Seite 2 von 2

Re: Zündkerzen

Verfasst: 20.04.2020, 14:58
von cw505
Hallo,
kenne die Problem auch von meiner 750er ;-)
    Mit DMC tausch der Zündkabel blieb der Fehler gleich
      Besserung brachten auf jeden neue gute Zündspulen (hatten bei Erwärmung nicht mehr genug "Power")
        Schwimmerstand kontrollieren .... und dann....
          war es ein nicht 100%ig festgezogener Zerstäuber im Vergaser crazy crazy
          (ich hatte sie zum Ultraschallen weggegeben - leider hatte der Meister sie dann nicht richtig zusammengebaut - Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser!!))

          also: nicht verzweifeln - es wird sich schon der Fehler finden lassen - und danach entschädigt der Fahrgenuss für alle Mühen! 8-)
          bike2
          Bleibt Gesund
          Christoph

          Re: Zündkerzen

          Verfasst: 20.04.2020, 16:01
          von c3c4
          das hier schaut mal richtig vergammelt aus...ist der hintere (untere) Kontakt der für den linken Zylinder?

          Re: Zündkerzen

          Verfasst: 20.04.2020, 16:09
          von rainer
          Kauf Dir ne elektronische Zündung ( ZDG-3 oder die vom Uwe Wit ).

          Oder, wenn Du die bekommen kannst, DIGNITION von Jäger aus Berlin
          ( hat u.a. die Zündanlage für die "Satte Literschüssel" gebaut.

          Vorteil, das Ding ist klitzklein
          "Nachteil", nur eine Zündkurve.

          Ansonsten, der Kondensator sollte auch neu, besser beide, da beide glecih alt.

          Gruß
          Rainer

          Re: Zündkerzen

          Verfasst: 20.04.2020, 16:16
          von Ernesto
          Ja, die kleine Platte ist für links.
          Es sollten noch genug Unterbrecherplatten rumschwirren,
          übriggeblieben von den Umbauten.

          Ernesto

          Re: Zündkerzen

          Verfasst: 21.04.2020, 10:49
          von c3c4
          habe jetzt über Nacht die (sicherlich nicht mehr beste) Batterie geladen und siehe da: jetzt reicht der Strom für beide Zylinder...

          das erklärt mir jetzt auch, dass mein Thema immer nur beim Start ist und während der Fahrt die Batterie einen anderen Ladezustand hat.

          es betrifft bei schwacher Batterie immer nur den linken Zylinder vielleicht habe ich tatsächlich zwei unterschiedlich "starke" Zündspulen oder die Stärke des Zündfunkens wird noch von anderen Bauteilen geschwächt..

          vermutlich ist die Umrüstung auf eine elektronische Zündung generell nicht verkehrt...ich vermute aber auch dass ich dann auch gleich die Batterie und Zundspule(n) neu machen soll..!?

          Welche Batterie empfehlt ihr denn?

          Viele Grüße Peter

          Re: Zündkerzen

          Verfasst: 21.04.2020, 11:21
          von Gerald
          Hallo Peter,

          Einige deiner Probleme die Du beschreibst kenne ich. Meine SF kam mit einer KleiberZündung zu mir, die mit den originalen Bosch Teerzündspulen läuft.
          Ist OK, aber wie die Boyer-Bransden nicht in der Zündkurve verstellbar. Die DMC Zündung ist verstellbar, und auch preislich am oberen Ende.

          Mit Batterien habe ich einige Erfahrungen gemacht die ich von dmeiner 3CL nicht kannte. AGM Batterien mag sie gar nicht in Verbindung mit dem originalen Bosch Regler. Hawker PC-680 scheint seit einigen Wochen gut zu funzen, andere berichten von ähnlich guten Ergebnisse. Die Hawker hat auch mehr Leistung als z.b eine 20 Ah AGM, was sich beim Starten bemerkbar macht. Ich habe auch noch bei der Rüttelentkopplung nachgerüstet, und zwei dicke Mauspads unter die Batterie gelegt.

          Gruß Gerald

          Re: Zündkerzen

          Verfasst: 21.04.2020, 11:36
          von Ernesto
          Wenn Du umrüstest, kannst Du auch 'ne Doppelzündspule
          nehmen.
          Bei den E-Zündungen die Sachse nicht vergessen. Hat auch
          mehrere Kurven.

          Ernesto