 Leuten drauf und auch dann sollte sie funktionieren... Mit einer schlecht bremsenden Trommel vorne mag die 35er noch funktionieren. Mit einer gut funktionierenden F08 Bremsanlage einer SF2 sollte es eine 38er sein... Sonst biegt sich die Gabel unter dem Bremsen u.U. nach hinten...
Weiß nicht, ob das zuviel Umbau ist, aber hier ist eine 38er mit Gabelbrücken...:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-306-9387