Seite 4 von 6
Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 13:07
von Lavatory
hallo Lothar,
70er-Jahre und 1970er-Jahre sind begriffsmäßig ein Unterschied; weitere Erläuterungen würden an dieser Stelle zu weit führen, nur soviel zum einfachen Verständnis:
leben wir z.Zt. im 20. oder im 21. Jahrhundert und war 1999 noch das 19. Jahrhundert?; siehst Du!, und jetzt einfach vergleichen.
(es gibt auch Wissen außerhalb von Wikipedia)
Knieschleifen bedeutet Bodenkontakt, nicht knapp darüber (mach es erst mal mit einem dafür geeigneten Gerät, dann erfährst Du, wie, wann und wofür das gut ist oder nicht).
im Motorradrennsport wurde dies populär, als die Maschinen tiefer, die Räder kleiner und Slick-Reifen extrem haftbar wurden; alles Attribute, die auf eine große und schwere Laverda nicht zutreffen.
klar, wer will kann auch im Damensitz über den Ring fahren, wenn er so am besten zurecht kommt.
Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 13:16
von Laverdalothar
eieiei - der Vergleich hinkt aber ein wenig mit dem 20. Jahrhundert... Wenn Du Deinen 60. Geburtstag feierst, hast Du 60 Jahre vollendet. Du bist zwar einen Tag später in Deinem 61. Lebensjahr, würdest aber wohl kaum behaupten, 61 Jahre alt zu sein, oder?

Oder sagst Du ab Deinem 65. Geburtstag "Ich bin in meinen 70ern"? Wohl eher nicht...
Es hebe mal einer die Hand, der das (ernstgemeint...) auch so sieht wie Günther, bitte. Ich lass mich ja gerne überzeugen, glaube nur nicht daran dass das noch irgendwer so sieht wenn ich ehrlich bin... Aber egal..
Zu Franky's Aussage: er hat von Hanging off in den 70er gesprochen - nicht von Knie-schleifen. Oder hab ich was falsch verstanden?
Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 13:48
von Lavatory
hey Lothar,
ja, das hast Du auch (wie die Sache mit den 70ern) falsch verstanden; mit "Knie-Sensoring" ist Knieschleifen gemeint.
Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 14:05
von Laverdalothar
Aha, versteh ich also wieder alles falsch... Aber vielleicht reden wir ja auch aneinander vorbei. Also mein Verständnis sieht so aus:
"Knie-Schleifen" = fester, gewollter Kontakt des Knies zum Abstützen und damit Stabilisieren des Fahrzeugs in Schräglage. Erst möglich, seit Knieschleifer eingesetzt werden (etwa ende der 70er würde ich meinen, also nach Wikipedia-Definition meine ich...), da das Leder zu schnell durch gewesen währe. Das meinte Franky mit seinem Ausspruch so wie ich es verstehe NICHT, sondern:
"Knie-Sensoring" = das "erfühlen" der Schräglage mit dem abgespreitzen Knie um dieses dann wieder leicht zurück zu ziehen. Sozusagen der Nachfolger der "Fußspitzen-Sensorik" - wie auch von Piet vor einigen Wochen schon beschrieben als gebräuchlichen Fahrstil in den (Wikipedia) 70er...
Um ein "Knie-Sensoring" zu schaffen, bedarf es aber auf jeden Fall auch des "Hanging off" oder besser noch des "Sitt-Off" - was ja auf Brettoni's Foto auch zu sehen ist.
Aber wahrscheinlich liege ich wieder völlig falsch und ich hab alles falsch verstanden. Dann

.
Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 14:24
von Jens
Hallo,
Eine Kurvendiskussion wird doch erst durch die entsprechenden Bilder interessant:
Ich steh ja auch mehr auf den klassischen (?) Fahrstil ohne Knie raus:
Vermutlich, weil es am wenigsten Unruhe in die Fuhre bringt und "entspannt" ist.
Dumm ist bei meiner Maschine nur, dass recht schnell Schluss mit der Kurvengeschwindigkeit ist, wenn z.B. die Lichtmaschine aufsetzt.
Dann ist das Knie doch wieder am Boden

- Klassisch.
Um schneller um die Kurve zu kommen (wenn ich denn mal will), muss ich also irgendwas schweres zur Seite schieben. Der Rollerfahrer oben nimmt nur das Knie, da ist noch einiges mehr drin. Ich werde es deshalb demnächst mal mit eher dem ganzen Körper ausprobieren - wenn das Knie dann auf den Boden kommt soll es mir auch recht sein.
Rossi und Konsorten machen ja schon wieder neue Sachen:
Das mache ich jetzt auch immer mal wieder beim Anbremsen vor der Ampel

möglichst mit zwei leicht blockierenden Rädern um ein Gefühl dafür zu bekommen. Nagut - ist ein Scherz...
lg aus Hamburg
Jens
Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 14:25
von Lavatory
prima Lothar,
die Grundbegriffe sind Dir doch verständlich; und das mit den 70ern und 1970ern schaffst Du auch!
(kennst doch sicher jemanden, der sprachdeutlich sicher ist)
Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 14:31
von Ernesto
Hallo, Jens.
Um schneller um die Kurve zu kommen (wenn ich denn mal will)
Hahaha, das finde ich richtig süß! Willst Du denn auch mal nicht?
Gruß, Ernesto

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 14:51
von Laverdalothar
Mmhhh - hab noch mal nachgeschaut wegen 70er Jahre. Hier mal etwas von einem Professer für Zeitgeschichte der Uni Tübingen mit der Überschrift: "Die 70er Jahre":
http://www.1970er.emwe2.de/einleitung/01/
es fällt auf, dass hier von den Jahren 1970 - 1979 gesprochen wird...
OK - kann man ja für einen Fehler halten, was weiß schon so ein Professor für Zeitgeschichte...
Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 15:10
von Laverdalothar
Lavatory hat geschrieben:prima Lothar,
die Grundbegriffe sind Dir doch verständlich; und das mit den 70ern und 1970ern schaffst Du auch!
(kennst doch sicher jemanden, der sprachdeutlich sicher ist)
HÄ? Meine nur ich das oder widersprichst Du Dir hier selbst? Oder wie passt das oben zu:
Lavatory hat geschrieben:hey Lothar,
ja, das hast Du auch (wie die Sache mit den 70ern) falsch verstanden; mit "Knie-Sensoring" ist Knieschleifen gemeint.
Offensichtlich waren Dir dann wohl die Begriffe nicht geläufig, trotz Erahrungen im Rennsport in den 70ern Also - die 70er nach allgemeiner Devinition und nicht nach Deiner meine ich...
Ach so - ne, jetzt hab ich es verstanden: doppelte Negierung führt ja zum positiven Ergebnis. Wenn ich also das mit den 70ern offensichtlich nicht falsch verstanden habe und ich das mit den Begriffen oben gleich falsch (also nicht falsch) verstanden habe, dann ist das wohl Deine Art mir zu sagen, das ich recht hatte. JETZT hab ich es verstanden...

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 15:15
von Jens
Hi Ernesto,
hab mich letztens dabei ertappt, mit dem Auto bei einer dieser 270° Autobahnausfahrtskurven das ESP auszuschalten, um das Fahrwerk und die Bereifung zu prüfen.
Ich glaube, Du hast mich erwischt
lg Jens
Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 15:27
von detlef
...schick Leute... :?
...bin hier doch tatsächlich auf der Seite der anonymen Linguistiker
gelandet...mir gefällt an diesem Forum am allerallerbesten der
interdisziplinäre Erfahrungsaustausch...ich habs immer schon
geahnt, daß ich seit dem Kauf meiner Dicken zur intellektuellen Elite
gehöre...
detlef, der sich jetzt wieder in seine Studien für interstellare Begegnungen
zurückzieht...

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 15:28
von Jörg SF1
Lavatory hat geschrieben:prima Lothar,
die Grundbegriffe sind Dir doch verständlich; und das mit den 70ern und 1970ern schaffst Du auch!
(kennst doch sicher jemanden, der sprachdeutlich sicher ist)
Hei ei ei,
wird jetzt hier jedes Wort mit der Goldwaage gespalten?
Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 15:34
von detlef
...hi Jörg!
Genau das wird es; mit einer Waage ?wägt? man, zum Spalten
nimmt man ein anderes Werkzeug...ich glaube nen Sextanten...
have a nice weekend
detlef
Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 15:34
von Jörg SF1
Lavatory hat geschrieben:hey Lothar,
ja, das hast Du auch (wie die Sache mit den 70ern) falsch verstanden; mit "Knie-Sensoring" ist Knieschleifen gemeint.
Sowieso alles Mumpitz mit dem Knie.
Eben noch eine schöne Aussage eines Laverdafahrers gehört der auf der Rundstrecke mit Sicherheit schneller ist als die meisten hier.(Namen werden nicht genannt)
Zitat:"Alles Quatsch mit dem Knie ich geh bis zur Fußraste und wenn die weg ist mach ich ne neue dran"

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??
Verfasst: 28.08.2009, 15:37
von Jörg SF1
detlef hat geschrieben:...hi Jörg!
nimmt man ein anderes Werkzeug...ich glaube nen Sextanten...
have a nice weekend
detlef

. Na das ist aber jetzt etwas anzüglich
Du meinst sechs Tanten??
Schönes WE