Hi Mondan,
schwarzer Rauch ist zumeißt fettes Gemisch. Das ist leider sehr häufig der Fall bei den Laverdas, dass die zu fett abgestimmt werden - frei nach dem Motto "viel hilft viel" und "ein lufgekühlter Motor MUSS fett laufen".
Wichtig ist, erst mal (wie sagte JörgSF1 mal so richtig) den "Wartungsstau" zu beheben. Soll heißen: Das Motorrad GRÜNDLICH und VOLLSTÄNDIG durchzuchecken. Hierbei die von Gerald genannten Dinge unbedingt beachten und am besten mal die Schwimmerkammern runter machen, den Inhalt ausleeren und nachschauen, was für Düsen drin sind (Leerlauf, Hauptdüse und Nadeldüse).
Ich kenne Deinen Kenntnis-Stand über Laverda bzw. generell über Motorräder nicht, aber es empfiehlt sich die folgenden Dinge auf jeden Fall zu machen:
-Filter wegschmeißen und Trichter besorgen (oder wahlweise den LuFi-Kasten wieder verbauen...)
-Ventilspiel (kalt) messen (hierbei mal einen Blick auf die Steuerkette werfen, am besten tauschen...)
-Kompression (kalt und warm) messen. Sollte gleich sein auf allen dreien und je nach Nocke und Kolben zwischen 9,5 und 11 bar sein
-Vergaser-Grundabstimmung (offen: LLD 60, HD 135, AB265, K1 in Mitte; mit Luftfilter-Kasten: LLD 55, HD 120, AB262, K1 in Mitte)
-Vergaser Synchronisieren (Choke-Synchronisation nicht vergessen!!)
-OT-Markierung mit Kolben-Anschlag und Grad-Scheibe ermitteln/überprüfen (stimmt gerade bei den alten 1000er leider selten...)
-Zündung einstellen
-Primärkette prüfen und ggf. erneuern; zumindest aber einstellen (wenn der Motor mehr als 30.000Km runter hat bzw. Laufleistung unbekannt UNBEDINGT ersetzen!!)
Wenn Du es Dir nicht selbst zutraust, kannst Du auch bei OCT in Dom-Esch bei Euskirchen das Motorrad überprüfen lassen
Danach sollte sie schon mal einigermaßen laufen und auch (zumindest im warmen Zustand) nicht mehr schwarz rußen.
Bin nicht weit von Dir weg und in Düsseldorf gibt es auch jede Menge Laverdisti, die u.U. mal helfen können...
Viel Erfolg!!