Garagenfund: Laverda 1000/1

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

FRRRanky
2-Step
Beiträge: 738
Registriert: 01.06.2007, 19:20
Wohnort: OAL
Kontaktdaten:

Re: Garagenfund: Laverda 1000/1

Beitrag von FRRRanky »

1000jota hat geschrieben:
Relativ sicher bin ich mir bei den kleinen Einzelfiltern, da ich damit auch schon vor langer Zeit experimentiert habe. Verursachen bei höheren Drehzahlen Wirbel im Ansaugtrakt.
hm, stimmt, ich kenne zwar eine 1000er, die mit Einzelfiltern saumaessig gut geht (allerdings mit 3-1 Megaphon), alle anderen derartig "getunten" zeichnen sich in erster Linie durch maschinengewehrartiges Auspuffschiessen aus :)
Ansonsten nicht so viel drauf geben was andere sagen sondern wie Du schon sagst, ausprobieren... die 3-1 Werksanlage wir allenortes zerrissen, aber bei meiner RGS ist das Ding gerade in dem mittleren Drehzahlbereich, der angeblich gar nicht funktionieren kann, eine Offenbarung :)

Frank
Ich trau nur noch Motorrädern, die ich persönlich verpfutscht hab.
LAOR : http://or600.webspace.rocks
WWW : http://www.rrr.de/~franky
LCF : https://www.laverda-lcf.fr
Franz

Re: Garagenfund: Laverda 1000/1

Beitrag von Franz »

Sitzbank
Liengme oder Nachbau von Diopa ( ca. 110,00 €)
abgeleitet von Duc-KöWe
mondan
2-Step
Beiträge: 16
Registriert: 27.06.2008, 22:57
Wohnort: 41849 Wassenberg

Re: Garagenfund: Laverda 1000/1

Beitrag von mondan »

Hallo alle zusammen,
ich habe die Laverda doch gekauft. Als aller erstes habe ich die Zündkerzen, Öl und Bezinleitungen ausgetauscht. Sie läuft gut, aber qualmt einwenig (schwarzer Rauch). Kann es davon kommen, daß sie etwas länger stand - ca.13 Jahre? :)
Was muß ich noch beachten?
Danke für eure Tipps!
Ps. Ich hoffe, daß ich mit meiner schwarzen Dame viel Spaß haben werde.
Gruß
mondan
Benutzeravatar
Gerald
2-Step
Beiträge: 1099
Registriert: 18.05.2007, 21:34

Re: Garagenfund: Laverda 1000/1

Beitrag von Gerald »

Hallo Mondan,

Erstmal Glückwunsch zu der neu erworbenen 1000er. Du brauchst auf jeden Fall die Reparaturanleitung um alle Arbeiten zu machen. Wenn der Motor läuft solltest Du das Ventilspiel bei kaltem Motor messen. Zu enges Ventielspiel, gerade auf der Auslassseite, bekommt dem Motor gar nicht.

Der schwarze Rauch aus dem Auspuff kann mehrere Ursachen haben. Raucht sie beim Beschleunigen oder schon im Stand bzw beim Gas wegnehmen?

Welche Zündung hat das Mopped? Original HKZ (eine Bosch Box unterm Tank) oder Witt?

Ruhig nachfragen wenn was unklar ist. Hier sind jede menge Verrückte äh Leute die sich sehr gut auskennen.

Gruss
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
2-Step
Beiträge: 1099
Registriert: 18.05.2007, 21:34

Re: Garagenfund: Laverda 1000/1

Beitrag von Gerald »

Noch was,

Nicht mit alten Reifen fahren!!!!! Wenn die Dinger alt sind wird das Mopped zur Gefahr für dich und den Verkehr. Welche Reifen Du draufmachst ist deine persönliche Entscheidung, nur alt dürfen sie nicht sein.

Wie sieht es mit den Bremsen aus. Nach 13 Jahren dürften die Gummies in den Bremskolben aufgequollen sein und die Bremsscheiben schleifen dann am Kolben der nicht mehr voll zurück geht. Wenn das der Fall ist zerlegen und neue Gummies einsetzen, wenn die Kolben Rost haben sollten sie auch erneuert werden. Hauptbremszylinder auch gleich prüfen und das Bremsöl ist sowieso zu wechslen. Hinterrad Bremse hat eventuell neue Beläge nötig, muss aber nicht sein. Erstmal testen.

Gerald
mondan
2-Step
Beiträge: 16
Registriert: 27.06.2008, 22:57
Wohnort: 41849 Wassenberg

Re: Garagenfund: Laverda 1000/1

Beitrag von mondan »

Hallo Gerald,
die Maschine hat noch die originale HKZ-Zündung von Bosch. Sie qualmt etwas beim Gasgeben und ich habe noch bemerkt, daß sie im Leerlauf unruhig läuft ( der Drehzahlmesser schwankt). Wie sollte das Standgas eingestellt werden ( wieviel U/min.)? Kann es an der falschen Einstellung des Vergasers liegen, oder ist der schwarze Rauch normal beim verbleiten Benzin ( normales Benzin+Bleizusatz)?
Gruß
mondan
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Garagenfund: Laverda 1000/1

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Mondan,

schwarzer Rauch ist zumeißt fettes Gemisch. Das ist leider sehr häufig der Fall bei den Laverdas, dass die zu fett abgestimmt werden - frei nach dem Motto "viel hilft viel" und "ein lufgekühlter Motor MUSS fett laufen".

Wichtig ist, erst mal (wie sagte JörgSF1 mal so richtig) den "Wartungsstau" zu beheben. Soll heißen: Das Motorrad GRÜNDLICH und VOLLSTÄNDIG durchzuchecken. Hierbei die von Gerald genannten Dinge unbedingt beachten und am besten mal die Schwimmerkammern runter machen, den Inhalt ausleeren und nachschauen, was für Düsen drin sind (Leerlauf, Hauptdüse und Nadeldüse).

Ich kenne Deinen Kenntnis-Stand über Laverda bzw. generell über Motorräder nicht, aber es empfiehlt sich die folgenden Dinge auf jeden Fall zu machen:

-Filter wegschmeißen und Trichter besorgen (oder wahlweise den LuFi-Kasten wieder verbauen...)
-Ventilspiel (kalt) messen (hierbei mal einen Blick auf die Steuerkette werfen, am besten tauschen...)
-Kompression (kalt und warm) messen. Sollte gleich sein auf allen dreien und je nach Nocke und Kolben zwischen 9,5 und 11 bar sein
-Vergaser-Grundabstimmung (offen: LLD 60, HD 135, AB265, K1 in Mitte; mit Luftfilter-Kasten: LLD 55, HD 120, AB262, K1 in Mitte)
-Vergaser Synchronisieren (Choke-Synchronisation nicht vergessen!!)
-OT-Markierung mit Kolben-Anschlag und Grad-Scheibe ermitteln/überprüfen (stimmt gerade bei den alten 1000er leider selten...)
-Zündung einstellen
-Primärkette prüfen und ggf. erneuern; zumindest aber einstellen (wenn der Motor mehr als 30.000Km runter hat bzw. Laufleistung unbekannt UNBEDINGT ersetzen!!)

Wenn Du es Dir nicht selbst zutraust, kannst Du auch bei OCT in Dom-Esch bei Euskirchen das Motorrad überprüfen lassen
Danach sollte sie schon mal einigermaßen laufen und auch (zumindest im warmen Zustand) nicht mehr schwarz rußen.

Bin nicht weit von Dir weg und in Düsseldorf gibt es auch jede Menge Laverdisti, die u.U. mal helfen können... ;-)

Viel Erfolg!!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
mondan
2-Step
Beiträge: 16
Registriert: 27.06.2008, 22:57
Wohnort: 41849 Wassenberg

Re: Garagenfund: Laverda 1000/1

Beitrag von mondan »

Hallo Lothar,
vielen Dank für deine Infos. Ich traue es mir doch nicht zu diese Arbeiten selber durchzuführen. Also gebe ich sie lieber doch den Fachleuten von OCT ab.
Gruß
Mondan
Antworten