Seite 2 von 3
Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 28.06.2009, 23:54
von Laverdalothar
piet hat geschrieben:Lothar, der ME33 den ich vorne fahre ist etwa 10 Jahre alt. Die Slicks die ich am Sonntag benutzte sind sicher genauso alt, funktionierten aber tadellos! Alles nur eine Frage der Lagerung, bzw mann sollte nicht den ganzen Hype der Industrie Glauben schenken...! Einmal Spa machen sie noch :D :D .
piet
Na - ob das nur ein Hype ist... Der Asphalt auf einer Rennstrecke ist schon auch ein wenig anders als auf der Straße. Und wenn Du Dir mal anschaust, wie oft Jens mit den Dingern gerutscht ist oder den Ausgang nehmen musste, dann denke ich ist es dem Fahrer zu verdanken, das Roß und Reiter heil wieder in den Stall trabten - bestimmt nicht den Reifen!
Ich hab 2 Unfälle im Nassen gehabt mit Metzeler ME99 bzw. ME55 hinten. Die Dinger kommen bei mir nicht mehr drauf.
Hatte auch noch einen BT54 vorne auf der Jota, der 2002er Baujahr war, die Fuhre fing an über das Vorderrad gaaaanz sachte zu rutschen auf normaler Straße. Hab dann gegen einen BT45 getauscht für SPA und hab es nicht bereut! Zielgenaues einlenken, absolut klasse Handling, Gripp mehr als der Fahrer umsetzen konnte (OK - hätte der BT54 wahrscheinlich auch gehabt...). Einfach rundherum ein absolut traumhaft sicheres Gefühl auf dem Möff. Selbst die Kontur passte besser zum BT012SS als der BT54. Vorher war vorne noch 1 cm Platz, jetzt sind es noch 4 mm...

Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 31.08.2009, 10:47
von Urs
Tach Zusammen,
finden Sich hier keine zusätzlichen Besucher mehr für diesen Anlass?? :(
Aus dem LCS (Laverda Club Schweiz) werden wir vermutlich doch etwa 10 Teilnehmer zusammen bekommen.
Würde mich freuen auch noch ein paar zusätzliche Laverdisti aus dem Forum da zu treffen. :)
wäre doch eine schöne Gelegenheit für das berühmte "BORT"
(Bavarian Orange Racing Team) seine tollen Boliden einem grösseren Publikum zu zeigen. :P
Also ich hoffe man sieht sich, Grüsse
Urs
Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 31.08.2009, 11:25
von Laverdalothar
Hallo Urs,
sind leider von mir aus 500 Km (eine Strecke). Da wir am Samstag abend noch Gäste haben und ich den Freitag vorher noch 2 Termine wären das 1.000Km, die ich Samstag bis ca. 18:00 Uhr hinter mich gebracht haben müsste - nicht zu schaffen,

.
Wünsche euch aber trotzdem gutes Gelingen!! Der Event ist auf jeden Fall international bekannt, eventuell kommen noch ein paar illustere Gäste aus dem sonstigen Ausland dazu. Drücke euch die Daumen und bedauere wirklich sehr, dass ich das leider auslassen muss. Aber zu den Rohrdorfern eine Woche vorher schaffe ich es leider diesmal auch wieder nicht...

Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 31.08.2009, 12:50
von Sigi
wäre doch eine schöne Gelegenheit für das berühmte "BORT"
(Bavarian Orange Racing Team) seine tollen Boliden einem grösseren Publikum zu zeigen.
bin leider in Inola zum Oldtimermarkt zu dieser Zeit. Hotel ist dort
auch schon gebucht.

"BORT"

beschäftigt sich mehr mit "Road Racing"
Gruß
Sigi
Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 31.08.2009, 13:09
von Urs
Grüezi Sigi,
alles klar!
..dann solltet Ihr vielleicht besser umtaufen in BORRT
Gruss
Urs
Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 31.08.2009, 19:48
von Walle
Wir sehen uns Urs
Gruß Walle
Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 01.09.2009, 21:21
von FRRRanky
Sigi hat geschrieben:
:lol: "BORT" :lol: beschäftigt sich mehr mit "Road Racing" :lol:
Hi Sigi,
ja - eben genau darum geht's :)
Frank
Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 11.09.2009, 09:05
von Propeller
Bin dabei - auch wenns zum Putzen nicht mehr reicht...
Gestern aus dem Urlaub zurückgekommen. Schöne Fahrt mit meiner SF2 durch Alpen und Jura.
Bernhard
Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 12.09.2009, 22:59
von Walle
Sodele - der erste Tag in Tübingen ist vorbei, war ein schöner, warmer,kurzweiliger Tag mit viel Benzingebabbel und auch für mich mit mittlerweile vielen bekannten, und vielen neuen Gesichtern,
Eine rundum gelungene Veranstaltung mit einem sichtlich sehr entspannten Piero Laverda.
Der Boxenstop Tübingen - eigentlich einfach ein MUß für jeden Laverdatisti
mindestens einmal im Leben

eine ausgestellte Laverda perfekter und schöner wie die andere, einfach der Hammer 8)
Sodele, jetzt noch ein Absacker, und morgen wird die SV gesattelt, damit die Jungs in Tübingen morgen noch was ordentliches an die Ohren bekommen :P :D :D
Gruß Walle
Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 13.09.2009, 13:48
von Walle
Tag zwei ist für mich nun auch vorbei

die Jungs der 1000 ccm Klasse, ganz vorne dran der Urs 8) haben sich wacker geschlagen!
Ganz großes Gänsehautfeeling bei vielen der Nichtfahrenden Zuschauern wie mir von einigen Besuchern/innen gezeigt wurde
Der absolute Appetizer für mich heute, die 5 oder 6 Runden der 6-Zylinder Laverda, pilotiert von Piero Laverda - ich weiß jetzt wieder warum ich beim Bol d`Or nicht schlafen konnte

:D :D
Gelungenes WE rundum - an Dankeschön an die Veranstalter !!
Gruß Walle
Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 13.09.2009, 22:07
von kmelzer
Hallo Walle,
nicht zu vergessen die Ehrenrunde vom Veranstalter (Herrn Klink) auf der 6-Zylinder Laverda (Ehre wem Ehre gebührt)!
Hut ab vor Piero, der dieses edle Teil aus der Hand gibt.
Ein Kompliment an den Boxenstop und an das Willi Werndl Team für das gelungene Event.
Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 14.09.2009, 08:08
von Walle

da war ich schon weg - die Appetitanregung von PL war einfach zu groß :P :D :D
Gruß Walle
Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 14.09.2009, 19:19
von piet
Laverdalothar hat geschrieben:
Na - ob das nur ein Hype ist... Der Asphalt auf einer Rennstrecke ist schon auch ein wenig anders als auf der Straße.
Nun, Lothar,
Der olle Metzeler hat sich auch auf einen ganz normalen Strassenbelag im Tübinger Gewerbegebiet phatastisch geschlagen, ich weis nicht wie viele Runden es waren, aber der Reifen genoss mein volles Vertrauen.
Ich bleib dabei, es ist mehr eine Sache des korrekten Lagerns, nicht eine Frage des Alters ob ein alter Reifen funktioniert oder nicht. BTW, der BT45F kommt nicht im entferntesten an dem "festgedübelten" Gefühl des Metzelers heran :D . Ich fürchte einen BT45 hätte ich am WE geknechtet...
piet
Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 14.09.2009, 20:15
von Laverdalothar
Hi Piet,
wenn wir von einem "gut gelagerten" Reifen sprechen, dann meinst Du einen neuen Reifen, der seine Schutzschicht noch hat und der dunkel und trocken gelagert wird. Das ist sicherlich nicht ganz so problematisch.
Was problematisch ist, ist ein Metzeler, der - wie in Jens Fall in Spa - seit ca. 12 Jahren montiert ist und der - angefahren - seit dem seine Weichmacher verliert. Bzw. meine Aussagen drehten sich in erster Linie um einen 3 - 5 Jahre alten Metzeler, der ebenfalls seit dieser Zeit angefahren war. Meine Erfahrung mit den Metzeler die ich hatte zeigten, das spätestens im 3., manchmal schon im 2. Jahr diese an zu rutschen fingen.
Der 99 CompK den ich auf der SFC hatte, hatte in seinem 3. Jahr im Regen NULL Haftung (Laufleistung bis dahin ca. 3.000Km, Profil war noch mehr als ausreichend vorhanden). Wie gesagt - keine 30Km/h und das Teil rutschte hinten weg, die Fuhre crashte und ich durfte OCT für Teile und Arbeit knapp 2.000DM überweisen. Davon hätte ich mir 5 Sätze Reifen kaufen können...
Jetzt könnte man natürlich sagen, dass ich einfach nicht fahren kann und das das alles meine persönliche Abneigung gegen Metzeler ist, weil ich einen Sündenbock suche. Frage ist dann nur, warum die Tests bei MOTORRAD dann auch immer so eindeutig ausfallen: die Metzeler ME Serie rangiert hier auf dem Haftungsniveau eines Baumarkt-Schubkarren-Reifen. Das mag sich mit dem anhängen einer Null an die Bezeichnung (nun ME330 und ME550) geändert haben - hab ich nicht probiert. Dennoch:
http://www.motorradonline.de/de/special ... 004/108997
BT eindeutiger Sieger mit dem Dunlop TKV vor den "Hinterbänklern" (darunter Metzeler ME33/55, Avon und diverse andere).
Was vor 5 Jahren schon stimmte (und damals wurden NEUE Reifen getestet, keine 8 Jahre gelagerten - lags vielleicht daran? Guter Wein ist ja auch abgelagert... hihihi) wird sich heute bei gleichem Material nicht verändert haben. Hier wurden im übrigen auf gleichem Motorrad objektive (Rundenzeiten) und subjektive ("Popo-Meter") Faktoren im Nassen wie im trockenen bewertet. Wenn ich es recht erinnere (hab die Zeitung nicht mehr) lag der Metzeler auf Platz 9 oder 10 von 10 getesteten. Speziell bei Nässe gab es überhaupt keinen Grenzbereich. Das Ding hielt bis zu einem gewissen Punkt und rutschte dann unkontrollierbar weg. Das deckte sich exakt mit meinen Erfahrungen. Bridgestone BT45 war übrigens auf Platz 1 vor dem TKV.
Mit dem CompK hätte es u.U. anders ausgesehen. Ist aber müßig darüber zu diskutieren, es gibt ihn nicht mehr. Kannst uns ja dann mal Deinen Eindruck von den ME550 vermitteln, wenn die als nächstes auf Deine Gelbe kommen...

Re: LAVERDA in Giro 12. & 13. Sept. in Tübingen bei (S)
Verfasst: 14.09.2009, 20:50
von detlef
...hi Lothar!
Machs einfach wie ich, und fahr Dir alle 2300 km einen Nagel in den Reifen, dann hast Du alles auf einmal, nen Testsieger Bridgestone mit unkontrollierbarem Fahrverhalten...der Taxifahrer hinter mir war auf jeden Fall von dem Stunt begeistert, der hat mir sogar ne Kippe spendiert, weil meine motorischen Fähigkeiten es danach nicht zuließen, mir selbst Eine zu drehen
detlef