Äh - ne, kalkulier bitte dass ihr zwischen 9:30 und 10:00 Uhr da seid. 10:00 Uhr soll weiterfahrt sein... Wir haben von da aus reine Fahrtzeit ca. 4,5 -5 Stunden vor uns. Man gehe mal von ca. einer Raucherpause pro Stunde sowie mindestens 2 Tankstops aus, dann müssen wir locker 1,5 Stunden auf die Fahrtzeit aufrechnen - plus Mittagessen usw. => 7 - 8 Stunden Fahrtzeit. Damit wir nicht von vornherein in Hektik verfallen sollten wir die 10:00 Uhr als Abfahrtzeit anpeilen. Wenn es dann 5 nach 10 werden, fahren wir das sicher wieder raus... 8)
Wenn Du aber erst mit Cosi 10:30 aufschlägst, sind wir nicht vor 11:00 Uhr auf der Bahn...
also - bitte Zeit entsprechend planen, so dass wir alle vor 10:00 Uhr bei H.C. sind und noch die Zigarette in Ruhe geraucht werden kann von denen die es brauchen. OK?
Kalkulatorisch ergibt sich dann folgender Zeitplan:
Abfahrt ab BO ca. 8:00 - 8:30 spätestens für Dietmar, RGS und den Rest der Truppe
Abfahrt ab Bergisch Gladbach ca. 9:00 Uhr für Lothar und eventuell Uli
Abfahrt ab Bonn ca. 8:30 für Jörg, um Cosi ca. um 9:00 Uhr abzuholen mit Weiterfahrt nach Wiehl
9:30 - 10:00 Uhr eintreffen bei H.C. in Wiel, erster Kupplungszugwechsel
10:00 - 12:30 Weiterfahrt in den Westerwald mit Zigaretten- und Tankpause, Verzögerungen etc.
12:30 Mittagessen mit Peter und Heide im Westerwald, 2. Kupplungszug-Wechsel und Inspektion der Bremszüge, Ölbefüllung und leichten Wartungsarbeiten ("Dressing für den Salat? brauchen wir nicht, ich misch mal mit beiden Händen durch...").
14:00 Uhr Weiterfahrt über südlichen Westerwald, Taunus, Rheingau, dann bei Wiesbaden auf die Autobahn. Also - zumindest für die, die bis dahin noch dabei sind.
14:05 Aufsammeln von abgefallenen Teilen einer roten Laverda mit Bonner Nummernschild
15:30 Tank-, Pinkel-, Zigaretten- und Kaffe-Pause, McGeyver Boot-Camp mit Blumendraht und Panzerband unter dem Motto: "Selbstsichernde Schrauben - wer braucht denn so was?" und "Pah - so einen Kupplungszug zwirbel ich mir selbst, wofür hat man so einen Blumendraht schließlich?"
15:35 Aufgabe des Versuchs und Installation des 3. Kupplungszug.
18:00 Uhr eintreffen in Fürth bei Sport-Connection. Keine Beratung, kein Verkauf, aber ungestörtes Teile-Stöbern im reichlich gefüllten Kellerbereich sowie Auswahl der Ersatzmotorräder für den nächsten Tag.
20:00 Uhr Identifizieren des Schuldigen, der die Brötchen und den Aufschnitt hätte besorgen sollen und soeben bei EDEKA vor verschlossener Tür stand über eine verschärfte Form der "Reise nach Jerusalem": Motorräder werden im Kreis aufgestellt und um sie herumgelaufen, eine Maschine wird in der Mitte abgefackelt (klar - sonst wären es ja zu viele für das Spiel). Wer beim ausklingen der Musik nicht auf einem Motorrad sitzt, muss am nächsten Tag zu Fuß (wie auch sonst, hat ja kein Motorrad mehr...) Brötchen holen.
Ach ja - italienische Motorräder sind von den Flammenzeremonie ausgeschlossen, zumindest solange sie von Laverda produziert wurden.
5:30 Bettruhe
6:00 Wecken des Brötchenholers
Die Gestaltung der nächsten 2 Tage überlasse ich dann Michael...
