Seite 4 von 4
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 17.01.2010, 15:36
von Laverdalothar
FRRRanky hat geschrieben:> bist Du also genau 40 und weißt nicht wo Du hingehörst, nimm "40-50".
GRMPF!
Vorschlag: bis 40 1/2 = unter 40, ueber 40 1/2 = 40-50....
Frank (feilschend)
Also wenn wir schon peniebel werden wollen:
An seinem 40. Geburtstag exakt zur Geburts-Sekunde könnte man sich in keine Gruppe eintragen, da man exakt 40 Jahre ist und nicht zwischen 30 und 40 und auch nicht zwischen 40 und 50. Davor gehört man in die Gruppe der 30 - 40 jährigen, danach in die der 40 bis 50 jährigen.
Aber wie gesagt - so peniebel will ja keiner werden, oder?
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 17.01.2010, 15:45
von Laverdalothar
Lavatory hat geschrieben:naja, wir könnten ja eine Umfrage starten ....................;
dann hätten wir evtl. einen Mehrheitsentscheid, ohne Gewähr auf Richtigkeit.
das "schmale Brett" war das altsprachliche Gymnasium des Bischöflichen Konvikts; aber die dort lehrenden Sprachenexperten hatten vermutlich im Verhältnis zum heutigen Internetwissen (was meist allgemeinverständlich und umgangssprachlich gehalten ist; gilt auch für Veröffentlichungen z.B. der Regierung) keine Ahnung ................. .
wie schon mal erwähnt: es gibt auch Wissen außerhalb von WIKIPEDIA ........ (gilt für alles)
Sprachexperten die kaufmännisches Runden bei Jahreszahlen lehren?? Ahhhh - ja... Das war wahrscheinlich so ein höchst interlektueller Witz, den offensichtlich keiner verstanden hat. Oder zumindest einer nicht...
Naja - frag mal an heutigen Gymnasien die dort lehrenden "Sprachexperten", von wann bis wann die 70er bzw. 80er Jahre waren...
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 17.01.2010, 15:53
von Ernesto
Aber wie gesagt - so peniebel will ja keiner werden, oder?
Natürlich nicht!
Penibel wird aber trotzdem nicht mit ie geschrieben
Ernesto
P.S.: Wird Zeit, daß wir alle wieder an die frische Luft kommen....
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 17.01.2010, 15:54
von Laverdalothar

na also - wenigstens noch jemand, der Spaß versteht...

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 17.01.2010, 16:30
von Lavatory
hallo Lothar,
freut mich, daß Dir mein Text so gut gefallen hat, sonst hättest Du ihn ja nicht als Zitat nochmals komplett eingefügt.
aber warum bezeichnest Du dich selbst als "keiner"?; gut, Du bist ein bescheidener, zurückhaltender Mensch, doch diese Titulierung empfinde ich übertrieben.
klar, gewisse Begrifflichkeiten haben sich geändert, allerdings grundsätzliches nicht; Sprache ist, ähnlich wie Mathe, logisch nachvollziehbar, wenn das auch nicht jeder versteht.
(das Wort Experte scheint dich zu irritieren; Tipp: schau mal bei WIKIPEDIA nach der Bedeutung)
stimmt, die Qualität des Lehrpersonals hat stellenweise sehr nachgelassen; viele vertreten die These, 80% Tiefe sei genug.
nach PISA-Studie ist zudem ein teils gewaltiger Unterschied von Bundesland zu Bundesland (sowie Schule zu Schule) feststellbar.........(?)............. .
was soll´s; vermutlich können wir beide die Welt nicht retten, die hat im Moment sowieso noch ein paar andere Sorgen ........................................ .
(Du verstehst was ich meine)
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 17.01.2010, 20:14
von Walle
In der Garage ist es jetzt wirklich zu frisch, deshalb mein Tip :
Schaltet sofort Pro 7 ein - da gibt es was aufs Auge

und aufs Zwerchfell
Gruß Walle
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 17.01.2010, 20:19
von detlef
Tip :
Schaltet sofort Pro 7 ein - da gibt es was aufs Auge

und aufs Zwerchfell
...keine schlechte Idee, um das beginnende Grummeln im Keim zu ersticken...
detlef
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 17.01.2010, 23:28
von FRRRanky
Laverdalothar hat geschrieben:
An seinem 40. Geburtstag exakt zur Geburts-Sekunde könnte man sich in keine Gruppe eintragen, da man exakt 40 Jahre ist und nicht zwischen 30 und 40 und auch nicht zwischen 40 und 50. Davor gehört man in die Gruppe der 30 - 40 jährigen, danach in die der 40 bis 50 jährigen.
Aber wie gesagt - so peniebel will ja keiner werden, oder?
Penibel? Du stuerzt uns jetzt sogar ins philosophische: denn es dauert die Geburt bei den meisten von uns deutlich mehr als ein Sekunde und selbst wenn ist auch eine Sekunde nicht unendlich kurz, d.h. generell gibt es zeitlich nur ein davor und ein danach, nix "dazwischen".
Das einzige was hier noch helfen koennte (Achtung, jetzt geht der Physiker im Frank durch!) waere die Heissenberg'sche Unschaerfe, wo dann wirklich nicht mehr klar ist wann und wo genau. Aber damit das greift muessten wir alle als Elementarteilchen zur Welt gekommen sein... hm, das waere dann eine voellig neue Betrachtung des Begriffs "Spalt"-Experiment" (so, Stammtisch-Niveau is erreicht, hoffentlich lesen keine Damen mit).
Aber gut.
Es nuetzt ja alles nix.
Irgendwann muss man es sich selbst eingestehen.
So ist der Lauf der Dinge.
40-50 dann eben (seufz).
Franky
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 17.01.2010, 23:49
von Laverdalothar
FRRRanky hat geschrieben:Laverdalothar hat geschrieben:
Das einzige was hier noch helfen koennte (Achtung, jetzt geht der Physiker im Frank durch!) waere die Heissenberg'sche Unschaerfe, ...
jau - die hab ich auch ab und zu, meistens etwas später am Abend...

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 24.01.2010, 10:00
von Lavatory
heute endet die Umfrage nach zehn Tagen Laufzeit und jeder kann daraus seine persönliche Schlüsse ziehen; hier meine Analyse:
4% sind älter als sechzig; das sind unsere Honoratioren!; diese Männer haben den Aufstieg der großen Laverdas erlebt und waren vermutlich mit die ersten Laverdisti, ihre Erfahrungen und Wissen von "früher" sind unersetzlich; je älter um so mehr imponiert es mir, wie diese Herren ihre unhandlichen und im Verhältnis zu modernen Maschinen störrischen Maschinen nach wie vor beherrschen; das möchte ich auch später mal schaffen ...... .
35% stellen die Gruppe dar, die in den 1970er und 1980er Jahren das typische Motorradfahreralter hatten; diese Jungs sind für mich die repräsentativsten Laverdafahrer. "Damals" hatten sie irgendwoher das Geld um sich ihren Traum zu kaufen oder haben eisern darauf gespart, obwohl es für erheblich weniger DM mehr Motorleistung aus Fernost gab.
Aber nein, wir wollten eine Laverda, .... alles andere waren ja auch nur Motorräder ........ .
50%, somit die größte Gruppe, sind die Vierzig- bis Fünfzigjährigen, also die erwachsengewordenen Kinder und Jugendlichen aus der Hochzeit der dicken Laverdas. Ich kann mich erinnern, wie diese Jungs (Bonanza-Rad-Generation) uns Lava-Reitern ehrfurchtsvoll bei der Startzermonie beobachtet haben; klar, daß daraus ein "will-auch-haben-wenn-ich-groß-bin" werden mußte. Schön, hat ja geklappt! Hauptsache, man kann sich seinen Wunsch erfüllen, egal wann.
7% der Breganze-Fahrer sind unter vierzig Jahre alt; toll!; Leute, ihr habt Geschmack und einen ausgeprägten Faibel für richtige und echte Maschinen, sonst würdet ihr, wie die langweilige Masse eurer Generation, japanischen Einheitsbrei fahren; ok: für´s Alltäglich und Grobe darf auch soetwas, daneben, in der Garage stehen ........... .
(daß die Addition der Prozentzahlen nur 96 ergibt liegt wohl daran, weil das hier eingestellte System nur abrundet)
das Forum besteht aus 333 Mitglieder, 53 haben an der Umfrage teilgenommen; d.h., 84% der Forumsmitglieder besitzen keine Laverda aus Breganze.
Das erstaunt mich schon sehr!
(also besitzen Wenige viele)
Besteht also die große Masse der Mitglieder aus maschinenlosen Symphatisanten?
ok, es gibt hier ja auch noch die Zanes, aber die meisten haben so einen Mini nebenbei als Beistellpferd zu einer Großen aus Breganze, die Anzahl der "nur" Zanefahrer dürfte sehr klein sein.
wie auch immer: die Zahl der aktiven Laverdisti hier in diesem Forum ist erschreckend klein, was man ja auch an der Beteiligung bei anderen Umfragen sowie der Anzahl der "Autoren" erkennt.
mein Fazit:
der überwiegende Teil der Forumsmitglieder besteht aus Inaktiven, Voyeuren oder aus irgendwelchen Gründen Verhinderten.
(alle hier verfaßten Meinungen sind persönliches Eigentum des Verfassers und dürfen, auch auszugsweise, nur nach vorheriger Genehmigung kopiert oder anderweitig verwendet werden)
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 25.01.2010, 07:45
von Markus SF2
Lavatory hat geschrieben:
mein Fazit:
der überwiegende Teil der Forumsmitglieder besteht aus Inaktiven, Voyeuren oder aus irgendwelchen Gründen Verhinderten.
...kannst ja mal drüber nachdenken, warum...?