Seite 3 von 3
Re: Preise
Verfasst: 13.03.2011, 09:45
von LV750
Laverdalothar hat geschrieben:Hi Gert,
die erfolgreichste KöWe Ducati war sicher die von Hailwood - und mit der hat Ducati fast nix zu tun... Ganz im Gegenteil: die wollten ihn auf keine Fall sponsorn, woraufhin er mit einem befreundeten Tuner den Motor und das Fahrgestell selbst aufbaute. Der Gaul hielt gerade so bis ins Ziel, kurz drauf ging der Motor fest und war nicht mehr zu gebrauchen.
Ducati rühmt sich trotzdem mit dem Erfolg und brachte MHR raus, die bis auf die Farben nix mit Hailwood's Maschine gemeinsam hatte soweit ich weiß... Trotzdem werden die Dinger relativ hoch gehandelt...
Naja - sei es drum. KöWe sind tolle Motorräder. Wenn ein Motor allerdings auf eine Halbwertzeit von 30.000Km ausgelegt ist und unsere Bellas auf das 5-fache, dann bleib ich doch lieber bei Laverda...

Mr. Wynne war schon zu bemitleiden, musste doch die Werksrenner komplett überarbeiten. Das Werksmaterial war ja gar nicht zu gebrauchen

Einer, der damals selbst mit dem Werk und Werksrennern zu tun hatte, hat das mal als Wynne-Marketing bezeichnet. Was wirklich stimmt? Wahrscheinlich eine Mischung aus beidem ...
Wieso soll ein Ducati-Königswellenmotor nur auf 30TKM ausgelegt sein?
Viele Grüße,
Eric
Re: Preise
Verfasst: 13.03.2011, 14:41
von Laverdalothar
Hi Eric,
weil die meisten danach eine Motor-Revision brauchen. Wahrscheinlich schlicht weil die recht komplizwickt einzustellende Desmodromik einem lang angelegten Wartungsstau unterlegen hat und daraus resultierend sich Motorschäden ergaben. Fakt ist jedoch, das es mehr KöWe Motoren gibt in meinem Bekanntenkreis die bei dieser oder ähnlicher Laufleistung massive Schäden hatten als es bei Laverda der Fall ist.
Konstruktiv waren Laverda-Motoren nicht auf Sprint- sondern auf Langstrecken-Rennen ausgelegt. Getriebe und Motor waren so konstruiert, dass eine angestrebte Laufleistung von 150.000Km mit regelmäßiger Wartung problemlos zu erzielen waren. Siehe auch das darauf ausgelegte Marketing (24-Stunden-Rennen, Langstrecken Fahrten mit der 750er und der 100ccm Maschine von Breganze aus bzw. Richtung Alaska etc. etc.).
Wenn die Hailwood Maschine eine Werksmaschine gewesen wäre, dann wäre der Totalschaden nach dem Zieleinlauf aber keine gute Werbung und gleichzeitig ein Beleg für die "Haltbarkeit" der Ducs...
EDIT: hab es gerade noch mal nachgelesen: es war ein NCR Motor, der auf Anraten von Ducati gegen den von Steve Wayne getunten (und erheblich schnelleren...) Motor getauscht wurde, der dann bei der Überquerung der Ziellinie in seine Einzelteile zerfallen ist... Siehe:
http://www.motorcycleclassics.com/Mike- ... spx?page=3
Erst recht kein gutes Zeichen für die Qualität von Ducati und NCR, allerdings weiß auch keiner, was mit dem von Steve Wayne getunten passiert wäre im Rennbetrieb...
Re: Preise
Verfasst: 13.03.2011, 19:46
von Dietmar
Erst mal einen gruß an Alle
Es geht doch um die Preisentwicklung diverser ital. Motorrräder. nicht um deren Güte oder ob es Werksrenner oder Eigenentwicklungen waren.
Im allgemeinen sind "" meiner Meinung nach """ satte Preissteigerungen im
Bereich der etwas selteren ital. Modelle zu sehen.
Die Endwicklung bei den SF / SFC `s und den Triples kennt ihr ja selbst.
Bei den Zane´s wird das ähnlich sein oder noch mehr .wegen den Stückzahlen.
Querverweis auf die Saturno, was bei der " Göttin " im Preissegment los ist, hat nichts mehr mit LIEBHABEREI zu tun.
Da werden nur noch Suchanfragen gestellt , Preisangaben gibt es kaum .
wenn dann mal so ca. 7T€ fürn SOS Renner ? oder normale Maschine
von 1990 für ca. 4,5 -5,5 T€ ??? Und dann ca, 1-2 Angebote aber 8-9 Anfragen.
Das zur augenblicklichen Tendenz der Preisentwicklung.
Gruß Dietmar
Re: Preise
Verfasst: 14.03.2011, 19:45
von Ulli
jau- bezüglich der saturno.
krieg ich pocken bei solchen preisen.
konnt ich mir neu schon nicht leisten...11.500 dm
alternative war dann srx 600 - hat voll spaß gemacht.
bekommste heut für eine saturno so 4-5 srx...
Re: Preise
Verfasst: 14.03.2011, 22:25
von Dietmar
:D :D :D
Ja, kriegst du 4-5 SRX´s dafür, hast aber dann keine Saturno.
Gilt aber glaube ich auch für´ne Jota 180Grad
kriegste auch 5-6 Mal jap. Altmetall für.
Ist aber auch gut so , wir fahren Bella´s .
Und meine geb ich nicht 5€ / ccm Unverbastetelt oder wie geschrieben
gemodet ab . Nein ich will die selber fahren , dafür habe ich Sie ja.
Gruß Dietmar
Re: Preise
Verfasst: 14.03.2011, 23:12
von piet
LV750 hat geschrieben: Wieso soll ein Ducati-Königswellenmotor nur auf 30TKM ausgelegt sein?
Die Kurbelwellen der hoch gelobten, viel gerühmten Königswellen Ducatis haben beinahe alle um die 30000km ihr Leben ausgehaucht...... meist waren es schieflaufende Pleuellager die dafür gesorgt haben dass mindestens ein Pleuel ein bleibenden Eindruck in Form einer teif ausgeschliffene Rille zuerst in einer der Anlaufscheiben, dann auch noch in einer der Kurbelwangen hinterlassen hat.
Aber die meisten sind nicht einmal so weit gekommen, vorher waren oft die Ventilführungen ausgenudelt, trotz, oder wegen(?) Desmodromik. Deren miese Ventilgeometrie, besonders wenn die gern genommene tuning Nocken verbaut waren, sorgte für abnorme hohe Seitenkräfte auf den Ventilschaft, das schlechte verwendete Material war dann nur das i-Tüpfelchen!
Dann sind da noch die chronisch schlecht trennende Kupplungen und unter-dimensionierte Getrieberäder zu nennen......
Gut das die Dinger so teuer geworden sind, so werden sie nicht mehr gefahren und gehen auch nicht mehr kaputt!
piet
Re: Preise
Verfasst: 15.03.2011, 13:45
von PeterK.
Hallo zusammen,
habe gerade was passendes zum Thema gefunden.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Hier kann man doch sehen wie man durch geschmackvolle Umbaumassnahmen den Wert seiner Laverda erheblich steigern kann.
Leider habe ich im Moment Lavatorys Formel zur Wertermittlung nicht im Kopf um mir den Endpreis auszurechen, aber der wird ja bald zu sehen sein.
Gruss Peter
Re: Preise
Verfasst: 15.03.2011, 20:41
von Ulli
jaja....aber die srx-en waren gut, glaub mir, hat spaß gemacht....
...ich hatt auch mal ne alteisen-japse....xs850....war auch ne nette zeit...schön bummelig....und weg ist sie.....nur eine bleibt : moto laverda.
und das ist auch gut so.
wünsche euch allen stressfreien saison-start....hatt ich schon...hehehe....
gruß ulli
Re: Preise
Verfasst: 15.03.2011, 20:47
von Ulli
....ich vermute, dass der höchstbietende dann aus litauen, estland, etc. kommt....für was für ne show im heimatland auch immer....
...aber mindestpreis bei ca.8000 noch nicht erreicht - respekt !!
Re: Preise
Verfasst: 15.03.2011, 21:30
von Andre G
Hi,
ich schätze die erreicht den Mindestpreis nicht. Im Text steht ja, die ist mindestens 64000 € wert.
Wahrscheinlich waren beim Gutachten ein paar Scheine unter der Sitzbank, das hat den Wert natürlich ungemein gesteigert.
Vielleicht sind sie immer noch da.
Wir warten mal ab. Der Käufer wird sicherlich früher oder später im Forum auftauchen.
Gruß
Andre
Re: Preise
Verfasst: 16.03.2011, 19:30
von Lavatory
... nun ist sie kurz vor Angebotsschluß herausgenommen worden, obwohl doch innerhalb kurzer Zeit recht gute "Gebote"(?!?) vorhanden waren; seltsam ...
... die "500 SFC", die mit ihren bärigen "48 PS" und dem schmalen Hinterrad bei Vollgas die Straße auffräst, hat für 2685€ den Besitzer gewechselt; macht übrigens 5,37€ pro ccm ...
Re: Preise
Verfasst: 16.03.2011, 20:00
von Lavatory
schwupp, da ist sie wieder!
ich vermute, die Gebote gehen so bis etwa 50 unter MP ..............................................................................................................................................
Re: Preise
Verfasst: 19.04.2011, 20:56
von Dietmar
:( :( :(
Dann Schau mal da :
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
500 x 5€ ????
Das geht doch gar nich. Mit einem Motorrad fahr ich,beijedemWetter abundzuputzenaberdochnichtInzess?10000/500=20€daistSüperPlüsisjabilliger.Hallo das geht gar nicht Das ist ja was für Investmentbroker aber nix für Moppedliebhaber
Gruß Dietmar