Seite 5 von 9
Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 05.06.2020, 18:51
von RedFalcon
Respekt! Toll gemacht!

Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 05.06.2020, 21:19
von Scheng
cw505 hat geschrieben: 05.06.2020, 10:57
Hallo Sepp,
der Rahmennummer nach müsste deine SF Ende 72 / Anfang 73 gebaut worden sein (
http://www.laverdamania.net/registre750.htm ).
Die Bremsscheiben sind dann aber sicher mal nachgerüstet worden.
Welche Motornummer?

Toll was du in der kurzen Zeit aus dem Anfangsstadium gemacht hast!!
... zu viel Zeit gehabt wegen Corona?
Auf jeden Fall viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
Christoph
Das verstehe ich nicht - ich komme bei Laverdamania auf Anfang 1975 ..?
(Was ja für eine SF2 auch Sinn macht)
Gruß Jo
Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 05.06.2020, 21:49
von Ernesto
Wo wurde die Nr. denn erwähnt?
Ernesto
Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 05.06.2020, 22:20
von Scheng
Na auf den Bildern kann man sie doch sehen - z.Bsp. hier:

Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 05.06.2020, 23:23
von RedFalcon
Scheng hat die untere 12666 Nummer erwischt. Die obere 17er Nr. ist die Korrekte. Passt also alles.
Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 05.06.2020, 23:25
von Ernesto
Ja. Mit Brille sehe ich's jetzt auch.
Amtliche 75er.
Ernesto
Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 06.06.2020, 03:35
von Mirage
SF2 Interessanterweise scheint die ganze Anlage original und komplett zu sein inkl Interferenz?. Bevor du dieses killst mit Schräglagen kann man hier Alternativen planen. Erst mal viel Glück (km Stand echte 110t?). Primärkettentausch dürfte eher positives bewirken. Steuerkette hält manchmal ewig da Duplex aber der Steuerketten-Spanner würde ich doch genau jetzt mal beäugen. Mein Angebot: Falle es im Nockenbereich nach diesen km Ständen starke Abnutzung gäbe im Herbst, kann ich mit Ersatz aushelfen.
Kopf / Dichtung; Wir haben wiederholt festgestellt dass nach Nachziehen mit Drehmomentschlüssel oft alles dicht ist. Undichtes lässt sich oft mit Nenndrehmoment nachziehen. Eingebaut kann man aussen mit Drehmoment nachziehen innen jeweils mit bearbeiteten Schlüsseln den gleichen Winkel nachziehen, passt meistens. Testbetrieb bis Herbst finde ich ok, danach neu planen. 7 von 10 SFs machen dies ohne Mucken, Vibrationsschäden mal ausgenommen. Bonne chance.
Nachtgruss Andi
Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 06.06.2020, 07:01
von Ernesto
Eingebaut kann man aussen mit Drehmoment nachziehen innen jeweils mit bearbeiteten Schlüsseln den gleichen Winkel nachziehen, passt meistens.
Halte ich für Quatsch. Du kannst nicht davon ausgehen, daß bei jeder Mutter der benötigte Winkel gleich ist. Ausserdem sollte man
die Muttern vor dem Nachziehen jeweils leicht lösen.
Gerade der SF-Motor lässt sich mit geringen Aufwand vorne absenken zum Nachziehen.
Ernesto
Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 06.06.2020, 10:02
von italotwin
Danke,

Kollegen,ja es ist eine Nummern-gleiche SF2 mit 75er Erstzulassung in Holland.Das Zwischenrohr wurde erst mal belassen,später sollen
mal neue lange Krümmer daran kommen.TÜV und Zulassung sind geschafft,leider spielt das Wetter seitdem nicht mit.Der KM Stand ist nicht genau
nachvollziehbar,der Tachoantrieb war defekt und das Fahrzeug hatte uralte Reifen drauf (mitte 90er).Stand laut Händler lange .
Grüße Italotwin
Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 06.06.2020, 10:19
von Scheng
RedFalcon hat geschrieben: 05.06.2020, 23:23
Scheng hat die untere 12666 Nummer erwischt. Die obere 17er Nr. ist die Korrekte. Passt also alles.
No Sir! Ich wars nicht!
Ich habe mich in meiner Antwort auf die 17er Nummer bezogen:
Scheng hat geschrieben: 05.06.2020, 21:19
Das verstehe ich nicht - ich komme bei Laverdamania auf Anfang 1975 ..?
(Was ja für eine SF2 auch Sinn macht)
Gruß Jo
Christoph brachte 72/73 ins Spiel:
Daraufhin habe ich gestutzt, weil das nicht sein kann. Ich hatte schließlich 16 Jahre lang eine SF1 mit Nr. 13026 …
So, genug mit der Gegendarstellung, viel SchBass beim weiteren Schrauben!

Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 06.06.2020, 12:57
von RedFalcon
@Scheng ,

. Ich hab's nicht richtig gelesen. Du warst korrekt.
Mein Fehler.

Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 06.06.2020, 13:01
von Scheng
Kein Problem! Wollte mich nicht zum Kümmelspalter aufschaukeln.
(Aber ich hab gerne recht - frag mal meine Frau ...)

Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 06.06.2020, 17:17
von cw505
Jau - alle Schuld auf mich
hatte wohl auch die Brille vergessen - entdeckte eine Nummer aus der 72/73er Reihe und war überrascht -
kommt davon, wenn man nicht genau hinschaut°
Also

für die falsche Ansage!!
...und das Wetter wird bald wieder besser!!
Schönes Restwochenende
Christoph
Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 06.06.2020, 19:10
von rainer
Na, ihr habt ja Sorgen...
Normalerweise sind Berliner verantwortlich
für Haarspaltereien.
Hauptsache fährt
UND sieht zudem auch noch seeehr schick aus.
Gruß
Rainer
Re: italotwin-bin neu dabei
Verfasst: 07.06.2020, 08:56
von italotwin
@Rainer,Danke
@Christoph ist ja auch verwirrend mit den vielen Zahlen,habe mich dadurch nicht aus der Ruhe bringen lassen.Das Thema SF hat mich ja schon
länger beschäftigt inklusive der Fahrgestellnummern.Das schlechte Wetter bleibt noch länger hier im Süden,ist wohl der Klimawandel
Grüße Sepp