Seite 13 von 36
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 14.02.2022, 12:19
von Ernesto
hoffentlich bekomm ich jetzt nicht gleich Schläge von allen anderen angedroht.
Wieso,wenn's funktioniert, ist es doch 'ne gute und schnelle Lösung.
Und sogar ohne Bohren.
Ernesto
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 14.02.2022, 12:57
von Schwabenteufel
Zuerst mal vielen Dank an Alle!
Andre G hat geschrieben: 14.02.2022, 11:58
ich rate zu Ensat -SB, muss 10 mm tief mit 9, 5 mm vorgebohrt werden und kann man eindrehen, wenn man den Gewindeeinsatz mit einer Mutter auf einer Schaube festkontert.
Um den Gewindeeinsatz etwas tiefer zu setzen ggf. eine Scheibe mit kleinerem Durchmesser als die Buchse hat dazwischen legen.
Gibt es bestimmt auch von Timesert.
Andre, sicher eine gute und günstige Lösung.
Ich habe aber Angst, dass die Wandstärke hier nicht ausreicht: Die untere Bohung, die betroffen ist, hat ja wegen der "Rampe" oben wesentlich weniger Wandstärke. Und wenn ich jetzt auf 9,5 mm vorbohre, bedeutet das auf jeder Seite 1.75 mm weniger Wandstärke.....
Mein Kumpel aus der Werkstatt meint auch, dass vielleicht 8 mm wie bei einem Helicoil-Einsatz schon zu viel sein könnte.An den beiden anderen Bohrungen wäre das Alles wegen der vorhandenen Wndstärke kein Problen, aber an der, die kaputt ist, fehlt es dran eben. Nicht dass mir hier ein Riss entsteht.
@Detlef:
Ist doch ein guter und sinnvoller Vorschlag! Für gute Vorschläge gibt es nie Schläge!!
@Ermesto:
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss laut Andre aber doch vorgebohrt werden, mit 9.5 mm...
Und vielen Dank für das Angebot zu den Bremssätteln, das ich dann gerne annehme.
@Lothar:
Ja, der Deckel müsste aufgebohrt werden.
Die Idee mit Kaltmetall klingt auch nicht schlecht. Aber das trau ich mir nicht zu.... Ich habe eher Bedenken, dass ich den ganzen Deckel am Schluss wegwerfen muss, weil ich ihn verhunzt habe.
Ich hab jetzt überlegt, ob ich den Deckel nicht zu OCT schicke, die haben da sicher mehr Erfahrung als ich und sind ja auch Profis. Dauert zwar wieder ein bisschen, aber das ist dann eben so.
ich hab jetzt eh Zeit, bis ich meine Bremsen bekomme und Ernesto die dann dankenswerter Weise wieder herrichtet.
Liebe Grüße!
Rüdiger
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 14.02.2022, 14:47
von Laverdalothar
Alternativ kannst Du auch schauen, ob Du nicht einen anderen Deckel bekommst. Die mechanischen sind immer mal wieder zu bekommen. ACHTUNG: die von der 750er und der 1000er sind leicht unterschiedlich wenn ich mich richtig erinnere.
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 14.02.2022, 16:51
von Ernesto
Deckel: Stimmt, Lothar. An der 750er passen beide, an den Triples nur die originalen Triple-Deckel.
Bohren: Das war doch gerade der Clou bei Detlefs Lösung, dass nicht gebohrt werden muss.
Ernesto
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 14.02.2022, 18:25
von Thomas S.
Ich würde die Methode: M 7, der mit dem Zollgewinde vorziehen. Grund die Steigung ist die selbe wie beim M6. Den Gewindebohrer hat aber nicht jede Werkstatt, die passende Schraube musst auch erst finden. Kernloch wäre in diesem Fall 6mm, natürlich besser als 9,5.
Viel Erfolg
Thomas
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 14.02.2022, 18:30
von Laverdalothar
Gewindebohrer kann man bestellen, Muss man halt nur schauen, ob es M7 x 1,0 oder M7 x 1,25 sein soll. Denke 1,25 - oder?
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 14.02.2022, 19:37
von Thomas S.
Regelgewinde ist M7x1, genau wie M6x1.
M7x1,25 gibt es meiner Meinung nach im Maschinenbau nicht.
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 14.02.2022, 19:59
von Laverdalothar
ah - danke. Irgendwie kann ich mir das nicht merken.

Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 14.02.2022, 21:31
von Thomas S.
Hab festgestellt dass es 7x1,25 doch gibt. Es gibt halt nichts was es nicht gibt. Norm ist aber trotzdem 7x1.
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 14.02.2022, 21:34
von Ernesto
Das wäre ja dann wohl "Grobgewinde".
Und, was Deine Bedenken hinsichtlich des Zollgewindes betrifft:
irgendeinen Sinn müssen die Harley-Werkstätten ja haben, dies
könnte einer sein...
Ernesto
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 15.02.2022, 00:17
von detlef
Das wäre ja dann wohl "Grobgewinde".
...stimmt, das sah nicht nach Feingewinde aus...hat aber gehalten...kein Bock aus Milwaukee kann so schütteln wie ein schlecht synchronisierter 180°-Triple aus Breganze...
detlef mit Moto Laverdason
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 15.02.2022, 07:57
von Gerald
90% aller Harleys sind immer noch auf der Straße, die anderen 10% haben es nach hause geschafft....
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 15.02.2022, 18:16
von Schwabenteufel
Hallo,
es ging wieder ein bisschen weiter. Der Ölfilter ist montiert:
Jetzt suche ich Öldruckschläuche, die so aussehen wie die Alten:
Also halb durchsichtig und relativ schlank und trotzdem verstärkt. Die, die ich habe, sind eher für ein Auto geeignet:
Die Funktion ist wahrscheinlich die Selbe, aber eleganter sind die Alten...
Liebe Grüße!
Rüdiger
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 15.02.2022, 19:26
von Laverdalothar
Hi Rüdiger,
Achte unbedingt auf die Anschluß-Reihenfolge. Die ist abhängig davon, wie herum das Bypass-Ventil im verwendeten Filter arbeitet! Sonst hast Du bei einem blockierten Filter keine ausreichende Ölversorgung mehr.
Persönlich hab ich es immer lieber, wenn der Ölfilter selber direkt nach unten zeigt. Ist beim Filter-Wechsel weniger Sauerei und Du hast keine Luft im Filter.
Ich hab einen anderen Filter benutzt, die Variante 1 von Racimex. Findest Du hier:
http://www.racimex.de/content/de/auto/r ... er-3.php#2
Sieht so aus:
Ich habe ihn in Fahrtrichtung links montiert. Das ergibt den kürzesten Weg vom Anschluß Ölpumpe (der in Fahrtrichtung linke vorne am Motor). Habs also vor dem Ölkühler eingeschleift, einfach um keinen Dreck durch den Kühler zu pumpen. Sieht dann so aus (und ja - ist nicht ideal, die Leitungen liegen etwas zu eng am Krümmer...):
Ölfilter.jpg
Re: Diverse Fragen von einem Neuling
Verfasst: 15.02.2022, 23:24
von detlef
Jetzt suche ich Öldruckschläuche, die so aussehen wie die Alten:
...hi Rüdiger!
so wie ich das sehe sind das aber auch nicht die Originalen. Original war nicht mit Schlauchschellen befestigt wie die einschnürungen bei Dir beweisen...
Ich versuche mal ein Bild einzustellen wie die originale Lösung aussieht...die Originale hatten Verschraubungen, die man auseinandernehmen konnte um die Schläuche zerstörungsfrei rausnehmen zu können, d. h. man ist zum Hydraulikfuzzi gegangen und hat sich nen Schlauch gekauft und dann die Verschraubungen wieder draufgesetzt...das war ein geiles Patent...viele haben das damals nicht begriffen und defekte Schläuche incl. Verschraubungen weggeschmissen um dann irgend so nen Kram mit Nippeln und Schlauchschellen da ranzutüdeln...
detlef