Seite 2 von 6

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 30.07.2008, 21:23
von Jörg SF1
Laverdalothar hat geschrieben:
Stefan H. hat geschrieben:Ansonsten ist das ganz einfach.Die Kurven einfach so schnell fahren bis was schleift.
AdR - da war glaube ich meine Ausrede gar nicht mal der Lärm so sehr als vielmehr dass ich es zeitlich nicht reinbekomme. Spa versuche ich auch schon seit 3 Jahren, jedes mal bucht meine Frau den Urlaub genau an DEM Wochenende... GRRRR


CU
Nix da Lothar,

hab das für 2009 fest eingeplant. Noch so ne Nummer wie Gardasee kaufen uns die Fraue eh nicht ab :D :D :D

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 30.07.2008, 21:27
von lavbiker
Grützi Urs,
in 9 Tagen denkst Du sicher an (U)nse(r) (ä)ltestes (s)chönes Heftri(ch)-Treffen.
Gruß - lavbiker

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 30.07.2008, 23:31
von Urs
Grützi Urs,
in 9 Tagen denkst Du sicher an (U)nse(r) (ä)ltestes (s)chönes Heftri(ch)-Treffen.
Gruß - lavbiker


Stimmt da hast Du recht, aber eigentlich dachte ich schon an unser Treffen in Urnäsch, ist aber eine Woche später!! :)
Am besten fährt man eh bei beiden hin!
Beste Grüsse
Urs

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 30.07.2008, 23:56
von Laverdalothar
Hallo Jörg,

dann musst Du vorher aber noch mal mit mir ins Kurven-Trainings-Lager gehen. Da binden wir Dir dann die Füße am Motor fest, damit die in den Kurven nicht immer so komisch abstehen... :mrgreen:

Anhalten geht dann allerdings nur nach 5 minütiger Vorankündigung und Kreisfahren, damit wir genug Zeit haben das Fangnetz aufzubauen... hihi

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 31.07.2008, 00:00
von Laverdalothar
Bezüglich Heftrich: das plane ich ein dieses Jahr. 2 Treffen müssen mindestens pro Jahr sein...

Macht Ihr wieder was für die Zané's? Mit der SF komme ich nur, wenn es einen Pokal gibt für die "frischste Restauration" oder "die höchste Leidensbereitschaft" oder so... Könnte auch noch mit der Jota aufwarten für den Pokal "heftigstes Lenkerschlagen bei 80km/h... ;-)

wie auch immer - ich komme am Samstag... ;-) Kann nur nicht lange bleiben, wir sind abends noch eingeladen.

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 31.07.2008, 14:37
von stöggi
nanana. des kanni ned so hienemme. wanns knie schraddelt. iss die kiste bei gleichem speed a bisserl senkrechter. und das bisserl kann man dann weiter umlegen. ausserdem isses wie ein dritter fuß. wers ma erlebt hat will immer wieder. (schwärm)
neulich in hoggebach durft ich elas formula mal wieder mit neuen pellen einen turn ausführen. watt isset doch so geil. und was hamm sich wieder einige gwundert. 8)

aber grundsätzlich ist schon richtig wie mein freund axel schin immer sagte: wenn der liebe gott gewollt hätte das die knie uff de erd sind dann hät er se unne hiegemacht. :D

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 31.07.2008, 18:22
von pedda
Hallo Lothar,
er hat es scheinbar so gut raus mit dem Knie, daß man sich fragt......Wie geht das erst mal ???.......auf jeden Fall scheint er Spaß dabei zu haben und den wünsche ich euch allen da draußen........ :D .......Boah, is dat warm !!!!
Lekka Grüße
pedda
Bild
Bild

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 01.08.2008, 11:34
von FRRRanky
@ Urs: Du gibst wohl *nie* auf, was?
@ alle : es geht eigentlich ganz einfach, wenn man die "alte" Regel befolgt:
Die Strasse muss zum Knie, nicht das Knie zur Strasse :)
Das heisst, erst die richtige Schraeglage fahren, dann braucht man das Bein nur noch locker ein bischen ausklappen und schon "fuehlt" man den Asphalt. Ueben braucht an da gar nix, das geht dann von selbst.
Alles andere, die ganzen Typen, die Zirkusakrobaten gleich neben dem Motor haengend das Bein krampfhaft bis zur Leistenzerrung abspreizen waehend der Schleifer immer noch fuenf cm ueber dem Boden schwebt sind doch Moechtegern-Poser. Das bringt eigentlich gar nix ausser jede Menge Unruhe ins Motorrad und die noch groessere Depression, wenn der aufrecht sitzende Tourenfahrer aussen in der Kurve an Herrn Turnerhampel vorbeisticht (was natuerlich an den Reifen lag oder am falschen Fahrwerkssetup oder am Chili vom Vorabend oder oder oder...)
Das Schoene am "Schleifen" stellt sich ein, wenn man die richtige Schraeglage erreicht und das Bein locker als Sensor fuer das Schraeglagenfeintuning und - zumindest psychologischen - Stabilisator einsetzen kann. Bis dahin brauchts halt ein bisserl Geduld und etliche Sessions auf der Rennstrecke.


Franky

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 01.08.2008, 11:58
von FRRRanky
stöggi hat geschrieben:nanana. des kanni ned so hienemme. wanns knie schraddelt. iss die kiste bei gleichem speed a bisserl senkrechter.
naja, das kann man wenn man mag ein bischen differenzierter betrachten. Hanging-Off, d.h. die konsequente Auspraegung der Gewichtsverlagerung zur Kurveninnenseite, die von den Kradlern schon seit Ende der 50er praktiziert wird, hat den von Dir genannten Effekt. Hanging-Off geht auch wunderbar ohne Knieeinsatz. Ein zusaetzlich um ein paar cm ausgefahrenes Knie bringt zur Schraeglage nicht mehr richtig viel - kann sogar kontraproduktiv sein, wenn der Herr Racer seinen "ueberhaengenden" Koerper faelschlicherweise auf der kurveninneren Raste abstuetzt und so den Schraeglagengewinn wieder komplett einbuesst - falsche Fussrastenbelastung macht gleich mal 5 Grad (kann jeder ja mal ausprobieren wenn ers net glaubt...). Falsch durchgefuehrter Hanging-Off oder Knieschleifen kann man auf vielen Rennstreckenbildern bewundern, wenn das Motorrad trotz der optisch scheinbar verlagerten Sitzposition nach wie vor in der Achse des Fahrers liegt oder sogar unter dem Fahrer in die Kurve gedrueckt ist.

Franky

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 01.08.2008, 12:24
von FRRRanky
Laverdalothar hat geschrieben: Hab es aber gestern abend auch noch mal mit der Jota versucht. Selbst in weitläufigen Spitzkehren Bergauf hab ich mich nicht soweit runter getraut...
[/quota]

mit der JOTA? Vergiss es einfach, nimm fuer sowas die Formula und versuche es besser nicht auf der Strasse...
Urs: ich fürchte daher, das wäre auf einer Rennstrecke auch nicht anders...
fuerchten?
Ja und?
Bin 2 Jahre Piste gefahren bis ich das Knie erstmalig einsetzen konnte... mangels schraeglagentechnischer Notwendigkeit und mangels "innerem" Beduerfnis.
Einigen ist es aber auf der Rennstrecke das wichtigste ueberhaupt mal mit dem Knie aufzukommen. Lernen tun sie deswegen nix, besser fahren sie deswegen auch nicht, gewoehnen sich allenfalls Bloedsinn an und tragen eine Leistenzerrung fort. (s. anderes Posting).

AdR - da war glaube ich meine Ausrede gar nicht mal der Lärm so sehr als vielmehr dass ich es zeitlich nicht reinbekomme. Spa versuche ich auch schon seit 3 Jahren, jedes mal bucht meine Frau den Urlaub genau an DEM Wochenende... GRRRR
Ah, komm, wir stellen mal eine Liste aller moeglichen Forumsausreden auf, ist nicht boes gemeint :) lass uns das mal machen, sich selbst auf die Schippe nehmen ist immer noch das beste:

Warum ich auf die Rennstrecke will aber nicht kann:

1. Mein Motorrad ist zu laut (und ich habe grad keine Daemmwolle daheim)
2. Genau zu der Zeit bucht meine Frau immer Urlaub (egal wann)
3. Die Frau ist eh immer gegen alles und an allem schuld
4. Ich komme nicht mit dem Knie auf den Boden.
5. ich hab Familie und koennte bestimmt stuerzen (ins Kiesbett,
Allenbaeume sind bekanntlich viel weicher)


also los Jungs, was gab's da noch, wer erinnert sich ??


Ach ja @ URS: der Schulter gehts schon wieder besser, ich warte noch die naechste Radio ab, wenn's dann ausreichend festgewachsen ist, bekommst Du die Anmeldung f. d. ADR :)))

Frank

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 01.08.2008, 14:18
von stöggi
da geb ich dir selbstredend recht.
aber das sind dann auch diejenigen die 3 paar pads übereinander kleben um irgendwie mal das knie runter zu bringen. und dabei im wesentlichen die fuhreaus der balance und in unruhe bringen.
und von den stammtischkniepadvorzeigern rede ich erst gar ned.

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 01.08.2008, 20:20
von Laverdalothar
Hihi - das mit den Ausreden find ich gut. Ich hätte da auch noch welche:

6.) So ein Motorrad ist einfach nicht für die Rennstrecke gebaut
7.) Mein Kampfstrampler ist leider in der letzten Wäsche eingelaufen :oops:
8.) Für das, was das an Spritt kostet, kann ich mich auch wo anders besaufen
9.) Wieso Rennstrecke? Der Hausberg tut's doch auch
10.) mein Miniskus-Schaden lässt leider solch Akrobatik nicht zu
11.) In SPA regnet es eh immer und für Frankreich hab ich kein Visum
12.) So weit bin ich noch nie an einem Stück gefahren, ich weiß gar nicht ob mein Motorrad das schafft
13.) Der Lärm da tut meinem Tinitus nicht gut
14.) Ich hab kein Klebeband, um die Spiegel, Blinker und Lampen abzukleben
15.) Ich hab keinen Montageständer für mein Motorrad und ohne Ständer fällt sie um
16.) Wie sieht das denn aus, ich mit Koffern auf der Rennstrecke
17.) Mein Helm hat noch alte Norm, deswegen lassen die mich nicht da fahren
18.) Ich hab alles weg gebaut und hab jetzt kein Platz für die Startnummer
19.) Meine Drehzahlmesser-Welle ist defekt und ohne weiß man ja nie, ab wann man den Motor killt...
20.) Samstags kann ich nicht, da grillen wir immer


Last but not least noch eine, die allerdings wahr isst wie ich gerade rausfand: das Radlager an meinem Vorderrad hat sich zerlegt und ich krieg erst morgen wieder ein neues... :oops:

Wohl die Erklärung für das Lenker-Flattern... Naja - kann passieren. Hauptsache, ich weiß jetzt woran es lag. Zufällig rausgefunden, als ich versucht habe, mein Vorderrad auszuwuchten. Hab mich gewundert, warum die Achse so schwer raus ging (nur mit Hammer...). Als ich dann die Achse des Auswuchtgerätes eingeschoben hab, ging die (trotz Caramba) auch schwer rein. Der Teil des Lagerkorbs, den ich da fand, erklärte einiges... :roll:

Na - wollen wir hoffen, dass es das war. Lager ist ja schnell gewechselt. Dummer weise ausgerechnet dasauf der Tachoseite. Da hier ja ein Adapter gemacht wurde für den originalen Ring, ist halt kein Platz um das Lager nur zu ziehen... Ergo: Tacho-Ring abziehen, Schrauben des Adapters lösen, Adapter abziehen, Lager ausbauen, neues Lager einpressen, Adapter wieder drauf, Tacho-Antrieb drauf - fertig! ;-)

Ein netter Laverdisto südlich von Bonn hat spontan seine Hilfe angeboten... ;-)

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 02.08.2008, 00:44
von FRRRanky
> Hihi - das mit den Ausreden find ich gut. Ich hätte da auch noch welche:

oha, war mir der Vielzahl hier vorgebrachter Ausfluechte gar nicht bewusst :)
gut, dann rufen wir mal den Webmaster damit er das auf eine Seite stellt. Vielleicht im Kapitel "Registertreffen" unter der Ueberschrift "2004-2150 Register-Rennstreckenevent" - und warum es nie zustande kam :)

> 16.) Wie sieht das denn aus, ich mit Koffern auf der Rennstrecke

das gilt nicht, ich kannte mal einen, der hat mit einer einer ollen FZ750 mit einen riesigen Koffertraegermonstrum die Gixer und Blades auf der Piste hergebrannt, ein Bild fuer die Goetter, frei nach dem Motto: nach Raste und Knie kommt der Koffertraeger. Er hatte uebrigens den Spitznamen "Mr. 60 Grad".... :)


> das Radlager an meinem Vorderrad hat sich zerlegt
> Wohl die Erklärung für das Lenker-Flattern...

fein, dann ist ja alles in Butter und Du brauchst das Fahrwerk nicht mehr umbauen ... ;)

Frank

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 02.08.2008, 00:53
von Laverdalothar
FRRRanky hat geschrieben:> das Radlager an meinem Vorderrad hat sich zerlegt
> Wohl die Erklärung für das Lenker-Flattern...

fein, dann ist ja alles in Butter und Du brauchst das Fahrwerk nicht mehr umbauen ... ;)

Frank
nenene - nach dem das Radlager eingebaut ist, geht es ja erst wieder los:

21.) Muss ja noch die neuen Radlager einfahren
22.) Mein Setup ist jetzt nach den neuen Radlagern wieder völlig daneben - muss ich jetzt erst mal wieder in ausgedehnten Fahrversuchen dem nun neuen Fahrverhalten anpassen

(Einem Vertriebsmann gehen die "Argumente" NIE aus - schon gar nicht, wenn er seid 14 Jahren verheiratet ist... :mrgreen:)

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Verfasst: 16.09.2008, 10:11
von Urs
Hallo Lothar und alle andern!
nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag vom letzten Samstag!!
Wobei dieser Tag eigentlich schrecklich war!!!
... noch nie hatte ich soviel Regen auf der Renne in AdR! ;-)

ach ja mit dem Knie, das geht so:
Bild

...das war dann am So. 14.09. da war den ganzen Tag super-Wetter
weitere Bilder unter:
http://www.sportfoto-trescher.de
bei Training Plüss AdR vom 14.09. gucken,
hat einige Lavis auf den Fotos...
- Michael Brückmann, mit Laverda 1000 120° Racing
- Stefan Huber, Lav 650/750S spezial
- Oscar Banz, Lav RGS Corsa mit Kofferträger und Spoiler..
- Thomas Amiet, Lav 750S Zané
- Manfred Kinnast, Lav 750S Formula (& Aprilia Mille)
- Frankyy, leider auf einer RGV250 Suzuki
- Arwed Bufe, auf seiner KaLaverda ZXR750
- ich selber auf der fast 20 jährigen Bimota YB6, ohne Zugstufendämpfung... (siehe Bild)
ach ja und hinter mir ist gleich Martin Sauer der Fahrwerksspezialist und Inhaber von Alu Sauer, mit seiner wunderschönen, schnellen 1200'er BMW mit Eigenbau-Fahrwerk.
.. zu meinem Bimota Original-Federbein meinte er nachdem er versucht hat was einzustellen:
"des chasch de Hase gäbe!.., kaum zu glaube, das man mit so einem Teil noch so fahren kann.."

war prima und hat allen grossen Spass gemacht!

Beste Grüsse
Urs