So - nu isset rum. Das Wichtigste in Kürze:
-Anreise: Bis München mit Anhänger und 3 Moppäds drauf, ab da per Motorrad mit Sigi und Ossi (sowie Peter K. und Heide). Völlig problemlos!
-Wetter: heiß!!! Schwühl!!! HEISS!!!!
-Unterkünfte: OK
-Essen: italienisch - also super!

-Event: halbwegs organisiert aber typisch italienisch entspannt
-Teilnehmer: von Finnland bis Australien, von USA bis ...??? Irre...!!
-Ablauf: siehe Programm (
www.3cmoto.it)
-Highlights: über 400 Laverdas auf einem Platz, nach Hubraum und Typ (Breganze/Zane) sortierte Parkplätze; Abend-Event mit leckerem Essen und Wein bis zum Abwinken, Ehrung diverser Leute die sich um die Laverda-Tradition bemüht haben (Volker von OCT, Uwe Witt, Cor (Laverda Museum) Scott Potter (Händler aus USA, der nach Lance Wheels Tod die Fahne für Laverda hoch hält), Ricardo Oro usw. usw. usw. Live-Band spielte Highlights aus den 70er und 80er Jahren (warum nur nix aus den 90er...

).
Dann natürlich noch zu erwähnen: Der Einlauf auf dem Marktplatz von den Teilnehmern der "London - Breganze"-Fahrt (die sind die Strecke auf 100er Laverdas gefahren!!!!! Wenn hier noch einer mal was von einer Langen Anreise sagt...!!

).
-Ausfälle: bei uns eigentlich keine wirklichen, außer vieleicht dass sich mein Jota eine Diesel-Spur in einer 180° rechts mal etwas näher anschauen wollte und sich dabei ein Loch in den Tank gehauen sowie eine Lücke in die Halbschale gerissen hat, was aber alles vor Ort noch geflickt wurde bzw. nicht so schlimm war. Anlasser-Relais hat gesponnen, ging aber auch. Tja - und dann das mehrfache tauschen von Gaszügen bei Sigi's 750er, was aber eher die teilweise Beseitigung eines vorhandenen Wartungsstaus war, als wirklich eine Reparatur.
Die Raptor von Heide hat ab und an mal Start-Schwierigkeiten (!!) oder ging während der Fahrt aus, aber sonst wirklich nix
-gefahrene Kilometer: Hinweg ca. 400Km, Rückweg 380, 1. Tour ca. 220, diverse andere Fahrten - alles in allem ca. 1.100Km in 4 Tagen.
-Kosten (vom Sturzschaden abgesehen...): 114€ für 3 Übernachtungen mit Frühstück, ca. 100€ für Öl und Benzin, 60€ für die Veranstaltungen mit 2 Mittagessen und 1 "Gala-Dinner" sowie einem T-Shirt und einem Laverda-Pin, 2 x Abendessen so (ca. 60€) sowie bestimmt 40€ für Wasser (wir haben geschwitzt wie die Finnen - also, die, die in der Sauna sitzen...

). Mit Spritt bis Bayern und zurück sind das ungefähr 400€ für 4 Tage. Ach ja - den Bus hab ich noch vergessen, den Volker gechartert hatte um uns am Abend zum Gala-Dinner und zurück zu karren: 7,50€/Person... Das war es allemal wert!!!
Und das beste: durch Österreich ohne "Pickerl" und ohne "Tickerl"...! Wir haben uns aber auch an die Geschwindigkeiten und Überholverbote gehalten, in sofern hatten die auch keine Chance... hihihi Frei nach dem Motto: "Gebt der österreichischen Wegelagerei keine Chance!"
Ich weiß nicht, ob es alle so empfunden haben, aber für mich war es ein gelungener Event, der in erster Linie Spaß gemacht hat! Kein einziges böses Wort am gesammten Wochenende (außer den üblichen "Frotzeleien", aber das ist ja nix böses...

)
Danke auch noch an die Rohrdorfer für den Samstag Mittag. Hat echt Spaß gemacht mit Euch!!

Jungs (und Mädels!!) - ihr wisst hoffentlich, was ihr für eine tolle Gemeinschaft habt und behaltet das bei! Muss mal schauen, ob ich das doch noch hinbekomme dieses Jahr mal zu Euch zu kommen... Wann war das noch? 1. September Wochenende?? Mal sehen, ob ich "frei bekomme"...
Hier noch ein paar Foto-Impressionen:
Bilder vom 60. Laverda-Geburtstag
Schöne Grüße auch von:
