Die 2000er Modelle haben - neben einigen anderen Modifikationen... - andere Nockenwellen, was etwa 10Nm mehr über das gesamte Drehzahlband gibt. Klar kann man auch das nachrüsten - kostet aber ohne Arbeitslohn auch schon ca. 500€.
Außerdem haben sie nicht die normalen 3-Speichenräder sondern die 5-Speichenräder usw. usw. usw. aber das nur am Rande.
Wenn Du was preiswertes zum Fahren suchst: Kauf Dir ne 750S und bau Formula-Nocken und -Chip ein (X-Rohr vorausgesetzt, sonst kommt das noch hinzu...). Du hast für ca. 4.500€ eine - dann ebenfalls ungemachte - 750er mit ca. 8 PS weniger als bei einer Formula aber fast genau so viel Nm - und DIE geben den Fahrspaß. Aber auch hier: die Kurbelwelle kommt erfahrungsgemäß bei ALLEN 750er irgendwann daher. Dann hast Du 7.000€ investiert und hast eine "normale" 750er mit "gepimpten" Motor.
Wenn Du eine der letzten 50 Formulas haben willst - Theo's ist im Traumzustand; und das hat nun mal seinen Preis. Auch hier kommt die KW sicher irgendwann und es ist richtig, das preislich einzurechnen. Allerdings hast Du danach auch eine Maschine, die aus meiner Sicht nicht mehr groß an Wert verliert und eventuell mal die Nachfolge einer 750SFC antreten könnte.
Wie gesagt: könnte! Eine Garantie kann ich dafür natürlich nicht übernehmen...
Laverda-Register-Forum