FRRRanky hat geschrieben:
@ Rainer
> Jemand, der 5 Bücher bestellt hat, unterstützt durch seine Bestellung quasi mit 110,-€
Wenn das darauf rausläuft, wäre das voll daneben. Die Leute haben die Bücher zum dem Marktpreis erworben, den sie sonst wo auch gezahlt hätten. Diejenigen, die hier unterstützen sind Laverda Corse und JL Olive durch Verzicht auf Tantiemen, nicht die, die kauften. Wenn letztere sich nun den Kaufpreis über die Hintertür zurückholen, ist das Unterschlagung und wider aller Intention von Laverda Corse. Und wenn jetzt kommt, einige hätten Bücher über ihren Bedarf hinaus gekauft - ich denke, das ein oder andere werden wir in 2 Jahren in ebay wiederfinden mit 50% Aufschlag.
Auch die Kopplung an Spenden ist nicht gut. Das ist dann nichts anderes als Vetterleswirtschaft, wie die Tanten in meinen Verwandtenkreis, die sich 'ehrenamtlich' bei Caritas und co engagieren und dafür Kururlaube etc zugeschanzt bekommen, die für die Bedürftigen gedacht gewesen wären.
Auch im Laverda Club de France haben wir die Bücheraktion durchgeführt, was meint ihr was los wäre, wenn der Vorstand sagen würde "super, für den Ertrag kauft sich jetzt jeder vom Vorstand für seine Mühsal einen Pulli". So was geht gar nicht. Das Geld wird für die Präsentation des Clubs auf Veranstaltungen u.ä. verwendet werden, wovon der Club als Organ und somit alle Mitglieder etwas haben. Wir sind hier nicht in der Wirtschaft oder in der Politik und ich hoffe inständig, daß alle, die für das Forum spenden, den Gedanken heftigst ablehnen, sich dafür finanziell entschädigen zu lassen.
Im Ürbigen, Rainer, was meinst Du mit "Partiziperer" ? Partizipieren hieße (gestalterisch und aktiv) teilnehmen und mitwirken, was in Deiner Argumentation keinen Sinn ergibt. Es gibt eine (falsche umgangsprachliche) Auslegung im Sinne von "Profiteur", des aus etwas (einseitig) Nutzen Ziehenden. Ist das Dein Gedanke? .......
Franky
Hallo Franky,
aus dem Internet von Duden.de ......
Rechtschreibungℹ
Worttrennung: par|ti|zi|pie|ren
Bedeutungsübersichtℹ
von etwas, was ein anderer hat, etwas abbekommen; teilhaben
Beispiele
an jemandes Erfolg partizipieren
er partizipiert am Gewinn des Unternehmens
Und dann lies Dir bitte einmal durch, was Du da an mich geschrieben hast.
Tatsache ist, dass das Forum von wenigen, immer den gleichen, Leuten getragen wird.
In Form von aktiver Teilnahme an Beiträgen
In Form von Kalenderbestellungen, das Kümmern um selbige und eine finanzielle Unterstützung beim Erwerb der selbigen
Und auch in Form der Buchbestellungen über das Forum, da die Bestellungen ja auch direkt über Jean Olive hätten erfolgen können
( im Buchladen gibt es die Bücher ja nicht ).
Und ich pesrönlich erkläre mich erst einmal eher mit aktiven Forumsmitgliedern solidarich
als an anderer Stelle wenn es darum geht, z.B. eine Fleece-Jacke mit entspr. Laverda-Register-Aufdruck
von einem Teil des Überschusses zu kaufen, da der Aufwand und das Kümmern um den Erhalt des Forums
weit größer und Anerkennenswerter ist ( aus meiner Sicht ), als ein einziger Beitrag mit der Frage nach irgend einem Ersatzteil.
Und wenn man sich einmal die Mitgliederliste mit 676 Mitgliedern ansieht stellt man fest, dass etwa 420 Mitglieder gerade einmal 0 - 3 Beiträge
zum Forum dazu gesteuert haben.
Gerade einmal 94 Leute haben mehr als 50 Beiträge "beigesteuert" und nur ganz wenige liegen mit den Beiträgen im 4-stelligen Bereich.
Also ganz klar zu sehen, wer aktiv im Forum unterwegs ist und wer eben nicht.
Ich will das jetzt nicht weiter ausleiern, für mich hat aber tatsächlich ein Mitglied, dass aktiv im Forum unterwegs ist UND
aktiv durch Kalenderbestellungen und eine damit ( meist ) verbundene Mehrzahlung zur Unterstützung der Forumskosten
UND durch die Buchbestellung über das Register beiträgt ein UnterstützerDankeschön verdient.
Und wer 5 Bücher bestellt hat, hat das Forum in 5-facher ( finazieller Hinsicht ) unterstützt als derjenige, der nicht einmal eine Unterstützung
für die Forumskasse und damit für den eigentlichen Erhalt des Forums übrig hat.
Wir hatten das Thema vor etlichen Jahren schon einmal, damals waren das, wenn ich das richtig erinnere, um die 300 Mitglieder.
Hätte damals schon jeder NUR 1,-€ gespendet, wären die laufenden Kosten für Jürgen überahupt kein Problem.
Mittlerweile würden 50 €Cent pro Nase ausreichen, stettdessen tragen WIEDER nur wenige die Kosten durch
eben Ihre aktive Teilhabe am Forum.
Und aus meiner Sicht haben eben genau jene dieses "Dankeschön" verdient, nicht aber eben die "Partiziperer" > siehe oben
Aber auch hier wieder, das ist meine Meinung.
Wenn es auf eine Spende für etwas gemeinnütziges hinauslaufen sollte, dann wäre mein Vorschlag,
a: hier noch mehr zu sammeln, damit es sich richtig lohnt
b: das dann über igrendein öffentliches Medium ( Presse / Rundfunk/ Fernsehen ) so publik zu machen,
dass es dann auch die Außenwirkung hat, die das Laverda-Register und die Marke Laverda verdient hat.
Und wenn Jürgen, als Organisator und Betreiber der Webseite und
Lothar, als Schreibeerster mit aktuell 9773, Jörg Sf1 mit aktuell 3388 und Ernesto mit aktuell 1928 Beiträgen
diese Spende überbringen würden, würde ich das gut finden.
Und wenn dann noch ein paar Laverdas dabei zu sehen wären ( alles private ), um so besser.
Gruß aus Berlin
Rainer