Seite 3 von 3

Re: Überschuß in der Kasse

Verfasst: 04.02.2017, 19:44
von v2ventiler
Hallo Leute,
Das Geld in der Registerkasse zur Sicherung der Zukunft zu lassen
ist doch am Besten.
Jedoch wäre es schön einen Satz Aufkleber oder eine Fleecejacke
o ä. zu haben.
Dafür bräuchten wir ja auch eine Grafik/Datei. Und das organisieren
ist ja auch nicht umsonst.
Und 30-50 € hat am Ende auch jeder.
Gruß
Michael

Re: Überschuß in der Kasse

Verfasst: 04.02.2017, 19:46
von Laverdalothar
Andre - das mit dem Spenden war mein erster Vorschlag "hinter den Kulissen"... :mrgreen:

Der Punkt ist, dass die Erlöse aus den Kalender-Aktionen zielgerichtet "erwirtschaftet" wurden - für den Erhalt des Forums und des Registers. Bei dem Buch-Sponsoring ist es etwas "wischi-waschi" formuliert und lässt eigentlich fast alles zu, was nicht persönliche Bereicherung ist.

Vielleicht sollten wir es dem armen Tropf spenden, dem sie die Motorräder abgefackelt haben und der nun versucht seine 750 SFC wieder vom Grillrost zum Motorrad zu restaurieren... (internationales Forum)... Wäre dann im Sinne von Laverda-Gemeinschaft sicherlich auch förderlich für den Ruf des deutschen Forums.

Re: Überschuß in der Kasse

Verfasst: 04.02.2017, 21:03
von FRRRanky
Laverdalothar hat geschrieben: vom Grillrost zum Motorrad zu restaurieren .
können ihm ja ein Packerl Türinger schicken, mit dem zukünftigen Register-Bapperl drauf und einem aufmunternden Spruch wie "frisch gestärkt ans Werk". :twisted:

Ernst beiseite.
Noch ne Überlegung:
Trotz dem unser aller Mammon gezielt inflationiert wird, ist das Büchergeld in einem halben Jahr sicher noch was wert. Entscheidungshektik ist nicht nötig.
Beim diesjährigen Registertreffen würden in geselliger Runde die Ideen sicher nur so sprudeln. Dafür muß sich jetzt ganz schnell jemand finden, der das Treffen organisiert *zaunpfahlwink*
:)

f

Re: Überschuß in der Kasse

Verfasst: 04.02.2017, 21:25
von v2ventiler
Vielleicht muss man ja gar nix großes organisieren,
Finden doch in Schotten am 19.08. und bei den
Hockenheim Classics 08.-10.09. 2017 jeweils Sonderläufe
für Laverda im Rahmen der DHM statt. Da kann man dann
Auch selber fahren.
Gruß
Michael

Re: Überschuß in der Kasse

Verfasst: 05.02.2017, 10:40
von RedFalcon
Hallo zusammen,
also wenn das mit den DHM Läufen für Euch eine Option ist, dann Schotten definitiv.
Das wird super, muß mich aber noch zurückhalten, da noch voll bestätigt werden muß.
Dann könnten wir uns aber schon rechtzeitig um eine Bleibe kümmern, Freitag abend bis Sonntag.
Und bezüglich Überschuß bin ich bei FRRRanky, alles sparen. Wer weiß für was es mal notwendig ist.
Bin halt Schwabe...
Wegen dem armen Tropf in Frankreich, weiß da jemand was/wie da genau passiert ist?
Grüße
Thorsten

Re: Überschuß in der Kasse

Verfasst: 05.02.2017, 18:05
von v2ventiler
Abgefackelt durch Vandalismus, so eine Art Volkssport in
Frankreich- und nicht versichert. Hat aber wohl alle Teile
da er nichts mehr sucht. Und mal wieder aufhübschen ist
auch nicht verkehrt.
Michael

Re: Überschuß in der Kasse

Verfasst: 06.02.2017, 14:34
von Laverdalothar
ob er wirklich alles hat, wird sich zeigen. Letzte Woche hat er erst einen Sicherungskasten gesucht, den hat er aber von unserem lieben Kollegen Gert S. von den Laverdafreunden Österreich bekommen - kostenlos! Finde die Solidarität echt klasse, die da an den Tag tritt. thumbup

Re: Überschuß in der Kasse

Verfasst: 06.02.2017, 16:07
von v2ventiler
das war auch sehr nett von Gert. Aber einen Sicherungskasten braucht man auch nicht suchen biggrin biggrin biggrin
Auf jeden Fall läuf das Moped im Sommer wieder bike2
Michael

Re: Überschuß in der Kasse

Verfasst: 07.02.2017, 09:41
von rainer
FRRRanky hat geschrieben:
@ Rainer
> Jemand, der 5 Bücher bestellt hat, unterstützt durch seine Bestellung quasi mit 110,-€

Wenn das darauf rausläuft, wäre das voll daneben. Die Leute haben die Bücher zum dem Marktpreis erworben, den sie sonst wo auch gezahlt hätten. Diejenigen, die hier unterstützen sind Laverda Corse und JL Olive durch Verzicht auf Tantiemen, nicht die, die kauften. Wenn letztere sich nun den Kaufpreis über die Hintertür zurückholen, ist das Unterschlagung und wider aller Intention von Laverda Corse. Und wenn jetzt kommt, einige hätten Bücher über ihren Bedarf hinaus gekauft - ich denke, das ein oder andere werden wir in 2 Jahren in ebay wiederfinden mit 50% Aufschlag.

Auch die Kopplung an Spenden ist nicht gut. Das ist dann nichts anderes als Vetterleswirtschaft, wie die Tanten in meinen Verwandtenkreis, die sich 'ehrenamtlich' bei Caritas und co engagieren und dafür Kururlaube etc zugeschanzt bekommen, die für die Bedürftigen gedacht gewesen wären.
Auch im Laverda Club de France haben wir die Bücheraktion durchgeführt, was meint ihr was los wäre, wenn der Vorstand sagen würde "super, für den Ertrag kauft sich jetzt jeder vom Vorstand für seine Mühsal einen Pulli". So was geht gar nicht. Das Geld wird für die Präsentation des Clubs auf Veranstaltungen u.ä. verwendet werden, wovon der Club als Organ und somit alle Mitglieder etwas haben. Wir sind hier nicht in der Wirtschaft oder in der Politik und ich hoffe inständig, daß alle, die für das Forum spenden, den Gedanken heftigst ablehnen, sich dafür finanziell entschädigen zu lassen.

Im Ürbigen, Rainer, was meinst Du mit "Partiziperer" ? Partizipieren hieße (gestalterisch und aktiv) teilnehmen und mitwirken, was in Deiner Argumentation keinen Sinn ergibt. Es gibt eine (falsche umgangsprachliche) Auslegung im Sinne von "Profiteur", des aus etwas (einseitig) Nutzen Ziehenden. Ist das Dein Gedanke? .......

Franky
Hallo Franky,

aus dem Internet von Duden.de ......

Rechtschreibungℹ
Worttrennung: par|ti|zi|pie|ren
Bedeutungsübersichtℹ
von etwas, was ein anderer hat, etwas abbekommen; teilhaben
Beispiele

an jemandes Erfolg partizipieren
er partizipiert am Gewinn des Unternehmens

Und dann lies Dir bitte einmal durch, was Du da an mich geschrieben hast. expl

Tatsache ist, dass das Forum von wenigen, immer den gleichen, Leuten getragen wird.
In Form von aktiver Teilnahme an Beiträgen
In Form von Kalenderbestellungen, das Kümmern um selbige und eine finanzielle Unterstützung beim Erwerb der selbigen
Und auch in Form der Buchbestellungen über das Forum, da die Bestellungen ja auch direkt über Jean Olive hätten erfolgen können
( im Buchladen gibt es die Bücher ja nicht ).

Und ich pesrönlich erkläre mich erst einmal eher mit aktiven Forumsmitgliedern solidarich
als an anderer Stelle wenn es darum geht, z.B. eine Fleece-Jacke mit entspr. Laverda-Register-Aufdruck
von einem Teil des Überschusses zu kaufen, da der Aufwand und das Kümmern um den Erhalt des Forums
weit größer und Anerkennenswerter ist ( aus meiner Sicht ), als ein einziger Beitrag mit der Frage nach irgend einem Ersatzteil.

Und wenn man sich einmal die Mitgliederliste mit 676 Mitgliedern ansieht stellt man fest, dass etwa 420 Mitglieder gerade einmal 0 - 3 Beiträge
zum Forum dazu gesteuert haben.
Gerade einmal 94 Leute haben mehr als 50 Beiträge "beigesteuert" und nur ganz wenige liegen mit den Beiträgen im 4-stelligen Bereich.

Also ganz klar zu sehen, wer aktiv im Forum unterwegs ist und wer eben nicht.

Ich will das jetzt nicht weiter ausleiern, für mich hat aber tatsächlich ein Mitglied, dass aktiv im Forum unterwegs ist UND
aktiv durch Kalenderbestellungen und eine damit ( meist ) verbundene Mehrzahlung zur Unterstützung der Forumskosten
UND durch die Buchbestellung über das Register beiträgt ein UnterstützerDankeschön verdient.

Und wer 5 Bücher bestellt hat, hat das Forum in 5-facher ( finazieller Hinsicht ) unterstützt als derjenige, der nicht einmal eine Unterstützung
für die Forumskasse und damit für den eigentlichen Erhalt des Forums übrig hat.

Wir hatten das Thema vor etlichen Jahren schon einmal, damals waren das, wenn ich das richtig erinnere, um die 300 Mitglieder.
Hätte damals schon jeder NUR 1,-€ gespendet, wären die laufenden Kosten für Jürgen überahupt kein Problem.
Mittlerweile würden 50 €Cent pro Nase ausreichen, stettdessen tragen WIEDER nur wenige die Kosten durch
eben Ihre aktive Teilhabe am Forum.

Und aus meiner Sicht haben eben genau jene dieses "Dankeschön" verdient, nicht aber eben die "Partiziperer" > siehe oben

Aber auch hier wieder, das ist meine Meinung.

Wenn es auf eine Spende für etwas gemeinnütziges hinauslaufen sollte, dann wäre mein Vorschlag,
a: hier noch mehr zu sammeln, damit es sich richtig lohnt
b: das dann über igrendein öffentliches Medium ( Presse / Rundfunk/ Fernsehen ) so publik zu machen,
dass es dann auch die Außenwirkung hat, die das Laverda-Register und die Marke Laverda verdient hat.

Und wenn Jürgen, als Organisator und Betreiber der Webseite und
Lothar, als Schreibeerster mit aktuell 9773, Jörg Sf1 mit aktuell 3388 und Ernesto mit aktuell 1928 Beiträgen
diese Spende überbringen würden, würde ich das gut finden.
Und wenn dann noch ein paar Laverdas dabei zu sehen wären ( alles private ), um so besser.

Gruß aus Berlin

Rainer

Re: Überschuß in der Kasse

Verfasst: 07.02.2017, 19:33
von Laverdalothar
Hallo Rainer,

ich glaube, wir werden keinen 100% Konsens finden mit allen Teilnehmern. Ich möchte auch nicht "bezahlt werden" für meine freiwilligen Beiträge hier, nachher muss ich das noch versteuern... wtf

Ich denke nach wie vor, wir sollten es wie Frrranky auch schon geschrieben hat im Sinne der Spender verwenden: Teilweise zur Sicherung des Forums-Erhalts bzw. dessen Ausbau, teilweise zum Fördern der Marke Laverda. Die, die über die beiden Aktionen entsprechend gespendet haben, haben dass ja letztlich für diesen Zweck gemacht. Ob das nun ein Essen anlässlich des Forumstreffen, Stickereien oder Aufkleber sind, ist mir persönlich "Latte". Spende würde ich nur machen, wenn wir keine Einigung erzielen, mit dem die meisten leben können.

Re: Überschuß in der Kasse

Verfasst: 07.02.2017, 21:54
von Jürgen W.
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich die Diskussion erst einmal beenden und danke allen Teilnehmenden.
Es hat sich gezeigt, daß es nicht einfach ist allen "Parteien" gerecht zu werden. Nun müssen wir ja nichts über das Knie brechen und der Überschuss bleibt dann weiter in Verwahrung.