Seite 3 von 4
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 12.02.2009, 19:08
von Laverdalothar
Ach ja - ich schlag dann vor, wir kaufen EINEN Spoiler, ändern den entsprechend ab, machen ne Form, lassen 50 Kopien machen und bieten die im MSN-Forum an: Jetzt kaufen - 120€, an der Rennstrecke: 300€, an der Rennstrecke nachdem man erfolglos von der technischen Prüfung kam: 500€
Außerdem schlage ich vor, einen Füllstands-Anzeiger mit Warnlampe im Cockpit sowie einer schwimmergesteuerten Lenzpumpe einzubauen, die dann die aufgefangene Suppe über einen Zwischenfilter mit Magnet und Wasser-Abscheider (SPA ist da ja als Belgiens Antwort auf den Rollo-Pass, auch "Die Kloschüssel Gottes" genannt, berüchtigt...) automatisch wieder ins Kurbelgehäuse einfüllt. Für das abgeschiedene und leicht konterminierte Wasser brauchen wir dann natürlich noch die biologische Reinigungs-Anlage.
Ich überleg gerade, ob nicht hierfür dann Teile eines anderen Motorrades als Behälter dienen könnten...:
hier dann die Ausführung in Riffel-Blech:
Wer im übrigen Angst hat, dass seinem Auto was passiert: vom gleichen Hersteller gibt es auch ein "Bäumchen-Bäumchen-wechsel-Dich" Set: Hinreise mit Motorrad auf dem Hänger, über die Bahn dann umgekehrt...:

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 12.02.2009, 19:23
von Andre G
ja, den ersten.
Ein bischen Umbau wäre wohl nicht das Problem.
Die Frau kann ich nicht so erkennen, daher weis ich nicht ob ich die dazunehme. ( Schläge von hinten, aua)
Die weitere Produktion und den Handel überlasse ich Dir gerne.
Gruß
Andre
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 12.02.2009, 19:31
von FRRRanky
Jens hat geschrieben:
Ich habe über das Kontaktformular auf der Webseite von Bikers-Classics nachgefragt, wie so ein Ding aussehen könnte. Leider noch keine Antwort.
Bodenfreiheit wäre wirklich zu prüfen.
Hi Jens & al,
machs net so kompliziert, kauf Dir ein Blech und dengel es mit einem 2 kg Hammer passend, am besten Du dengelst Dir eine spitze "Kielform", dann gibt es auch keine Probleme mit Schraeglagenfreiheit. Du musst ja keinen Schoenheitspreis gewinnen, nicht war?
Schau Dir das mal an:
http://www.rrr.de/~franky/site/moppel/i ... 2_0804.jpg
Entweider Du dengelst Dir sowas oder Du kaufst Dir fuer ein paar Euros eine zerdepperte GFK-Rennverkleidung "mit Oelwanne" in ebay und schneidest den Verkleidungskiel ab.
Bordsteine, die Blechwannen abreissen, sind auf Rennstrecken eher selten (also so langsam fragt man sich schon....), aber fest sitzen muss das Ding auf jeden Fall. Da wuerde sich auf JEDEN FALL empfehlen, vorher eine ausgedehnte Probefahrt zu machen - es sollte bekannt sein, dass es nichts gibt, was eine Laverda nicht schon abvibriert hat :) Weil - wenn Dir die Wanne auf der Piste wegfliegt, kannste anschliessend vor Ort rumrennen um Dir einen Ersatz fuer den naechsten Toern zu organisieren .... ;)
Und wie geht das ohne Hauptständer oder konstuierst Du gleich eine Niveauregulierung dazu ???
Das mit dem Hauptstaender versteh ich nicht. Den macht man f. d. Piste eh am besten ab.
Klemm Dir die Oelwanne fuer die An/Abreise aufs Heckbuerzel unter die Gepaeckrolle, frag, ob Andre, Piet, usw. , die eh mit Transporter anreisen, einen Montagestaender fuer Dich mitbringen (sollte ich kommen, nehm ich Dir auch gerne einen mit).
Vor Ort schraubst Du den Hauptstaender weg, die Oelwanne dran. Und dann rufff auf die Piste und GAS ! :)))
Ach ja, bitte nciht vergessen, Spa liegt in Belgien - Wallonie - da laesst man fuenf auch mal grade sein.... der perfektionistische Teutone macht sich da meist VIEL ZU VIEL Gedanken :)))
Gruss
Frank
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 12.02.2009, 19:42
von Laverdalothar
Hallo Frrranky,
mit "Bordsteinen" (deswegen in Anführungszeichen) waren die "Curbs" gemeint, eine bettonierte, gerillte Erhöhung innen und Außen seitlich der Strecken in den Kurven, die durch ihre rot-weiß-Schraffur signalisieren dass man dort besser nicht fährt...
oder von weiter weg:
In SPA sind die sicher nicht so hoch, dennoch war es das was ich meinte... Fragst Du Dich immer noch...?

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 14.02.2009, 22:49
von Peter M.
Hallo die Herren,
dieses Jahr möchte ich endlich auch mal dabei sein, nachdem es letztes Jahr aus familären Gründen nicht geklappt hat. Hat einner von euch schon das Einschreibeformular auf der Biker Classics Seite gefunden? So blind kann ich doch nicht sein, oder?
Das mit der Auffangwanne ist ok. Mal schauen wie ich es gelöst kriege. Ich denke die Lösung von Andre ist ein guter Ausgangspunkt. Solch einen Verkleidungskiel aus GFK war doch mal groß in Mode. Da wird es doch ein ausbaufähiges Exemplar in der Bucht geben.
Falls ihr das Formular gefunden habt gebt Laut!!!!
Gruß
Peter
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 15.02.2009, 19:59
von boxxerfan
Hallo Laverdisti,
macht es doch bitte nicht so kompliziert. Es wird doch nur etwas ganz banales gefordert um die EU-Regelungen zu erfüllen:
Alle Maschinen müssen unbedingt mit einer Auffangschale mit Platz für mindestens die Hälfte der Schmier- und Kühlflüssigkeit versehen sein.
Ich denke daß man sich daher so nichtssagend ausdrückt.
Das heißt für meine 1200 er ca. 2 Liter. Habe mal probeweise den Aschenkasten unseres Ofens, der gut drei Liter faßt, druntergehalten und man sieht es kaum. Genauso ist es bei der BMW, mit der ich auch da fahren möchte. Die BMW-Fraktion sieht es übrigens genauso.
Tankentlüftung ist für mich unproblematisch, da ich WBO-Alutanks habe, die eh eine separate Entlüftung haben.
Denke mal, daß wie schon beschrieben ein gedengeltes Blech, das notfalls mit Draht befestigt ist, ausreichen wird.
Vergeßt bitte nicht, daß die letztendlich doch nur unsere Kohle wollen. Insbesondere in diesen Zeiten.
Hoffe, man trifft sich.
Heiko
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 15.02.2009, 20:06
von boxxerfan
Hallo Laverdisti,
macht es doch bitte nicht so kompliziert. Es wird doch nur etwas ganz banales gefordert um die EU-Regelungen zu erfüllen:
Alle Maschinen müssen unbedingt mit einer Auffangschale mit Platz für mindestens die Hälfte der Schmier- und Kühlflüssigkeit versehen sein.
Ich denke daß man sich daher so nichtssagend ausdrückt.
Das heißt für meine 1200 er ca. 2 Liter. Habe mal probeweise den Aschenkasten unseres Ofens, der gut drei Liter faßt, druntergehalten und man sieht es kaum. Genauso ist es bei der BMW, mit der ich auch da fahren möchte. Die BMW-Fraktion sieht es übrigens genauso.
Tankentlüftung ist für mich unproblematisch, da ich WBO-Alutanks habe, die eh eine separate Entlüftung haben.
Denke mal, daß wie schon beschrieben ein gedengeltes Blech, das notfalls mit Draht befestigt ist, ausreichen wird.
Vergeßt bitte nicht, daß die letztendlich doch nur unsere Kohle wollen. Insbesondere in diesen Zeiten.
Hoffe, man trifft sich.
Heiko
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 15.02.2009, 20:12
von Jörg SF1
boxxerfan hat geschrieben:
Denke mal, daß wie schon beschrieben ein gedengeltes Blech, das notfalls mit Draht befestigt ist, ausreichen wird.
Heiko
Ähm

aber so etwas kann ich nicht stehen lassen.
Was heisst Notfalls mit Draht befestigt??? Was bei Werner (da nimmste nen Stück Draht und tüdelst das dadrum....

) vllt. lustig erscheint kann hierbei übelst aus gehen.
Mach da Ding vernünftig fest. Mal überlegt was passiert wenn in Schräglage das Teil abgeht und Du das Ding mit dem Hinterrad erwischst?

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 05.04.2009, 11:34
von Jens
hi,
für die, die es noch nicht gesehen haben - so sieht die
Öl-Wanne aus dem Hause Laverda aus:
gefunden auf:
http://www.laverdacorse.it/english/Racing_moto.htm
lg Jens
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 07.04.2009, 08:10
von Laverdalothar
Oh man - die Diskussion haben wir völlig umsonst geführt.. Auf der Webseite von Bikers Classic steht:
Unbedingt ratsam,
aber nicht Pflicht für 2009 :
* Bei Maschinen mit nassen Gehäuse und / oder Flüssigkühlung: Ein Auffangbehälter sollte angechloßen sein, der groß genug ist, um mindestens die Hälfte der Schmier- und Kühlflüssigkeit aufzunehmen.
* Die Tanks von Benzin, Wasser, Motor- und Getriebe-Öl müssen mit Entlüften ausgerüstet sein, die in einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens einem halben Liter münden.
siehe:
Bikers Classic Reglement
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 13.04.2009, 18:26
von stöggi
uups. hab ich noch gar nicht mitgekriegt,. scheisse. nimmt den die bastelei nie ein ende?
laverdas ölen doch nicht. waren ds nicht die aus bologna und die jenseits des kanals?
piet, wie siehst du das mit der tankentlüftung beim seriendeckel? hat da mal jemand nachgefragt?
ansonsten geb ich lothar recht. fahr nicht in spa.
einer weniger der uns die würste wegfrisst.
dorle vergiss nicht einzukaufen.
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 13.04.2009, 18:33
von stöggi
was heisst eigentlich keine usd? immer wenn ich aufm kopp lieg hab ich eine.
keine 6 kolben zangen? zusammengzählt?
und was ist mit meinem datarecording? wie soll ich dann meine verschiedenen mappings aufspielen?
demnächst werden noch die reifenwärmer verboten. ich sachs euch. früher war alles besser.
mir ist mal vor hundert jahren ein pleuel abgerissen in giebelstadt. da hätte ich ne 3ltr. wanne gebraucht. :D
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 13.04.2009, 20:57
von piet
Hi Michael,
Dory meint du wärst ein Fressack....wenn du jetzt schon an's Essen denkst!

Da solltest du dann
MINDESTENS 100 Pferdchen haben.
Ich lass erst mal alles beim Alten, keine Wanne, keine gescheite Tankentlüftung, kein Behälter für Motorentlüftung.
Iss noch immer jot jejange.... Nächstes Jahr kann man sich mal 'nen Kopp drüber machen.
Ich glaub ich habe neulich deine Harley Data-recording Antenne weggeschmissen.......is nix mit Mapping! :D
Freu' mich,
piet
PS, wer hat eigentlich die Seite wieder so scheiss breit gemacht???

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 13.04.2009, 21:38
von Laverdalothar
piet hat geschrieben:
Freu' mich,
piet
PS, wer hat eigentlich die Seite wieder so scheiss breit gemacht???


ich... Hab es gerade korrigiert...
Sorry!!
Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa
Verfasst: 13.04.2009, 22:25
von stöggi

frechheit diese weiber. habe selten mehr als 12 würste gegessen.....
dory muss mich mit lothar verwechseln.
antenne brauch mehr nemmer. heut gibts doch w-lahm.
ausserdem bin ich am abnehmen.
die neuen topmodelmasse:
moped:
100ps
100kg
ich 65 kg
na? angstschweiss?