Seite 3 von 6

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 12.01.2009, 14:35
von Laverdalothar
Hallo Walle,

glaub ich Dir - keine Frage :wink:

Ich war bis jetzt etwa 7 oder 8 mal da unten in den letzten 15 Jahren (wobei die letzten 5 leider nicht mehr...). Ich glaube, da könnte man Monate verbringen, ohne zu oft die gleiche Strecke zu fahren... :oops:

@JörgSF: nimm bitte 2-3 Satz Stiefel mit oder nagel Dir Stahlkappen auf die Außenseiten... :lol:

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 13.01.2009, 07:54
von Walle
Laverdalothar hat geschrieben:Hallo Walle,

glaub ich Dir - keine Frage :wink:

Ich war bis jetzt etwa 7 oder 8 mal da unten in den letzten 15 Jahren (wobei die letzten 5 leider nicht mehr...). Ich glaube, da könnte man Monate verbringen, ohne zu oft die gleiche Strecke zu fahren... :oops:

@JörgSF: nimm bitte 2-3 Satz Stiefel mit oder nagel Dir Stahlkappen auf die Außenseiten... :lol:
Ohhch Lothar,

das tut mir aber jetzt richtig leid für Dich :( - nur 7 oder 8 mal in 15 Jahren, für diese Besuchsfrequenz benötige ich grad mal 18 Monate :P :lol: :lol:

@ Jörg SF: brauchst keine E - Stiefel oder Stahlkappen - arbeite an Deiner Fußhaltung :wink:


Gruß Walle

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 13.01.2009, 08:23
von Laverdalothar
Walle hat geschrieben:Ohhch Lothar,

das tut mir aber jetzt richtig leid für Dich :( - nur 7 oder 8 mal in 15 Jahren, für diese Besuchsfrequenz benötige ich grad mal 18 Monate :P :lol: :lol:

@ Jörg SF: brauchst keine E - Stiefel oder Stahlkappen - arbeite an Deiner Fußhaltung :wink:


Gruß Walle
Hallo Walle,

mein Neid schleicht Dir auf ewig hinterher... Ich hab immer das Pech, dass entweder keine Zeit oder kein Wetter ist (jetzt hätte ich Zeit, aber im Schnee??? Brrrr....)

Beruflich oder hast Du dann auch Zeit, da unten ein bisserl zu fahren?

Vom Schwarzwald sind es - ich schätze mal - 500Km bis da hin? Wahrscheinlich noch nicht mal. Von mir aus sind das 1.000km... :roll:

Bezüglich Stahlkappen vs. Fußhaltung: tja... Da sach ich jetzt mal nix weiter zu, gell Jörg? :lol:

*duckundwech*

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 13.01.2009, 09:13
von Jörg SF1
Walle hat geschrieben:
Laverdalothar hat geschrieben:Hallo Walle,

glaub ich Dir - keine Frage :wink:



@JörgSF: nimm bitte 2-3 Satz Stiefel mit oder nagel Dir Stahlkappen auf die Außenseiten... :lol:

@ Jörg SF: brauchst keine E - Stiefel oder Stahlkappen - arbeite an Deiner Fußhaltung :wink:


Gruß Walle

Höre ich da ein wenig Neid herraus??? Man nennt diese Fahrweise auch "Knieschleifen für Arme" :lol: :lol: :lol:

OK OK ich üb noch ein wenig bis dahin damit bis dahin nicht der Stiefel sondern das Knie rubbelt :twisted: .

Aber davon mal abgesehen wisst Ihr eigentlich seit wann das in meinem Hirn festgebrannt ist?
Im Sommer 2007 am Geburstag meiner Tochter war ich morgens unterwegs zum Friseur.
Nach dem links abbiegen an einer großen Kreuzung auf einen Landstrassenzubringer meinte nach gut 300Meter eine Frau mit MB E-Klasse Kombi voll in die Eisen zu steigen und mitten auf der Strasse zu wenden. Problem war ich kam von hinten mit gut 80 Sachen an.
Voll in die Eisen (wenn man das bei Trommeln so nennen kann) und Mopped kam mit dem Arsch hinten rum und das Auto welches mittlerweile quer zur Fahrbahn stand immer näher.Ca. 2 Meter vor dem Einschlag hab ich die rote ebenfalls komplett quer stehend gehabt und mit dem linken Fuß über den Boden geschliffen.Noch ca 1m bis zum Einschlag.Nun kippte die Laverda komplett zur linken Seite (ich saß immer noch drauf) und mein linker Fuß hing nun zw. Fußraste und Asphalt. :shock: *Aua*
Irgendwie hatte mich aber diese "Fahrtechnik" :oops: vor einem Sturz bzw. dem wegwerfen des Moppeds bewart.
Endergebnis: Ich hatte ne leichte Zerrung im linken Oberschenkel die ich aber erst zu Hause bemerkt hatte.Die Fahrerin war kreide Bleich und am Mopped war NIX ausser ein angekratzes Rastengummi.Mopped kam 10cm mit dem Voderrad vorm Auto zum stehen/liegen.

Aber seit dem mach ich diesen Kack mit dem Fuß in der Kurve.
Glaubt mir es ist unbewusst.

Ach und noch was: Man glaubt garnicht wie leicht in dem Moment das Motorrad ist.Beim aufrichten habe ich echt gedacht das wär ein Mofa.
Kann nur am Adrenalin liegen in dem Moment.

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 13.01.2009, 10:19
von Laverdalothar
Hallo Jörg,

wenn Du den Fuß nicht zwischen Fußraste und Asphalt gehabt hättest, wäre wahrscheinlich nicht mal dir was passiert...

Knie auf Boden muss im öffentlichen Verkehr aus meiner Sicht überhaupt nicht sein. Wenn du das schaffst, bist Du entweder VIEL zu schnell - oder der Rest des Körpers hat auch Bodenkontakt... :oops:

Ganz ehrlich - das ist mega gefährlich, was du da machst... Wenn sich Dein Fuß irgendwo am Boden (Bodenwelle etc.) leicht "verhakt", brichst Du Dir im günstigsten Fall den Fuß/das Fußgelenk. Im schlechtesten Fall drehst Du Dich "um den Fuß herum", was unweigerlich zum Sturz führt...

Ich hab eh vor, mir mal eine von diesen "on-board" Kameras bei Louis oder so zu besorgen. Du kannst dann sehen, dass Du noch "Kilometer" Platz hast zwischen Fußraste und Asphalt und wie gefährlich das ausschaut, was Du da machst.

Versuch mal, bei einer Rechtskurve einfach den rechten Fuß mit der Fußspitze (Ballen) auf die Raste zu stellen (bzw. Linkskurve den linken). Das Gefühl der Sicherheit erhöht sich spürbar und die Gefahr mit dem Fuß auf den Boden zu kommen und sich den einzuquetschen nimmt deutlich ab. Mach ich auch in engen Kurven so... :wink: Wirkt am Anfang etwas angestrengt, weil der Fuß immer vor und zurück geht bei kurvigen Strecken. Nach ner Zeit ist das aber so drin, dass Du das automatisch machst. Im Auto stellst Du ja auch den linken Fuß nach dem Kuppeln wieder vom Pedal... ;-)

Lass uns mal ein wenig üben im Bergischen, wenn der braune Dreck und die Salzkruste wieder verschwunden sind... Kommt schon wieder... ;-)

Hab auch ne Zeit gebraucht, bis ich das mit dem "auf der Hinterradbremse um die Kurve fahren" auf die Reihe bekommen habe. Man merkt aber mit jedem mal das es flüssiger wird und die ganze Fuhre deutlich an Stabilität gewinnt...

:)

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 13.01.2009, 11:26
von jl-zane
ich dachte, es sollte nach breganze gehen!?( - aber hinkommen musz man auch)

ich kann aber auch zu diesem unterthema etwas hinzufügen:
-normalerweise nehme ich in kurven auch immer die zehenspitzenhaltung ein (sieht lustig aus bei meiner straszenbahnfahrweise). letztes jahr bin ich zügig durch eine 180° kehre gebummelt. auch nachläszigkeit hatte ich die o.g. haltung nicht eingenommen. in schräglage kratzte die schuhsohle unerklärlich auf dem asphalt - brenzlige situation! den fusz bei den begrenzten platzverhältniszen nach oben zu fummeln, ohne zu verkanten, versuchte ich nicht. beim öffnen des radiuses kam dann der äuszere straszenrand sehr sehr nahe, reichte aber noch.
seitdem fahre ich wieder in flamingo-haltung durch die kehren. diese situation geschieht dermaszen schnell, dasz keine zeit ist für überlegungen!

grüsze jörg

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 13.01.2009, 13:58
von Walle
:!:

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 13.01.2009, 16:28
von Laverdalothar
Hallo Manfred,

nene, keine Bange. Hast ja recht: Knie-schleifer Diskussionen gehören eigentlich nicht in die Laverda-Forums-Welt. Mein Anzug hat zwar auch ein paar Schrammen am Knie, die stammen aber mehr von Reparatur-Versuchen am Straßenrand als vom Asphalt in einer Kurve... :lol:

Bei der Diskussion hinsichtlich Jörg's "Neigungs-Begrenzer" ging es eher darum, augenzwinkernd ihn auf ein echt gefährliches Verhalten aufmerksam zu machen: mir ist beim Hinterherfahren schon mehrfach aufgefallen, dass er den kurveninneren Fuß immer seitlich im etwa 45 - 60° Winkel abstellt und mit der Stiefelspitze versucht die Bodenfreiheit zu messen. Das ist sau gefährlich, da er sich a) nicht richtig auf die Fahrbahn konzentriert und auf das was vor ihm liegt und b) er mit dem Stiefel auch mal in einem Gully-Deckel oder ähnlichem hängen bleiben kann. c) wird er so nie auch nur ansatzweise zügig um die Kurve kommen, weil er sich verkrampft, sobald der Fuß Kontakt findet (wenn nicht vorher schon...).

Gerade die 750er SF lassen sich eigentlich hervorragend durch die Kurven schieben und man hat eh immer den Eindruck, viiiiiieeel schneller zu sein als man wirklich ist. Auch mit diesen alten Böcken kann man durchaus ordentlich fahren (und damit meine ich nicht mal 2/3 der Kurvengeschwindigkeit, die wir in der Eifel hatten - und selbst das war nicht auf der letzten Rille).

Ich glaube, dass wenn der "Block im Kopf" mal beiseite geschoben ist, man nicht nur Spaß sondern auch deutlich an Sicherheit gewinnt. Jörg wird nie auf letzter Rille fahren, dafür ist er zu verantwortungsbewußt gegenüber seiner Frau und seinen Kindern. Aber ein verkrampftes Fahren ist suuuuper anstrengend und es fehlt einem - wie auf der Alpentour passiert - irgendwann die Konzentration schon für normale Straßen. Schwer vorzustellen, wenn man es nicht kennt; hab das Problem aber auch schon gehabt (nach Stürzen z.B....) und weiß daher, wie sich das anfühlt...

8)

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 21.01.2009, 08:49
von Sigi
Hi,

freu mich schon euch alle dort zu treffen. Ich werde selbst anreisen,
warscheinlich mit Hänger und kleiner Laverda.

Ciao
Sigi

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 05.02.2009, 10:00
von Eisbaer1805
Hallo,

gerne würde ich mit nach Italien kommen, aber auf eigener Achse, das sage ich ganz ehrlich, ist mir das im Moment zu stressig.
Zumal ich noch nicht in voller Gänze abschätzen kann wie sich meine 750er so fährt.
Hatte mal vor über 20 Jahren ne 650 Ducati und könnte mir vorstellen das das Fahrverhalten dieser zumindest ähnelt.

Wenn sich eine Möglichkeit ergibt irgendwo auf der Strecke in einen Bus oder Hänger zuzusteigen wäre ich dabei.

Zu dem anderen Thema: Wer sich heute eine "alte" Laverda kauft tut dies ganz sicher nicht um Bahnrekorde zu brechen oder auf öffentlichen Straßen Bestzeiten zu fahren.
Da gibt es heute erhebich bessere Maschinen.
Außerdem kann ich mich noch recht lebhaft an meine diversen Stürze in meiner Jugend erinnern, und das brauche ich mit 52 nimmer :?
MfG Bernd der Eisbaer

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 11.02.2009, 13:22
von Sigi
Hi,

unsere Freunde von 3CMoto haben es geschafft das Treffen auch auf
Ihrer webpage anzukündigen:

Ist aber alles wie bereits oben erwähnt.

http://www.3cmoto.it/news/6IncontroInternazionale.asp

Gruß
Sigi

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 13.07.2009, 11:00
von Laverdalothar
@Peter K., Andre G., Sigi und Ossi: Eure Zimmer sind wie im Mail von mir an Volker letzte Woche bestaetigt. Also - bis naechste Woche!!

@Sigi/Ossi: ich gehe weiterhin davon aus, dass wir uns Donnerstag Morgen gegen 9:30 treffen zur gemeinsamen Anreise - oder? Wir uebernachten bei Peter Piffka (obwohl der nicht zu Hause ist, aber seine Tochter macht uns auf...). Wollt Ihr da hinkommen? Wir koennen dann gemeinsam Tanken fahren, Luft nachschauen und los geht es. OK?

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 15.07.2009, 07:42
von Sigi
@Sigi/Ossi: ich gehe weiterhin davon aus, dass wir uns Donnerstag Morgen gegen 9:30 treffen zur gemeinsamen Anreise - oder? Wir uebernachten bei Peter Piffka (obwohl der nicht zu Hause ist, aber seine Tochter macht uns auf...). Wollt Ihr da hinkommen? Wir koennen dann gemeinsam Tanken fahren, Luft nachschauen und los geht es. OK?
Hi, kein Problem. Ich hoffe wir treffen uns schon am Vorabend zum Essen!

Gruß
Sigi

Re: 3CMoto-Treffen in Breganze

Verfasst: 15.07.2009, 13:18
von Laverdalothar
Jau - machen wir so!! Ich schau zu, dass ich gegen Mittag bei Peter bin und hoffentlich sowohl ihn als auch Heide (?) und deren Moppeds auf-/einlade und dann etwa 5 - 6 Stunden spaeter in Weilheim aufschlage. Eventuell nehmen wir dann noch Peter Piffka's Tochter Franzi mit zum Essen als kleines Dankeschoen fuer die Uebernachtung - mal schauen...

Melde mich, wenn wir im Anflug sind... :wink: