Seite 2 von 21
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 24.12.2021, 13:56
				von Ernesto
				Dellorto PHF 32 A. Hoffentlich gibt es dafür überhaupt Teile...
Dafür hat OCT sicher alles da, siehe Geralds Hinweis, daß die bei den 1000ern
verbaut sind.
bei der 750er gab es die nie, da ist anzunehmen, dass der Vorbesitzer gebastelt hat. 
Da waren wohl "Experten" am Werk. Kann mir allerdings auch vorstellen, daß die "über"
waren und genommen wurden, weil es für die eckigen nicht mehr Alles gibt.
Sind die 32er Vergaser denn eine gute Wahl? Vom Kopf stell ich noch einmal ein paar bessere Fotos rein...
Das musst Du dann ausprobieren.
@Lothar: 
Jörg's SF1 haben wir auf dem Dynojet Leistungsprüfstand mit knapp unter 60 PS gemessen (reiner Hinterrad-Wert ohne Korrektur). Die dürfte also eine Motorleistung von etwa 67PS gehabt haben. Da kam keine SF oder SF0 dran,
Das ist in der Tat beachtlich und außergewöhnlich. Ob man allerdings so ein Exemplar zum
Vergleich nehmen sollte...?
Ernesto
 
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 24.12.2021, 17:46
				von Laverdalothar
				Ernesto hat geschrieben: 24.12.2021, 13:56
@Lothar: 
Jörg's SF1 haben wir auf dem Dynojet Leistungsprüfstand mit knapp unter 60 PS gemessen (reiner Hinterrad-Wert ohne Korrektur). Die dürfte also eine Motorleistung von etwa 67PS gehabt haben. Da kam keine SF oder SF0 dran,
Das ist in der Tat beachtlich und außergewöhnlich. Ob man allerdings so ein Exemplar zum
Vergleich nehmen sollte...?
Ernesto
 
Naja - schau mal in das kleine Taschenbuch von JLO rein... Seite 17 sagt 60 PS für die SF, 52 für die GT und (auf Seite 18) 66 PS für die SF1, 65 jeweils für SF 2 und 3.
Dazu haben SF1-3 auch ein paar Nm mehr Drehmoment. Dass also eine SF jederzeit einer SF1 weg fährt, kann ich so nicht bestätigen.
 
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 27.12.2021, 08:30
				von Ernesto
				Hallo,
ob Du den „kleinen“ oder „großen“ Kopf hast, lässt sich ziemlich
leicht feststellen.
Beim „kleinen“ Kopf sind die Ansaugstutzen am Kopf angeschrägt,
sodaß die Vergaser fast senkrecht stehen. Der Abstand der Stehbolzen,
jeweils Mitte zu Mitte gemessen, beträgt ca. 53mm.
Beim „großen“ Kopf sind die Stutzen gerade, die Vergaser stehen also
schräg, hier beträgt der Abstand ca. 59mm.
Übrigens reissen die alten Isoplatten zwischen Vergaser und Kopf 
gerne mit der Zeit. Das führt dann zu Falschluft, müssen also ausgetauscht 
werden. Aber wenn Du den Motor sowieso weggibst, wird sich drum 
gekümmert.
Verrätst Du uns noch Deinen Vornamen?
@Lothar: 
Dass also eine SF jederzeit einer SF1 weg fährt, kann ich so nicht bestätigen.
Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, daß ich das nicht behauptet habe:
'Ner gut eingestellten SF/SF0 fährst Du mit 'ner SF1-3 nicht weg.
Damit sollten wir das hier beenden. Wir sind n#mlich gerade dabei, den Thread zu kapern...
Ernesto
 
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 27.12.2021, 10:36
				von arndtmee
				Moin Jungs.
Danke Ernesto, ich bin der Arndt.
Habe den Motor gerade einmal endoskopiert, sieht super aus. Konnte ihn auch ohne Probleme drehen.
Nur ein Zündkerzengewinde ist leider defekt, aber möchte den Motor ja ohnehin ihn treue Hände geben.
Habe den Kopf mal fotografiert und gucke jetzt mal wegen der Hinweise, danke:
Liebe Grüße Arndt
 
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 27.12.2021, 19:54
				von Laverdalothar
				Hallo Arndt,
sprüh auf jeden Fall schon mal die Schrauben vom Krümmerstern mit Rostlöser ein (am besten an mehreren Tagen hintereinander...), Sonst drehst Du unter Umständen beim Versuch diese zu lösen die Stehbolzen aus dem Kopf. Eventuell solltest Du auch die eine oder andere sonstige Schraube "einweichen", bevor Du den Motor ausbaust und den Rest zerlegst. 
Ansonsten halt schon einige Ausblühungen am Alu (könnte auf Winterfahrten hindeuten, kann aber auch normale Feuchtigkeit gewesen sein).
Wenn der Motor dreht ist das auf jeden fall leichter beim zerlegen. Meiner war damals fest. 3 Tage WD40 und ein langer Hebel um den Motor zu drehen haben die Kolben dann gelöst...
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 30.12.2021, 20:02
				von arndtmee
				Vielen Dank Lothar.
Weiß jemand nun ob ich den großen Kopf habe?
Liebe Grüße
Arndt
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 30.12.2021, 20:08
				von Ernesto
				Weiß jemand nun ob ich den großen Kopf habe?
So, wie's aussieht nicht. Die Ansaugstutzen sind angeschrägt.
Kannst ja nochmal den Abstand der Stehbolzen messen, wie
weiter oben beschrieben.
Ernesto
 
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 01.01.2022, 18:43
				von arndtmee
				Mache ich dann, sobald es mit dem Schrauben los geht.
Danke
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 20.01.2022, 22:20
				von arndtmee
				Hallo zusammen.
Wollte mal ein kleines Update Posten. Der Motor ist jetzt ausgebaut und geht zu OCT. Ansonsten kümmere ich mich gerade um die Vergaser und sonst ist auch noch jede Menge Arbeit. Kommen bestimmt bald weitere Fragen.

 
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 21.01.2022, 11:33
				von Laverdalothar
				OCT für den Motor ist ne gute Wahl, bring aber Zeit mit... meiner liegt jetzt auch schon wieder 5 Monate bei denen, der letzte hat über 5 Jahre gebraucht... Sie haben es aber auch schon schneller geschafft - der 750er Motor war nach 1,5 Jahren zusammen.
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 24.01.2022, 19:33
				von arndtmee
				Habt ihr einen guten Tipp für einen jemanden der die Instrumente instandsetzen kann?
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 24.01.2022, 19:42
				von Laverdalothar
				Google mal nach Maximilian Mahlmeister…
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 24.01.2022, 21:55
				von arndtmee
				Danke Lothar, schaut vielversprechend aus.
Rufe da morgen Mal an.
Motor wurde bereits bei OCT zerlegt und sieht nicht hoffnungslos aus. Warten jetzt auf den genauen Kostenvoranschlag.
Vermutlich bauen wir das Motorrad als richtige SF wieder auf. Der damalige SFC Replika Umbau entpuppt sich immer mehr als sehr stümperhaft.
 
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 24.01.2022, 23:12
				von lavgert
				arndtmee hat geschrieben: 24.01.2022, 21:55
Vermutlich bauen wir das Motorrad als richtige SF wieder auf. Der damalige SFC Replika Umbau entpuppt sich immer mehr als sehr stümperhaft.
 
… sehr gute Entscheidung! Ciao, Gert
 
			 
			
					
				Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau
				Verfasst: 24.01.2022, 23:48
				von maximilian
				bei den instrumenten kann ich gerne helfen-
bei interesse einfach anrufen 09324 982608 oder 
max.mahlmeister@gmx.de
und noch ein paar bilder zum gugge  
 
liebe gruß maximilian